Jeder Betroffene sollte es melden, sonst könnte passieren, dass bei "nur einer" Meldung man die Sache nicht glaubt.
Beiträge von Andre_1
-
-
Hat schon jemand, dem das Fehlverhalten mit dem P-N-D-R widerfahren ist, sich schon an Smart und KBA gewandt?
-
Auch wenn es ärgerlich ist, so könnte man die scharfen Kanten mit Teppichmesser oder Feile schnell entgraten.
-
Ich denke, dass Du hier nur eine Seite seiner Tätigkeit siehst.
Dass er seine Artikel bewirbt, geht bei mir in ein Ohr rein und ohne Verzögerung aus dem anderen Ohr wieder raus.
Der Rest, was er über das Auto erzählt, ist stimmig. Und er bekommt sicherlich auch die Bühne von Mercedes und vielleicht auch Bezahlung von Mercedes für die Präsentation des CLA. Wird ja auch als Dauerwerbesendung gekennzeichnet.
Also beißt er sicherlich nicht die Hand, die ihn füttert.
Wenn er dabei schon von viel Hartplastik im Innenraum berichtet, dann bin ich mir 100% sicher, dass es stimmt.
-
Bevor ich nicht selber drin gesessen habe, werde ich mir kein Urteil erlauben können was die Materialanmutung betrifft. Und die meisten Youtuber, haben sehr wenig Ahnung, was die Autos angeht. Was da manchmal erzählt wird, läßt mir die Nackenhaare sträuben.
Bei Car Maniac würde ich definitiv nicht von wenig Ahnung sprechen.
-
Ich tippe auf 60 k€ in Grundausstattung mit der großen Batterie und ca. 80 k€ mit einer guten Ausstattung.
Also ca. das Doppelte zum #1.
-
ich denke, dass sich der Mercedes in Ausstattung, Verarbeitung und Qualität nochmals deutlich vom Smart abhebt; alles andere wäre ja seltsam.
Wenn schon die bezahlten Youtuber bei der CLA-Vorstellung die Masse an Hartplastik im Innenraum deutlich erwähnen, dann gehe ich davon aus, dass hier die Unverschämtheit der Kundenverachtung weiter fortgesetzt wurde.
-
Ich lasse mich gerne überraschen, aber das wäre im Vergleich zum #1 preislich unplausibel.
Ausserdem wird der Preis im Leasingkonfigurator für Firmenkunden genannt, wo üblicherweise mit Nettopreisen operiert wird.
-
Die Basis:
- smart #5 Pro 76 kWh Akku, 250 kW Motorleistung, 18,5 kWh / 100 km, 465 km Reichweite, 45.900 Euro.
ist dann aber auch ohne 800V-Technik!
Dafür müssen +5000 € für den Pro+ draufgelegt werden und 24 kWh mehr Kapazität / 17 kW mehr Leistung kommen auch noch dazu.
Und 45900,- ist ein Netto-Preis. Plus 19% und Überführung landet man bei ca. 56000,-.
Nicht mehr wirklich günstig.
-
Hier hat der #1 katastrophal abgeschnitten. Das kann eigentlich nur daran liegen, dass es sich um die Pro-Version mit dem kleinen LFP-Akku und dem nicht sehr effizienten Invertor von der Pro-Version handelt.
Die Premium-Variante mit dem großen Akku und effizienteren Invertor verbraucht deutlich weniger.