Beiträge von thomas2605

    thomas2605 seit wann ist immer (um deinen Anfang zu finden). Hat bei mir im letzten Sommer definitiv funktioniert (während den Urlaubsreisen).


    Erste Verzögerungen habe ich im Spätherbst festgestellt. Manchmal mehr oder weniger. Weiß nicht, ob das mit einem bestimmten Update kam.


    Aber wenn du explizit erneuerst, dann ist das was der Server liefert, was der Wagen zuletzt geliefert hat

    Wir hatten im Oktober 2024 erstmalig am Schnellader geladen da der Strom vom Dach weniger wurde und wir ja noch den 1000€ Ladegutschein aufbrauchen müssen/wollen.

    Diese extreme Verzögerung war mir bei dieser erstmaligen Schnelladung am 400kw EnBw Lader direkt aufgefallen weil ich nach 5 Minuten nochmal zum Auto bin da mir die App immer noch angezeigt hat das das Auto nicht lädt...

    Schnellader ist bei uns schon immer extrem verzögert... auch ein Aktualisieren bringt nix... Bin teilweise schon anch 5Minuten zum Auto zurück gelaufen um zu schauen ob er überhaupt lädt...

    AC war noch nie ein Problem spätestens nach dem Aktualisieren in der App ist alles da... DC wird bei uns immer mind. 10% verzögert angezeigt... teilweise noch mehr.

    Habt ihr eigentlich auch alle das Problem das die Ladezuhstandsmeldung an Schnelladern fast nicht oder nur stark verzögert funktioniert?

    Ich habe das Gefühl umso schneller der Schnellader desto verzögerter die Rückmeldung.

    in der SMore app scheint es auch noch verzögerter zu sein als in der originalen Smart App.

    Moin,ich hatte jetzt 3 Tage am Stück, wo mir falsche Ladestände angezeigt werden.Das ganze in der Hello smart App,sowie in der SMore# App.Beispiel: Der Smart sagt 79% und noch 2 min.bis zum eingestellten Ladeende 80%.Die beiden Apss sagen 70 % und noch 10 min. bis Landeende.Hat er 80% erreicht,bekomme ich dann eine Pushmiteilung von der Hello smart App,das ,dass laden beendet wurde,nach der Zeit die im Display vom Smart stand.

    Mir ist das extrem beim Schnelladen aufgefallen... Zu Hause an der Wallbox gibt es fast keine Verzögerung mit der Ladeanzeige aber am DC Schnellader habe ich einer Verzögerung von mindestens 5min

    Hier habe ich ja etwas losgetreten :D

    Wir laden normalerweise zu 99% daheim da der Smart nur unser 2. Auto für die regionalen Kurzstrecken ist...

    Einzig die 1000€ Ladegutschein wollen wir möglistsinnvoll abgreifen...vornehmlich im Winter wenn nicht ganz so viel Energie vom Dach purzelt...

    Ich hoffe auf Besserung in der Zukunft, gibt doch jetzt ein oder mehere Startups die Bezahlen einfach per Kreditkarte realisieren wollen.. dann fallen wohl haufen Gebühren weg.

    Aber ob die großen Anbieter sich einfach so Geld durch die lappen gehen lassen wage ich zu bezweifeln... notfalls ist so ein Startup bestimmt auch mal fix aufgekauft.


    Für EnBW nehme ich normalerweise einfach die App und benötige keine Karte (zb. auf Dienstreisen mit Mietwagen)

    Ja, aber auch bei der 44kW Säule drauf achten das da nicht nach 30 Minuten, oder so, noch eine Blockiergebühr drauf kommt.

    Das scheint Dir bei EnBw passiert zu sein, sonst kämst Du nicht auf den Rechnungsbetrag. (Edit: klar ist es. Ladedauer 41 Minuten steht ja dabei 8o )

    (Die haben ab der 30sten Minute auch noch Blockiergebühren von 26 Cent pro Minute, weil die 96 Cent halt nicht reichen :cursing: )

    Ist zwar weniger Tragisch, weil es aus geschenktem Guthaben finanziert wird, aber man muss so eine Abzocke ja nicht noch mutwillig unterstützen.

    Laut App gibt es an der 44kW Säule keine Blockierungsgebür... direkt gegenüber ist ein Restaurant so das ich es mal dort mit einem Essen verbinden werde...

    FInde die Abzocke echt krass, kein Wunder das sich so wenige ein E-Auto holen wenn man nicht zu Hause laden kann...

    So... Heute hat der Smart die erste "Schnellladung" ertragen müssen...von 3% auf 90%

    Außentemperatur war 9° und der Akku wahrscheinlich zu Kalt um die versprochenen 130kw zu sehen...

    Die Akkukonditionierung hatte auch nur 10min und 8km Zeit.

    In Anbetracht der Preisklasse bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis... krass wie lange er die 100kw gehalten hat.

    Nur der Preis an der EnBW Ladesäule ist absoluter Wucher... gibt es Geheimtipps wo man den 1000€ Ladegutschein sinnvoll einsetzen Kann?

    An der EnBW hat dieser Ladevorgang 46,55€ gekostet...PXL_20241005_133645149.jpg