Trotzdem müsste sie danach wieder angehen, auch wenn sie automatisch ausgeht.
Beiträge von kkucky
-
-
Okay, wirklich bemerkbar macht es sich in diesen Situationen weniger finde ich. Hab auch nur bedingt darauf geachtet. Ich merke aber gelegentlich wie bei Fernlicht etwas Nervosität im Lichtkegel.
Ob es wirklich innerorts breiter wird muss ich mal beobachten, zählt aber weniger zum Fernlicht. Genauso auf der Autobahn. Um das zu merken, müsste man es wohl im Display ausschalten. Werde ich mal machen wenn ich wieder mal im dunklen unterwegs bin.
-
Was genau müsste dann passieren bzw. wie macht sich das AFS bei dir bei Abblendlicht bemerkbar?
Das steht genau in der Bedienungsanleitung oder unter Beitrag #69.
-
Wer die Nummer vom CEO hat, kann natürlich schnell das Auto tauschen.
-
Ich finde es ist mit der Bedienung der Lichtautomatik sehr gut gelöst. Einmaliges einschalten per Bildschirm, so funktioniert die Automatik im Abblendlicht. per Knopf Links unten einmalig die Fernlichtautomatik einschalten und per Hebel überstimmen. Dass sie dann ausgeht finde ich völlig OK und bestimmt auch so gewollt. Dann einfach wieder einschalten per Knopfdruck.
Ich habe hier nur auch ab und zu das Gefühl, dass manche das Haar in der Suppe suchen, weil das Auto in China gebaut wird. Oder an der Bedienungsanleitung gemeckert wird, obwohl sie klar sagt, wie das Licht funktioniert. Da sind die deutschen Hersteller nicht besser!
Die Zeiten wie es 50 Jahre lang war, sind vorbei, das ist bei allen neuen Autos so. Man kann es auf viele Arten lösen. Einige Hersteller, nicht innovativ, andere halt mehr.
Ach ja, ich fahre schon seit 40 Jahren, und komme bestens mit dem Smart zu Recht. Man kann es nie allen Recht machen, das funktioniert einfach nicht, und Veränderungen gehören einfach dazu, alleine schon, weil die Technik immer weiter geht und es mehr Möglichkeiten zum Einstellen gibt.
-
Das aktivieren im Display, aktiviert, die Lichtfunktionen des Abblendlichtes, das merkt man auch beim fahren, dass da schon was passiert. also das Stadtlicht, Autobahnlicht Landstraßenlicht usw. Erst wenn man das Fernlicht will, oder braucht muss man es an dem Taster einschalten. Kann es aber anlassen.
Es sind zwei verschiedene automatische Lichtfunktionen, Abblendlicht und Fernlicht. So lese ich es heraus und merke auch ein wenig davon beim fahren.
-
Sorry, trotzdem sind die Preise unverschämt hoch, selbst wenn sie 10% niedriger wären als ohne Go. Wer diesen Tarif wählt, hat Zuviel Geld
-
Smart beweist damit einmal mehr seine Expertise, wenn es darum geht, einen unterirdischen Service zu liefern.
Der unterirdische Service kommt aber in dem Moment von der MB Niederlassung, bzw dem Verkäufer da und dem Regionalmanager. Fast alle Händler scheinen es zu wissen, warum er nicht? Desinteresse?
Wenn ein Verkäufer eines Autos halbwegs was taugt, tummelt er sich auch in Foren herum, von den Autos, die er verkauft. Zumindest lesend!
-
Es tut doch nichts zur Sache, wann der prognostizierte Liefertag war, entscheidend ist der Tag der Zulassung!! Und andere haben die 4500 ja bekommen, auch bei spätere Prognose der Zulassung.
Für mich wäre das irreführende Werbung. Smart gibt sich großzügig, aber nur offiziell oder wie.
Sorry, aber die Unterstellung des abknöpfen von Geld, was Smart eindeutig Versprochen hat, geht gar nicht. Sie haben eindeutig gesagt Zulassung bis 31.12. nicht wann die Lieferung evtl stattfindet!!!
-
Umweltprämie Übernahme smart:
Bei Zulassung in 2023 = 4000,- €
Wieso 4000€ es waren doch 4500€