Beiträge von Mjwicki

    zu 1) Es war, wie man hier im Forum schon mehrfach lesen konnte, ursprünglich geplant die LRH als kostenpflichtiges Add-On über den geplanten Shop im Fahrzeug anzubieten. Der Shop ist bis heute nicht fertig, daher gab es die bis zur jetzigen Entscheidung die kostenlos auszurollen eben nicht.


    zu 2) Ich finde es echt Amüsant was manche meinen was bei einem 50.000 € BEV alles inklusive sein muss. Und es ist auch bei zT deutlich teureren Fahrzeugen keineswegs Standard das man eine LRH für Lau bekommt. Mein CLA zB lag knapp unter 63.000 € bei vergleichbarer Fahrzeugausstattung und hatte auch keine LRH for free.


    zu 3) Ich finde die Bedienung gut gelöst. Vermutlich wird das Ding auch bald über Sprachbedienung nutzbar sein - was willst Du noch - sollen Sie Dir exklusiv und selbstverständlich kostenlos einen physikalischen Bedienknopf nachrüsten ?

    - Zum Thema Shop habe ich mich schon geäussert - anzumerken wäre ev noch, dass hier offenbar 2 Methoden des Vertriebes aufeinander prallen -

    einerseits möglichst Gesamtpakete anzubieten, die schneller und einfacher produziert werden können,

    andererseits dann nachträglich doch wieder einzelne Features separat zu vermarkten um damit extra Income zu lukrieren.

    Hinsichtlich Hardware wie der LRH bedingt dies aber, dass diese bereits verbaut und somit auch einkalkuliert sein muss.

    Kauft der Kunde sie nachträglich jedoch nicht dazu, ist dies wohl keine sehr nachhaltige Vorgangsweise - eigentlich eine Fehlinvestition,

    die letztlich doch wieder von allen Kunden bezahlt werden muss.


    - Darüber, was in einem 50.000 Euro Auto wie dem #1 Brabus an Ausstattung erwartet werden darf, kann man geteilter Meinung sein -

    nicht jedoch über den herablassenden Tonfall und das Geprotze mit all den zig tausend Euro teuren Autos. In meinen vorherigen beiden

    Autos dieser Preisklasse war jedenfalls eine LRH dabei.


    - Zum Thema Bedienung der LRH habe ich mich bereits ausführlich geäussert - wer es gut findet, dass man nun (unnötigerweise)

    erst ein weiteres Menü öffnen muss um dann die Sitzheizung des Fahrers oder die LRH ablesen resp bedienen zu können, dem ist

    (durchaus auch zynisch gemeint) nicht zu helfen.

    Nicht nur hat man die Bedienung der Fahrersitzheizung verschlechtert indem sie nun nicht mehr direkt ablesbar und bedienbar ist,

    sondern auch der Bedienung der LRH diese direkte Funktionalität verwehrt, die ein separater Button in der Klimazeile ermöglicht hätte.


    Darüber hinaus erfordert die nun zweistufige Bedienung eine verlängerte Aufmerksamkeit am Display mit Abwendung von der Strasse.


    Die zynischen Bemerkungen betreffend eines exklusiven, kostenlosen ohysischen Bedienknopfes disqualifizieren sich wohl

    von selbst und korrumpieren das Diskussionsniveau des Forums.

    Wenn wir uns auf diesem Niveau austauschen wollen, sollten wir es besser lassen.


    Eigentlich ein Fall für die Moderation, soferne diese an der Führung eines konstruktiven Forums interessiert ist.

    Okay, ich bekomme keine 5 Hersteller zusammen, wo die Lenkradheizung kostenlos mit integriert ist bei dem Preis. Magst du mal fast alle nennen? Nur ein Beispiel, der VW ID3 hat es nicht. Da musst du das Komfort Paket für 1580 Euro nehmen, damit du eine Lenkradheizung hast. Hyundai Kona ist teurer und da musst du für 3500 Euro das Prime Paket nehmen. Ich verstehe, wenn man verärgert ist, aber muss man dann so ein Blödsinn schreiben ;)

    Hi, da Smart sich bei der Ausstattumg offenbar an der Tesla Methode einer überschaubaren Anzahl an Komplettpaketen, zwecks vereinfachter Fertigung und somit verkürzter Lieferfristen orientierte, nahm ich (offenbar irrtümlich) an dass die LRH wohl zumindest im Top Paket - der Brabus Edition (wie auch die CarPlay resp Android Auto Kopplung) enthalten wäre.

    Die darüber hinausgehende Shop Planung war mir nicht geläufig.

    Dass dieser offenbar nicht rechtzeitig fertig wurde um die angesprochenen Features separat zu vermarkten

    kann man aber wohl nicht dem Kunden anlasten und ihm die Nutzung vorenthalten.

    Dies alles ist aber kein Grund beleidigend zu werden, was das Klima im Forum zumindest beeinträchtigt.

    Hi all,

    auch wenn ich bei all der Begeisterung über die nun endlich auch nutzbare Lenkradheizung

    etwas gegen den Strom schwimme:

    1) offensichtlich war sie ja längst verbaut

    - wieso hat es dann wochen-/monatelang gebraucht sie auch in Betrieb zu nehmen ??

    2) mich bei Smart dafür auch noch zu bedanken finde ich nicht nur aus vorgenanntem Grund etwas überzogen

    - bei Autos in dieser Preislage ist das eigentlich Serienausstattung

    3) und bei aller Freude, dass sie nun endlich auch verfügbar ist

    - wer hat die wohl schlechteste Entscheidung über die Bedienung getroffen ??

    anstatt einfach einen weiteren `direct access button` mit derselben Dreistufendarstellung wie die Sitzheizung in die Klimazeile einzufügen,

    heftet man das Lenkrad an den Fahrersitz, beraubt diesen damit der bisherigen direkten Bedienbarkeit und muss nun sowohl den Sitz wie auch das

    Lenkrad aus einem Untermenü bedienen, was einen weiteren Klick erfprdert und somit weitere Ablenkung vom Blick auf die Strasse zur Folge hat;

    und man hat damit nun auch die direkte Ablesbarkeit der eingestellten Stufe für den Fahrersitz verloren resp

    für die Lenkradheizung nicht ermöglicht.

    Frägt man sich - wer designed solchen Unfug und wo bleibt die Funktionalitätsprüfung / Qualitätssicherung - bevorzugt mit Endanwendern,

    wie es in unserem Software Unternehmen sogar vorgeschrieben war.


    Aber was erwarte ich von der Software eines Unternehmens, das ein Handbuch mit gelbgrünen Überschriften, am weissen Blatt,

    resp weisser Schrift auf gelbgrünen Grund resp Grafiken bevorzugt mit dieser Farbe liefert,

    die schon am Bildschirm schwer lesbar und ausgedruckt unbrauchbar sind.


    Damit man mich nicht falsch versteht: ich schätze das Auto - finde die Software im allgemeinen recht gut,

    aber solche Schnitzer wie obig beschrieben beeinträchtigen das Bild doch auch sehr.

    hi,


    bin noch ziemlich neu und schlage mich ua mit dem handbuch herum:


    - finde nirgends welche softwareversion hier beschrieben wird

    habe seit kurzem 1.3. aber woran erkenne ich die passende handbuch version ?

    üblicherweise sollte doch auf der titelseite eine versionierung ersichtlich sein.


    - die eh schon mehrfach kritisierte darstellung von texten und grafiken in diesem unbrauchbaren gelb/grün

    - habe dies auch (wahrscheinlich nicht als erster) beim smart support reklamiert -

    kann doch für die redaktion kein problem sein, dies auf meinetwegen dunkelblau oder ähnliches zu ändern -

    ausdrucke sind jedenfalls unbrauchbar

    - weiss ev jemand wie man in einem/welchem editor ev selbst die farben ändern könnte ?

    - last not least wird von 2 versionen gesprochen - wo bekomme ich die bessere ?


    many thx, mjwicki

    Hi,

    bin weitgehend auf ladesäulen der wienenergie angewiesen - in meiner optimalen umgebung < 300m sind 2 davon - etwas weiter 3 weitere.

    die näheren checke ich wiederholt - ergebnis:

    - bei einer der nahen säulen gehts meistens, bei allen anderen bis auf eine aunahme nicht.

    `meistens`- find ich technisch besonders interessant,

    da ja dann (ggf auch mit verweis auf die obgenannten messungen),

    offenbar unterschiedliches verhalten zu verschiedenen zeiten/tagen auftritt.


    - dazu ev noch folgendes bemerkenswert:

    habe ein älteres 7,2 kw kabel von meinem früheren hybrid und mit diesem gehts manchmal,

    auch wenn es mit dem smart kabel nicht funkt.


    - last not least - etwas positives:


    wenn das laden mit dem smart kabel an der wienenergie city säule funkt -

    dann lädt sie mit weitaus höherer leistung als die angeschriebenen 11kW

    eigentlich liefern könnten - konkret mit bis zu über 20 kW !


    könnte es sein, dass es einerseits verschiedene hersteller dieser säulen gibt,

    manche (alle?) eigentlich auf 22kW ausgelegt sind, dies aber den

    meisten anderen kunden nicht auffällt, da die meisten autos

    nur mit max 11kW AC laden können ?


    bis dato hat diese eine nahe säule (meine ggw rettung) funktioniert

    - wenn mit dem smart kabel, dann mit 20,8 kW !

    - mit einem geliehenen 11kW kabel mit immerhin 13,2 kW und notfalls

    - meinem alten 7,2 kW kabel, dann aber nur mit 6,8 kW


    über die >20kW würde ich mich naturgemäss nicht beschweren,

    drückt den gümstigen nacht tarif, nochmals runter

    - kenne aber bis dato nur eine weitere, weiter entfernte säule, bei der es auch so funkt


    bei ac partnerstationen der EVN wie auch allen DCs gabs,

    abgesehen von der noch mangelden batterie konditionierung keinerlei probleme.

    Hi, also das anstecken an den wienenergie Säulen geht problemlos - und es wurde auch immer verriegelt- dann beginnt nach Aktivierung durch die Karte die anzeige blau zu blinken und man hört wie es in der Säule rattert / klackert- als würden Relais auf und zu schnappen und das war’s dann. Wenn man das probieren wiederholt, kann man die Säule zum Absturz bringen - soll heißen sie schaltet auf rot und ist erstmal tot.

    Gruß mjwicki

    Hi, bin hier komplett neu.

    Smart #1 Brabus in Wien.

    Seit Ende Dezember 23.

    Das ladeproblem mit wienenergie hab ich bereits bei Merbag und smart gemeldet.

    Interessant ist, dass es bei wenigen Lade Säulen mit dem smart Kabel ging - ein paar Tage darauf wieder nicht.

    Habe es auch mit einem alten typ2 Kabel meines vorherigen jeep Renegade Hybrid gecheckt und hier gehts öfters - allerdings kann das nur 7,4 kW - aber man ist ja in dieser Situation über jedes kW dankbar.

    Ziemlich absurd das ganze und eigentlich eine Frechheit da sich niemand um eine akzeptable Übergangslösung kümmert!

    Bin gespannt ob bei dem Schadensersatz was rauskommt - fürchte man müsste prozessieren…

    Ich checke jetzt demnächst mit einem anderen 22 kW resp einem 11kW Kabel.

    Berichte dann umgehend.

    Da es ja teilweise mit meinem alten Kabel geht - scheint es ev nicht nur am auto zu liegen

    - so will see