Beiträge von Skullz101

    Unter 20.000 Euro steigt jeder dritte Deutsche auf Elektroauto um


    Interessant,

    welche Entwicklung die E-Mobilität in 2023/2024 und den Folgejahren nehmen wird?


    Auszug:
    "(...) Die Deutschen lieben das Elektroauto: mehr als die Hälfte hält es für eher wahrscheinlich (18,6 Prozent), wahrscheinlich (14,4 Prozent) oder gar sehr wahrscheinlich (17,7 Prozent), sich in den kommenden zwei Jahren ein Elektroauto zu kaufen. Nur noch für 28,3 Prozent kommt ein E-Auto derzeit überhaupt nicht infrage. Wesentliches Kriterium ist aber der Preis: ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sich bei einer Preissenkung um 20 Prozent die individuelle Wahrscheinlichkeit der Anschaffung eines E-Autos noch erhöhen würde.


    Tesla hat eben angekündigt, seine Modelle in Deutschland um bis zu 20 Prozent günstiger anbieten zu wollen. Der Startpreis des Tesla Model 3 liegt nun bei 43.990 Euro (6.000 Euro günstiger), jener des Model Y wird um 9.100 Euro auf 44.890 Euro gesenkt. Das könnte den von Analysten erwarteten Preiskrieg auf dem E-Auto-Markt einläuten.


    Die potentiellen Kunden warten aber auch auf das günstige Kleinwagen-Elektroauto. Bei einem Preis von maximal 30.000 Euro für einen elektrischen Neuwagen könnte sich bereits jeder Fünfte (19,9 Prozent) vorstellen, einen Verbrenner mit einem Elektroauto zu ersetzen. Bei einem Verkaufspreis von mehr als 40.000 Euro – worunter aktuell so gut wie alle Modelle auf dem Markt fallen – ist es nur jeder Zwanzigste. Kostet ein Elektroauto unter 20.000 Auto, würde sogar jeder Dritte seinen Verbrenner gegen ein Elektroauto tauschen.


    Seit Jahren kündigen auch deutsche Hersteller an, Einsteigermodelle unter 20.000 Euro anbieten zu wollen. So beispielsweise VW mit der Neuauflage des e-Up oder auch Skoda. Hyundai hat ebenso einen Kleinwagen der Ioniq-Serie angekündigt. Bisher ist es allerdings größtenteiles bei Ankündigungen geblieben. Das aktuell günstigste Elektroauto in Deutschland ist der Smart EQ Fortwo mit einem Startpreis von 21.940 Euro, gefolgt vom Dacia Spring mit 22.550 Euro. (...)"


    Quelle:

    Unter 20.000 Euro steigt jeder dritte Deutsche auf Elektroauto um
    Mehr als die Hälfte der Deutschen hält es für wahrscheinlich, sich in den nächsten zwei Jahren ein E-Auto zu kaufen. Wesentliches Kriterium ist der Preis.
    www.elektroauto-news.net

    Ihr seid leider Offtopic,

    dazu auch noch teils auf persönlicher Ebene unterwegs.


    Bitte 1. das Thema beachten und 2. sachlich argumentieren

    und diskutieren. Zur Sicherheit, das Thema ist:


    Wo kann man den Smart #1 ansehen?

    Im Showroom, gepaart mit Test und Probefahrt.


    Oder anders gesagt: OPD und Vermutungen auf Basis irgendwelcher

    Videos sind am Thema vorbei. Es gibt x Threads die passend(er) sind.


    Danke :thumbup:

    Dann hätte ich mit der Vermutung …

    Sind wirklich alle Rahmendaten identisch?

    Sonderzahlung?


    … doch recht behalten.

    Das war sofort meine Idee, als ich die Zahl gesehen habe :|


    Die Frage ist nur, wie kommt man auf die Idee :/ ,

    die Sonderzahlung abweichend von der BAFA-Förderung zu wählen?


    Ok, so ist es eine einheitliche Sonderzahlung,

    unabhängig ob BRABUS, Premium oder eine andere Line.

    Einzig die erstattete Förderung unterscheidet sich dann.

    Wir fahren einen Fiat 500 e und das OPD funktioniert immer. Wahrscheinlich wird da bei vollem Akku irgendwas emuliert.


    Deckt sich mit meinen Erfahrungen aus dem MINI Cooper SE.

    Hier auch immer OPD, mit zwei Rekuperationsstufen.


    Tatsache ist, dass wir vorgestern eine Probefahrt hatten und ich total erschrocken war. Iwie war das gelinde gesagt doch sehr überraschend, dass beim aktivierten E-Pedal rein garnichts passierte.


    Auch das hat mich überrascht. 10s warten,

    bis Aktivierung möglich. Dann passiert beinahe nichts :/


    Das hat sich natürlich auch in den Verbrauchswerten

    und Reku-Anzeige entsprechend dargestellt…


    NEUE AVATARE FÜR DEN SMART IN CHINA BEREITS BESTELLBAR


    smart bietet für das neue smart #1 Modell bereits neue Avatare für das Multimediasystem an, die dort gegen Aufpreis über den AppStore von smart bestellbar sind. Verfügbar ist – neben dem Rotfuchs, „White Fox“ und „Bianmu“.


    Mehr unter:

    Neue Avatare für den smart in China bereits bestellbar
    In China sind für das neue smart #1 Modell bereits weitere Avatare bestellbar - und auch individuell einstellbar. Infos + Video dazu hier.
    mbpassion.de

    mit dem Durchschnitt kalkulieren.


    Das stimmt, wenn man die Kosten überschlagen möchte…


    Bei 18-19kWh laut Bordcomputer, wird man wohl bei ~20 kWh

    an der Ladesäule landen. Bei den von mir, mit dem Premium

    „erreichten“ 21,6kWh/100km lt. BC wohl bei eher realistischen

    22-24kWh an der Ladesäule.


    Wird spannend, wie realistisch der BC des Smart #1 anzeigt 8)

    Oftmals sind die BC-Angaben der Autos ja etwas optimistisch :D

    Bei abgegebenen 23kWh an der DC-Säule sprechen wir von

    rund 13,80 Euro / 100km, bei aktuellen Preisen bspw. ENBW.


    Im Frühling bzw. Sommer wird es besser ;)

    Ich freue mich schon auf erste, tatsächlich ermittelte Werte :thumbup: