Beiträge von c200sc

    Und wenn man später doch mal Lust auf "mehr" bekommt kann man immer noch ein WLAN oder LAN-Modul nachrüsten und die Heidelberg dann bequem steuern (Stichwort wbec oder wbec Pro). Voraussetzung ist dafür allerdings eine Heidelberg Energy Control, die war zuletzt häufig für ca. 250 Euro zu bekommen.

    Normalerweise regelt der Wechselrichter das alles für dich. Wenn Strom aus den Modulen kommt wird zunächst mal das Haus versorgt, egal ob da gerade die Wallbox oder die Waschmaschine Strom braucht. Wenn die Module mehr erzeugen als gebraucht wird geht es in den Akku. Ist der Akku dann voll wird ins öffentliche Netz eingespeist.


    Dabei muss man beachten dass der Akku beispielsweise nur mit maximal 5kW ge- oder entladen werden kann. Produzierst du 15kw, aber dein Haus incl. Akku braucht nur 6kw muss gleich eingespeist werden. In diesen Fällen ist es optimal wenn man das Auto oder die Wallbox regeln kann, um die restlichen 9kw nicht einzuspeisen sondern selbst zu nutzen. Das bezeichnet man dann als Überschussladen, vereinfacht gesagt.


    Wenn der Bedarf des Haushalts dann beispielsweise abends größer als die PV-Erzeugung ist wird wieder aus dem Akku entnommen. ist der Akku leer kommt der Strom wieder aus dem öffentlichen Netz.

    Interessant finde ich dass es in China anscheinend eine Abdeckung fürs Armaturenbrett gibt, um die Reflektionen in der Windschutzscheibe zu reduzieren. Laut Untertiteln auch ein offizielles Zubehör.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich wechsle nach 3 Jahren und 90.000 km vom Skoda Octavia Kombi zum Smart #1 Brabus (Liefertermin Ende Juni bei Smart gewünscht). Der Skoda war grundsätzlich ein praktisches Auto, aber die Software hat man leider erst vor 2 Wochen in den Griff bekommen. Im ersten Jahr musste man die Zündung starten bevor man die Fahrertür geschlossen hat, ansonsten sind die Assistenzsysteme nicht sauber gestartet. Danach war es "nur" noch ein Sensor im Lenkrad, der hat für weitere Ausfälle gesorgt.... und das teilweise alle 30 Sekunden per piepsender Meldung mitgeteilt. Das vierte Lenkrad soll jetzt angeblich von einem neuen Zulieferer stammen und Abhilfe bringen. Ich hatte schon Bedenken dass es so bleibt, dann wäre das Auto quasi unverkäuflich gewesen.

    Der Smart ergänzt jetzt ein Tesla Model Y Long Range in der Garage, Erfahrungen mit der E-Mobilität sind also reichlich vorhanden.