Hallo Zusammen,
in diesen Thema könnt ihr euch rund um das Thema Allwetterreifen
bzw. Ganzjahresreifen für den Smart #1 austauschen.
Gerne könnt ihr Bilder eurer Reifen / Felgenkombination einstellen.
Viele Grüße
Oli
Hallo Zusammen,
in diesen Thema könnt ihr euch rund um das Thema Allwetterreifen
bzw. Ganzjahresreifen für den Smart #1 austauschen.
Gerne könnt ihr Bilder eurer Reifen / Felgenkombination einstellen.
Viele Grüße
Oli
Hallo Zusammen,
in diesen Thema könnt ihr euch rund um das Thema Sommerreifen des Smart #1 austauschen.
Gerne könnt ihr Bilder eurer Reifen / Felgenkombination einstellen.
Unabhängig davon, ob es original Sommer-Kompletträder sind,
oder eigene Sommerrad - Kombinationen aus dem Zubehörhandel.
Viele Grüße
Oli
Hallo Zusammen,
ich eröffne mal den Kauf, Bestellstatus JSON und Wartesaal
Hier können sich alle Smart #1 Besteller die Zeit vertreiben
Egal ob Lieferzeiten, Händleraussagen zur Lieferzeit, Bestellungen usw.
Lasst uns an allen Infos zu euren Bestellungen teilhaben!
Viel Spaß
Hallo Smart #1 Interessenten, Käufer und Fans,
wir freuen uns, Euch ab sofort auch ein Forum zum Smart #1 zur Verfügung stellen zu können.
Viel Freude in unserer Community, gute Infos und nette Beiträge
Es wäre wunderbar, wenn ihr unser kleines Forum gleich von Anfang an mit hilfreichen Beiträgen füllt,
damit jeder hilfreiche Informationen finden kann
Gerade am Anfang ist es sehr spannend, wie sich die Lieferzeit des Smart #1 entwickelt
und wann erste Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Viel Spaß im Forum!
Themen, die für den Smart #1 sicherlich von Interesse sind:
Die Außenmaße des Smart #1
Der Smart #1 und die Anhängerkupplung
Smart #1 Lieferzeit 2022
Smart #1 Lieferzeiten 2023
Auszug aus Artikel:
smart #1: Daten, Fakten und Vision zur Weltpremiere des E-SUV
„(…) Kommen wir zunächst zu den Fakten des E-Autos von smart: Der neue smart #1 hat eine Länge von 4.270mm, Breite von 1.822mm sowie eine Höhe von 1.636mm. Der Radstand wird mit 2.750mm angegeben, bei einem Leergewicht von 1.820kg. Bereift mit maximal 19-Zoll-Felgen. Seine Energie bezieht das Elektro-SUV aus einer 66 kWh-NMC-Batterie. Aus dieser soll Strom für eine Reichweite von 420- 440 km nach WLTP-Zyklus fließen. Neigt sich die verfügbare Energie dem Ende lädt der smart #1 mit maximal 22 kW (AC) und 150 kW (DC). Für die Ladezeit bedeutet dies beim AC-Laden, dass es von 10 auf 80% in rund drei Stunden geht, beim DC-Laden dauert es gerade einmal unter 30 Minuten. (…)“
Vollständig nachzulesen unter Quelle:
smart #1: Daten, Fakten und Vision zur Weltpremiere des E-SUV
„(…) Angetrieben wird der smart #1 durch einen E-Motor an der Hinterachse. Dieser kommt mit einer Leistung von 200 kW/ 272 PS sowie einem maximalen Drehmoment von 343 Nm daher. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h erreicht und abgeriegelt. Außerdem beinhaltet der smart #1 einen digitalen Schlüssel auf Basis eines Peer-2-Peer Systems: Über eine App können Nutzer den digitalen Schlüssel des smart #1 mit anderen teilen. Als Besitzer des Elektro-SUV kann man darüber entscheiden, welche Rechte man anderen Mitnutzern überträgt. (…)“
Vollständig nachzulesen unter Quelle:
Smart #1 (2022): SUV, Stadt, Elektroauto, Geely, Mercedes
Smart wird größer und zeigt erstmals ein vollelektrisches Kompakt-SUV
Smart zeigt mit dem #1, wie es in Zukunft mit der Marke weitergeht. Das Elektro-SUV geht eigene Wege und setzt auf Digitalisierung. Alle Infos plus Sitzprobe!
Smart #1: Elektro-SUV debütiert mit 440 Kilometer Reichweite
„Mit dem Smart, wie wir es kennen, hat das hier nicht mehr wirklich viel zu tun. Sagen Sie Hallo zum neuen E-Crossover Smart #1. Die Designstudie des Autos wurde vergangenen Herbst auf der IAA präsentiert, nun zeigt die Marke die Serienversion.
Mit einer Länge von 4,27 Meter und einer Höhe von 1,64 Meter spielt das neue Elektro-SUV in einer Liga mit Peugeot e-2008 und Hyundai Kona Elektro. Allerdings ist es deutlich stärker als die genannten Konkurrenten. Der #1 erhält einen 200 kW starken Heckantrieb und eine 66-kWh-Batterie. Damit ähnelt der neue Smart nicht nur bei der Optik der Heckpartie dem Mercedes EQA 250.
Der Akku hat eine NCM-Chemie (Nickel, Cobalt, Mangan) und soll für eine Reichweite von bis zu 440 km sorgen. Aufgeladen wird entweder mit bis zu 150 kW Gleichstrom oder mit bis zu 22 kW Wechselstrom. Ersteres dauert weniger als 30 Minuten. (…)“
… weiter unter: