Beiträge von rolandwe

    Sorry, aber ich verstehe das nicht.

    Ich habe es doch selber im Fuß wie stark das Fahrzeug verzögert.

    Wenn ich den Fuß sensibel zurücknehmen gibt es auch keine so starke Verzögerung durch Rekuperation.

    Ich habe bisher kein negatives Fahrverhalten festgestellt und wir hatten in den letzten Tagen glatte und verscheite Straßen.

    Neee... das Akku kalt ist wenn ich b ei 0 Grad losfahre oder gerade erst 10km Ortsverkehr gefahren bin weiss ich auch so.


    Viel spannender/wichtiger wäre einfach ein Button: "ich fahre jetzt laden bereite den Akku vor" wäre soooo einfach zu realiseren. Verstehe ich nicht warum sich damit fast alle BEV-Hersteller nicht anfreunden können.

    Bei mir gibt es diesen Punkt in der Bedienungsanleitung:


    Aufwärmen der Batterie

    Der Benutzer kann das Aufwärmen der

    Batterie auf dem zentralen Display einund

    ausschalten. Nach dem Einschalten

    der Funktion passt das System die Temperatur

    der Hochvoltbatterie 1 Stunde vor

    der Fahrt an, um sicherzustellen, dass die

    Hochvoltbatterie während der Fahrt eine

    gute Leistung erbringt.

    Rufen Sie die Energiemanagementansicht

    auf:

    ● Tippen Sie auf > > Zeitplan, um

    das Aufwärmen der Batterie ein-/

    auszuschalten.

    Bei mir hat die SW beim 1 Verbinden gefragt ob Kontakte und Anriflisten syncronisiert werden sollen.

    Probier es mal wenn das Smartphone per USB Kabel angeschlossen ist.

    Ich glaube hier gibt es noch etwas SW Optimierungsbedarf.

    Ja, eigentlich muss die Aktion vom SMART aus kommen. Es muss einen Schalter geben der dem DHCP-Server sagt, default-route anbieten oder nicht.

    Hallo,

    das Smart Phone kann immer nur eine WLAN Verbindung und wenn WLAN verbunden ist wird die Mobilfunkverbindung nicht mehr benutzt. Also am Besten Bluetooth oder Kabel verwenden.

    Das hat nach meinen Erfahrungen immer so funktioniert.

    LG

    Roland