Na, wenn 70 km auf einmal fehlen, würde ich mal bei den Ladeeinstellungen schauen, was da eingestellt ist. Real oder WLTP, rechts oben glaube ich
Beiträge von kkucky
-
-
Ach Gottchen, darauf habe ich nur gewartet. Der Held, der nie ein Schild übersieht. Frag dich mal, ob es der Verkehrssicherheit mehr bringt wenn du einen Großteil deiner Aufmerksamkeit der Genauigkeit von plus/minus 1km/h widmest oder dem Verkehrsgeschehen um dich herum.
Man kann mir nicht erzählen, dass jemand, der eine Blitzerapp nur deswegen installiert, weil er vielleicht mal ein Schild übersieht.
Für mich sind diese Apps nur dazu da, um relativ gesichert zu schnell fahren zu können.
Aber zurück zum Thema
-
Also, alternativ wäre es einfach die erlaubte Geschwindigkeit zu fahren, ist umsonst und tut nicht weh.
-
Bei der Frage nach der aktuellen OTA Software wurde mir folgendes erklärt:
Die OTA ist die veraltete 1.3.0. Die Fahrzeuge müssten erst freigeschaltet werden (Übergabe an Kunden) um dann aktuellere Software zu laden.
Die Aussage ist Quatsch und zeigt von unfähigen Übergebenden. Als ich Probefahrt hatte, mit dem Probefahrtprofil, wurde mir eine Updateanzeige gemacht.
Als ich dann mein Auto geholt habe und nach der Version gefragt habe, hat der Verkäufer gesagt, es ist die zu dem Zeitpunkt neuste ( 1.3.0 ) drauf. Bei uns geht kein Fahrzeug raus, was keine aktuelle Version drauf hat.
Also geht es bei nötigem Willen auch problemlos.
-
Ich bin der Meinung, das ist von Händler zu Händler unterschiedlich. Bei mir wurde das aktuelle Update aufgespielt. Mit dem Beisatz, ohne aktuelle Software geht bei uns kein Auto raus. Ob das auch bei den Steuergeräten oder sonstiges so ist glaube ich kaum, außer es stand da schon eine KDM an, dann gehe ich davon aus, dass es gemacht wird vor Auslieferung.
Aber wie gesagt, da gibt es solche und solche.
-
Das Problem ist ja, dass es bei der Implementierung im Smart zwar derjenige zuhause wieder auf sein Gerät umstellen kann, der Smart aber ein paar Sekunden später sich automatisch wieder als Ausgabegerät setzt. Du kannst faktisch nirgendwo anders Spotify hören, sobald der Smart an ist.
Naja, es ist von Spotify auch nicht gewünscht, dass mehrere auf ein Account Musik hören, das ist dann Account Sharing. Abhilfe würde da ein Family Account machen.
-
Also ich hatte im Februar 32MB, was völlig OK ist
-
Was soll dabei das Fahrzeug beschädigen? Das macht dem Fahrzeug nichts.
-
Der Vorteil, bei N in höherer Geschwindigkeit ist, dass man so auch die Bremsen freibremsen kann. Denn dann springt auch keine Reku an
-
Damit kann man auch die Bremsscheiben von Rost befreien, natürtlich nur wenn niemand dahinter ist.