Gefahren bin ich noch nicht. Morgen wird vermessen und TÜV gemacht. Das Foto hat mir der Mechaniker geschickt.
Beiträge von dirk213
-
-
Hi alle, das Fahrwerk ist eingebaut aber ich bin etwas enttäuscht. Laut Werkstatt ist das die tiefste Einstellung laut Einbauanleitung.
Eibach Federn: Screenshot_20250402_185824_Gallery.jpg
KW Farwerk:
Setzt sich das noch was? Oder ist das so?
-
-
Am Montag kommt meiner unters Messer.
-
Wir sollten in diesem Thread aufpassen, daß wir nicht die Erfahrungen/Fragen/Antworten zur Tieferlegung mit Brabus-/Eibach-Federn mit denen des KW V3 Fahrwerks durcheinander bringen. Höhentechnisch sind da kleine Welten dazwischen.
Das ist wohl war. Es hat sich etwas ausgeweitet. Eigentlich wollte ich nur mitteilen, das ich ende des Monats einen Satz Eibach-Federn rumliegen habe. wer Interesse hat einfach PN an mich
-
jap ist mir leider 2 mal Passiert zum Glück aber nichts passiert
Ahhh nein
stimmt so nicht... also ich musste es schon 2 mal erleben (zugegeben 3 Personen im Auto) nur mit mir hat es dann geklappt
Wie hast du das denn geschafft
-
wie ist eigentlich die Bodenfreiheit, noch niemand irgendwo aufgesessen?
Bei der Tatsache, das er bei der tiefsten Tieferlegung immer noch mehr Bodenfreiheit als eine normale Limousine hat, sollte das keine Gefahr darstellen
-
ja die KW V3 ist teuer aber Lohnt sich auf jeden Fall. Unterschied wie Tag und Nacht beim Serienfahrwerk... zu den Federn kann ich aber nichts sagen. Du Wirst auf jeden Freude damit haben.... ach so und ein Problem .... zu beginn hab ich es unterschätzt wie Tief es wird also
1. Achtung bei Tiefgaragen
2. Mehrmals mit dem Kopf an den Kofferraumdeckel gestoßen haha
Ich freu mich auch schon. Nur leider finde ich keine Erfahrungsberichte über die unterschiedlichen Einstellungen der Zug- und Druckstufen. Wie hart ist es im voreingestellten Wert? Bzw, wie verändert sich die Härte wenn ich z.B. Die Zug- und Druckstufe drei Klicks weicher stelle.
Weil im eingebauten Zustand kann man es ja nicht mehr verstellen...
-
Hi,
wenn jemand Interesse an den Federn hat, meine werden ende des Monats wieder ausgebaut und gegen das Gewindefahrwerk getauscht.
Und ja, ich war mit den Federn vom Fahrkomfort her voll zufrieden
. Ich hab halt so einen Spleen, das ich auf tiefe Autos stehe und die Federn mir nicht mehr reichen.
Ich hatte mich zuerst für die Federn entschieden, weil das Gewindefahrwerk 10x soviel kostet. Am Ende hat dann aber doch die Unvernunft gesiegt.
-
Kommt man im eingebauten Zustand an die Einstellrädchen ran, um es im nachhinein anzupassen?