Beiträge von mycouch

    Seit 10 Tagen fahre ich nun einen fast neuen Leih #1 Premium, da mein #3 Premium wegen eines Navi-Problems in der Werkstatt steht.

    Hier möchte ich Euch einfach mal meine gefühlten und erlebten Unterscheide der beiden Fahrzeuge schildern.


    Die Assistenz-Systeme im #1 sind um einiges unaufgeregter und entspannter als im #3. Ob das jetzt an einer späteren Homologation liegt oder die Systeme anders kalibriert sind, keine Ahnung – jedenfalls gibt es Unterschiede.


    - Auffahr-Warner reagiert garnicht im #1 .

    Der #3 meldet sich – und bremst – regelmäßig vor allem im S-Pedal Mode und heranrollen an Fahrzeuge an einer Ampel, auch wenn die Rekuperation ausgereicht hätte um rechtzeitig zum Stillstand zu kommen.

    Manchmal meldet sich der Auffahrwarner beim #3 aus dem Nichts, wenn man schon längst steht und an der Ampel wartet.

    Beim #1 funktioniert das perfekt, egal in welcher Empfindlichkeits-Einstellung.

    - Spurhalte-Assistent im normalen Fahrmodus (also nicht Smart-Pilot)

    Der #3 zieht einem viel früher und damit öfter wieder in die Spur zurück wenn man auch nur in die Nähe der Mittel- oder Seiten-Markierung kommt.

    Der #1 macht das erst wenn man schon mehr oder weniger auf der Markierung ist – so kenne ich es auch von früheren Autos (VW/BMW)

    - Matrix LED

    Das Kurven-Licht vom #1 ist viel smoother als beim #3 (auch wenn es ja wohl nur rechts eine extra-Reihe LEDs sind die ein und ausgeschaltet werden ,richtiges Kurvenlichte ist das auch meiner Sicht eh nicht). .
    Das Ein- und Ausblenden von Autos oder dem rechten Fahrbahnrand mit verbundener nervöser Reflektion der Straßenschilder ist aber letztlich bei beiden ähnlich „unentspannt“.

    - Verbrauch vom #1 ist geringer würde ich sagen als vom #3

    - Geräuschpegel innen ist gefühlt leiser als der #3 (fahre aber aktuell mit geschlossenem Stoff-Dach im #1, vielleicht liegts daran)

    - DAB+ Radio-Empfang im #1 ist schlechter

    - der Aufmerksamkeits-Sensor braucht im #1 länger bis man ermahnt wird als im #3

    - dass man die Warnung der Geschwindigkeits-Überschreitung beim #3 bei jedem Start ausschalten oder auf optisch stellen muss (bzw. kann) und der #1 die Einstellung behält (aber falsch anzeigt im Menü) ist ja hinlänglich bekannt.



    Alles in allem gefällt mir das Fahren mit dem #1 besser - auch wenn der #3 das schönere Auto ist (geschmacksache).

    Ja das hatte ich auch gelesen und den USB Stick mal entfernt, aber leider keine Veränderung.

    Android Auto funktioniert ja gut daher bin ich da teilentspannt, nervt halt dennoch und kostet Zeit immer mal wieder zum Händler zu fahren.

    Aber zum Thema: ich könnte mir hier ein Problem mit dem GPS-Signal in Deinem Fahrzeug vorstellen welches, warum auch immer, dann besonders zu Tage tritt wenn Du mehr Richtung Süden oder Osten kommst.


    Testfahrten nach BaWü und Thüringen könnten diese These untermauern.


    Die Gegenden stehen aktuell nicht auf dem Programm :) Südöstliches BaWü könnte ich im August bei einer Fahrt ins Allgäu testen. Ansonsten war es in Südbayern (Wolfratshausen) genauso wie hier.
    Wie erwähnt kam es auch erst nach dem letzten Map-Update im Mai, davor hat das alles hier auch funktioniert.
    Was wäre denn deine These?

    Hier mal wieder ein Update meinerseits zu dieser Angelegenheit (Post 1 und Video in Post 4) , die leider noch nicht erledigt ist.


    Auf das 1.4er Update habe ich gewartet, hat aber mit dem Problem keinerlei Veränderung gebracht. Danach musste ich wieder ins Autohaus um sämtliche Softwarestände auszulesen und an smart zu senden. Daraufhin hat das Autohaus ein 48GB großes Updatefile erhalten (scheinbar der Navikarten) welches heute per Diagnosegerät in über 2h auf das Auto gespielt wurden.

    Gebracht hats leider nix.


    Das kuriose an der Sache: Mein Problem scheint sich nur in Bayern - egal ob Nord oder Süd - abzuspielen (wo ich nunmal wohne). Weder in Hessen noch in Österreich hatte ich das Problem.

    Fahre ich von Frankfurt nach Hause, funktioniert das Navi und sobald ich auf die A45 in Bayern abbiege spielt alles verrückt. Daher das durchgeführte Kartenudpate, weil die Vermutung nahe lag, dass die Bayern Karte ein Problem hat.


    Umziehen werde ich deswegen jetzt nicht weil es in Bayern eigentlich ganz schön ist :)

    Ich warte nun weiter, was Autohaus und Technik-Support zusammen auskaspern. Glaube es wird mal an der Zeit den Navi-Rechner (falls es sowas heutzurage noch gibt) zu tauschen.