Micha:
Ich wiederhole gerne nochmal meinen Beitrag #212:
Falls die Werkstatt wirklich nicht die Motorhaube geöffnet hat, um die Batterie zu testen ist das Ergebnis für die Tonne.
Die Messung muss immer direkt an der Batterie erfolgen um richtige Messwerte zu erhalten.
Ergänzung: Die Verbindung zum Fahrzeug und damit zur HV-Batterie sollte dabei gekappt sein!
Hier ein Bericht dazu, wenn auch nicht E-Auto spezifisch:
https://batteryworld.varta-aut…batterie-testen-anleitung
Beim Anschluss des Testgeräts an einer im Koffer- oder Fahrgastraum des Fahrzeugs platzierten Batterie sind die dortigen Batteriepole und nicht die Starthilfekontaktpunkte im Motorraum zu verwenden, da der Widerstand des im Fahrzeug verlegten Kabels den Messwert beeinflussen würde.
Ich würde die Aussage Deiner Werkstatt absolut in Zweifel ziehen und auch hier im Forum hatten einige zu kämpfen, um der Werkstatt aufs Pferd zu helfen und mal die Starterbatterie zu tauschen.
Hier nicht locker lassen, die Verluste der HV-Batterie sind definitiv nicht normal und nur durch einen "stillen" Verbraucher oder durch das Nachladen der Starterbatterie zu begründen.