Alles anzeigenWas sind eure Erfahrungen des Verbrauch rein auf der Autobahn.
Jetzt bei 0 Grad kommen wir nicht unter 25kwh bei 130kmh ... es ist eher so das wir richtung 28kwh verbrauchen.
Ich habe schon den Reifendruck angepasst da ich dachte vielleicht liegt es daran aber es schien nichts geändert zu haben.
Gestern waren wir beim einkaufen am 22kw Lader(immer wieder schön das er das kann) und hatten dann 89% drin. Strecke war 240km zu fahren und ich dachte das wird easy zu schaffen.
Haben wir dann aber wirklich nicht geschafft, was mich einfach etwas enttäuscht hat.
Wir fahren mit Klima Stufe 1 Eco und 130kmh Tempomat. Smart #
25kw/h das kann ich so bestätigen
Beiträge von rolandwe
-
-
Meinen #1 bringe ich am Montagnachmittag zu Mercedes Jürgens in Hagen für mehrere KDM'S.
Mal schauen was alles gemacht wird.
Bei der Terminabsprache wurde von drei KDM'S gesprochen.
Steuergerät, Heckscheibenwischerohrs und Sicherheitsgurtschloss hinten.
Scheibenwischerarme werde ich nochmals explizit ansprechen und die Bestätigung für den Service erst im Juni nicht in 62 Tagen.
Werde berichten.
Ich habe den gleichen Händler, wird man zu den KDM's eingeladen / informiert oder muss man sich selber informieren und kümmern ?
Eine Regel-Wartung liegt bei mir noch nicht an ..
-
Bisher gibt es in NRW keine Befreiung von den Parkgebühren.
An Ladestationen ist nach meiner Erfahrung immer das Parken kostenlos,
sofern es nicht auf einer durch Schranken abgetrennten Fläche oder Parkhaus handelt.
Ich bezweifle auch, dass das Land das einfach entscheiden kann. da das eine Entscheidung
der jeweiligen Städte ist.
Bei uns in Gevelsberg ist Parken überall kostenlos und mit Parkscheibenregelung zeitlich begrenzt.
-
-
Es geht darum, die Rekuperation absolut zu minimieren! Eben weil sie hier beim smart offenbar zu ruppig/stark ist und in Folge dessen der Kontrollverlust.
Ob RWD/FWD/AWD....bergab sind sie alle gleich
Ich habe hier im Forum mal gelernt das auch die Allrad Smart #1 immer nur über den hinteren Motor rekuperieren. Daher sind hier beim bergab fahren alle gleich.
-
Blöde Frage, aber wie kann bei deaktiviertem WLAN eine wireless Verbindung bestehen? CarPlay benötigt doch WLAN?
Es geht entweder WLAN oder Kabel. Bei mir jedenfalls funktioniert Apple Carplay auch über (USB) Kabel
-
Um mal auf die ursprüngliche Frage zu antworten:
Nein, dass kann man nicht abschalten.
Ich habe zumindest keine entsprechende Einstellung gesehen.
LG
Roland
-
Ja. 4G steht dort. Habe auch WLAN in der Garage. Funktioniert aber auch nicht wenn er um WLAN ist.
Evtl mal WLAN abschalten und nur 4G aktiv lassen. Bei mir ging auf einmal Spotify nicht mehr, wenn ich WLAN über mein iPhone Hotspot geholt habe ging alles.
WLAN ausgeschaltet und Sportify funktionierte. Irgendwie ist das für mich nicht wirklich logisch aber funktioniert so. -
Soweit ich weiß, findet die Rekuperation auch bei den Allradlern nur an der Hinterachse statt. Das würde bedeuten, dass man bei Einsetzen der Rekuperation von 4-Rad-Antrieb (im Sport- oder Brabus Modus) auf 2-Rad-Hinterrad -Bremsung wechselt. Das würde bei Traktionsverlust auf Schnee und Eis das Handling des Fahrzeugs erschweren. Allerdings sollte das ABS dann zusätzlich an den Vorderrädern angreifen und das Problem reduzieren.
Wo hast Du das gelesen ?
Der Brabus hat permanenten Allrad Antrieb (Dual Motor) nicht nur im Sport oder Brabus Modus.
Die Motoren haben zwar eine unterschiedliche Leistung aber warum soll nur der hintere Motor rekuperieren ?
-
Es geht um die Situation die falsch eingeschätzt wurde bzw das ungünstig Aufeinandertreffen.
Rekuperration stark, glatte Fahrbahn, enge Kurve und etwas überhöte Geschwindigkeit.
Wenn dann das Gas einfach weggenommen wird, wird es "anspruchsvoll".
Die meisten werden die Rekuperration jetzt auf normal stehen haben und sind sich der Besonderheit bewusst und fahren entsprechend und werden da niemals eine Überraschung erleben, höchstens es ist provoziert.
Wahrscheinlich macht sich das beim Brabus aufgrund des Allrad Antriebs nicht so bemerkbar