Heute erstmalig Überschussladen mit meinem #3 in Verbindung mit go-e Gemini v4 und evcc getestet, alles auf aktuellem Versions-Stand.
Allerdings nur 1-phasig weil mehr als 3,5kw war noch nicht verfügbar vom Dach (10 Grad Ost/West). Soweit hat das alles schonmal 3h lang funktioniert, allerdings mit 2 "Problemen":
- wenn man das verschlossene Auto aufgeschlossen hat ist der Ladevorgang abgebrochen mit der Meldung, dass keine negative Leistung erlaubt sei oder sowas (Screenshot vergessen). Es wurde irgendwas mit -30W Leistung angezeigt. Ladung konnte dann neu gestartet und das Auto wieder verschlossen werden.
Beim erneuten öffnen, gleiches Spiel.
- evcc hat das Auto als ganze Zeit als offline angezeigt, obwohl die Datenschutz Hinweise im Auto aktiviert waren. Habe während dem Laden auch den digitalen Schlüssel generiert und mit der Hello app "rumgespielt". Sollte das Auto als online erkannt werden? Smart-hello Zugangsdaten sind in der yaml Datei eingetragen.
Leider kenne ich mich mit Linux und Raspis 0 aus und habe alles was ich im Internet dazu gefunden habe stumpf abgetippt. Dafür hat der eigentliche Ladevorgang schonmal funktioniert.
Vielleicht was jemand von euch was zu den 2 Punkten beizutragen?