Ich hab es dort leider nicht gefunden
Nur beim googlen, war es mir hier im Text dann aufgefallen...
Ich hab es dort leider nicht gefunden
Nur beim googlen, war es mir hier im Text dann aufgefallen...
Im Netz findet man bisher zumindest neben dem offiziellen #1 noch eine weitere, getarnte Variante:
https://cdn.motor1.com/images/mgl/6ZZZRZ/s1/smart-electric-hatch-brabus.jpg
...die lässt wohl auf eine "geduckte", coupé-artige Version vom #1 schließen.
Als 3. wäre ja doch zu wünschen, dass man es auch nochmal mit einem um so (ultra-)kompakteren 2-Sitzer versucht, was eben SMART "früher" mal ausmachte.
Oder wie seht ihr das ?
Was sollte SMART nach dem #1 noch für Varianten anbieten, um ein Hersteller mit gewisser Auswahl an Modellen darzustellen.
Ein Cabrio oder noch was größeres als den #1 ?
Demnach:
ZitatUnser integriertes Servicepaket ist im Lieferumfang jedes Fahrzeugs enthalten. Es umfasst eine Wartung inkl. Verschleißteile für 3 Jahre oder 45.000 KM und Pannenhilfe für 8 Jahre oder 160.000 KM. Zusätzlich zu unserer Standardgarantie von 2 Jahren erhältst du eine Garantieverlängerung um 1 Jahr (insgesamt 3 Jahre) mit unbegrenzter Kilometerleistung.
Heißt das auch, dass man nur alle 3 Jahre/45-tkm 1x zur Wartung muss ?
Hatte Smart zuvor auch 3 Jahre Garantie ?
Pannenhilfe für 8J/160 tkm ist aber bestimmt mit entsprechender Treue zur Wartung bei SMART verbunden
Die youtuber-Szene und Autozeitschriften hatten ihn ja bereits (in Portugal) gefahren, entsprechende Ansammlung...
...
Ist neben der Anhängelast (1600 kg hat sich ja wohl bestätigt) auch die Stützlast irgendwo mal aufgetan ?
Die wäre ja um so entscheidender, insbesondere beim Fahrradträger und mehr als 1, 2 E-Bikes darauf !
Ich möchte gerne ein Fahrzeug in Zahlung geben und nicht privat verkaufen, deshalb für mich Händler.
Der Gebrauchtwagen-Markt ist für Verkäufer doch wohl derzeit gar nicht so verkehrt - da kannst du doch zumindest mal antesten was dir privat geboten wird.
Bzw. eben ein vergleichbarer dort gehandelt wird. Nur wenigstens als Orientierung ggü dem EK-Preis vom Autohaus dann später...
Jaja. Die sog. "Agentur"-Modelle, da wird/soll es eben keine (Rabatt-)Hintertür mehr geben.
Gedeckelt vom Hersteller, sind die Verkäufer/Autohäuser nur noch "Handlanger" derer.
Notgedrungen müssen sie sich halbwegs mit denen arrangieren, das lästig/teure vor Ort halten...
So konsequent wie Tesla hätten sie es alle gerne, wobei, die holt es auch mit zunehmender Größe ein. Service und weiterer Support ist für entsprechende "Nachhaltigkeit" auch weiterhin gefragt.
Soo "wartungsfrei" ist das E-Autos ja auch nicht. Soll angeblich noch Bremsen, Reifen und weitere Mechanik haben
Und irgendwas will der Kunde ja immer mal, was mit einem Klick allein nicht getan ist
Zum Überblick wäre vorab entsprechendes Reifenformat angesagt (!), offenbar nur eines...
235/45R19
oder sonst noch anderes ?
Alternativen im Winter möglich (insbesondere mit Schneeketten manches mal abweichend)
Vielleicht ja auch Ganzjahresreifen - finde ich nicht so verkehrt (bei den Winter heutzutage..)...
PS: Mal einen ersten Überblick verschafft...
Unser Angebot für 245/45 R19 Winterreifen @ ReifenDirekt.de
Puh, als GJR denn auch nicht weniger, wenn es was gutes sein soll...
Unser Angebot für 245/45 R19 Ganzjahresreifen @ ReifenDirekt.de