Verstehe ich das richtig, du hattest keinen physischen Schlüssel dabei? Warum nicht, wenn du doch eh schon Probleme hattest. Ist ein Stück weit ja auch mutig. Oder Garagen meiden.
Beiträge von kkucky
-
-
-
Ich hoffe auf Besserung in der Zukunft, gibt doch jetzt ein oder mehere Startups die Bezahlen einfach per Kreditkarte realisieren wollen.. dann fallen wohl haufen Gebühren weg.
Zahlen per Kreditkarte ist doch schon an vielen Ladern möglich. Nur sind dann die Preise astronomisch. Warum soll das bei Startups besser sein. Diese können nicht unterhalb der AdHoc Preise liegen oder sie gehen Pleite
-
Das eigentlich schlimme ist ja, das VW schon mit den Drillingen ein bezahlbares E-Auto hatten, die gut verkauft wurden. Nur die wurden aus irgendwelchen Gründen ja vom Markt genommen, trotz hoher Nachfrage. Etwas modernisieren und fertig. Aber nein, das Auto muss neu erfunden werden, eine super Plattform jahrelang entwickeln usw.
-
Gut möglich, wer weiß wieviel Unternehmen da zusammen im Hintergrund daran beteiligt sind. Nur komisch, dass es bereits richtig vermerkt ist bei Smart@charge.
-
Und grundsätzlich ist das ganze ja auch nachvollziehbar: Die Säule erkennt die Karte und fordert einen gewissen Betrag an. Den gibt Smart dann entsprechend an die hinterlegte Zahlung weiter und nach erfolgreicher Ladung wird das ganze mit dem Guthaben verrechnet und die Anforderung eben wieder freigegeben.
Naja, so richtig nachvollziehbar ist das nicht. Wenn man vor der hinterlegten Zahlung, erst mal prüfen würde, ob Guthaben da ist, müsste man die ganzen Transaktionen mit Vorautorisieren und wieder zurückrudern nicht machen.
Ich habe diesmal aufgepasst und gesehen, dass die Autorisierung bei Paypal blieb, bis die Rechnung von Smart@charge kam. Somit war mein Konto 12 Tage "Vorbelastet" Das ist für mich kein großes Problem, wenn aber jemand mit Kreditkarte deswegen an sein Limit kommt ist das suboptimal und könnte doch einfach umgangen werden. Wenn Guthaben, keine Abbuchung , bzw Autorisierung.
-
Bei mir verschließt sich das Fahrzeug auch bei geöffneter Heckklappe. Gestern erst wieder erlebt, habe Altpapier und Glas weggebracht, und jedes mal wenn ich weit genug vom Fahrzeug war hat es sich verschlossen mit Ton und einfahrenden Türgriffe.
Stimmt, das macht er
-
Die Frage ist doch auch, ob es in China überhaupt die gleichen Gurte sind?
-
-