Beiträge von Isomeer

    Tesla Model Y ab heute 6T Eur günstiger...

    ist wohl ein Ladenhüter :D

    Alles relativ. Smarties (#1/#3) wurden bis Mai 2024 rund 4000 in D zugelassen, allein das MY über 13.000 mal.

    Tesla kann sich diese Art der Verkaufssteuerung halt leisten, weil der Vertrieb komplett zentralisiert und damit easy steuerbar ist.

    Der Nachlass gilt ja auch nur für Lagerfahrzeuge.

    Übrigens hat auch der EX30 die Smarties bei den Neuzulassungen 2024 bereits eingeholt, obwohl deutlich teurer um Leasing.
    Das wundert mich allerdings sehr.

    Wobei für mich wiederum nur die Leasingkonditionen relevant sind und da ist der #1 (insbesondere bei höheren Modellen) aktuell unschlagbar - insbesondere im Vergleich zum EX30.

    Ich zitiere mich aus gegebenem Anlass mal selbst.
    Gerade ruft der Händler an und "beichtet", dass die auf goleasy und leasingmarkt ausgewiesenen Konditionen nicht mehr gelten. Real ist der Smart #1 rund 60€/Monat teurer geworden.

    Damit hat sich der Preisvorteil des #1 nahezu "erledigt" :( - ich werde jetzt auf jeden Fall den Verkaufsstart des EV3 abwarten.

    Billiges Auto 400V, teureres Auto 800V. Relativ einfach ;)

    Da würde ich lieber erst einmal den tatsächlichen Preis des EV3 abwarten. Ich gehe mal davon aus, dass der Long Range / GT-Line schnell die 45k€ reißen wird. Und dann hast Du immer noch einen Frontkratzer mit 200PS.
    Wobei für mich wiederum nur die Leasingkonditionen relevant sind und da ist der #1 (insbesondere bei höheren Modellen) aktuell unschlagbar - insbesondere im Vergleich zum EX30.
    Vermutlich wird es beim EV3 ähnlich aussehen wie beim EX30: Die ersten 6 Monate feuchte Absatzträume beim Hersteller aufgrund von pre-orders, dann die Ernüchterung und Anpassung der Konditionen auf Marktniveau. Immer zuerst beim Leasing ;)

    ...i.d. Heimat dort lässt sich schon Vorschauen!


    https://worldwide.kia.com/int/ev3

    Falls es (außer mir 8) ) noch jemand übersehen hat: Unten auf der Seite ist eine Art interaktiver Konfigurator, mit innen-/außen-3D-Viewer und einem Sack voller Funktionen. Echt nett gemacht.

    Irgendwie flasht mich der EV3 doch ganz schön. Trotz aller Erfahrungen, von Nullserien-Fahrzeugen erst einmal die Finger zu lassen.
    Gäbe es zumindest eine AWD-Version und ein paar PS mehr, wäre es für mich die eierlegende Wollmilchsau. Theoretisch jedenfalls ;)

    Ich frage mich daher welche (für mich) seltsamen Nutzungsfälle man häufig haben muss dass der Wendekreis eines Fahrzeugs für den Kauf wichtig ist.

    Die seltsamen Nutzungsfälle haben wir hier jeden Tag beim Einkaufen oder bei der Parkplatzsuche ;) .

    Ich habe durchaus keine Angst vor long vehicles (auch die Lizenz dafür), aber mein privates Auto-Beuteschema geht komplett in die Richtung "so klein und wendig wie möglich, so groß wie nötig".

    btw: Wir haben den Familienfuhrpark hier über einen google-Kalender im familiären carsharing. Das uneingeschränkte Erst- und Wunschfahrzeug ist der Smart 42. Der macht auch um den Faktor 2,5 mehr km als der eSoul. Wann immer es geht, wird von jedem der 42 zuerst gebucht. Das ist auch das erste Auto, welches ich vermutlich als Gebrauchtwagen noch einmal kaufen werde bzw. muss.

    Auf einem anderen Blatt steht dann noch einmal die Übersichtlichkeit. Ideal ist (für mich / uns) wendig, übersichtlich und kurze Überhänge. Da helfen auch keine 360Grad-Cams.

    Wann muss er denn da sein?
    ....
    Handlichkeit bzw. Länge&Wendekreis hat sich bei uns bei den diversen Probefahrten das letzte 3/4 Jahr auch als immer wichtiger rausgestellt
    ....
    Von daher würde ich mit bei einem Elroq mit um die 10m Wendekreis oder einem Explorer EV angeblich sogar unter 10m auch mehr "Handlichkeit" erhoffen als vom Scenic.

    Beim Niro EV heißt es ja nach Quelle zwischen 10,6 und 11,2m, beim EV3 mit e-Plattform und 22cm Radstand unter EV6 und sogar 2cm unter der alter ICE-Plattform des Niro EV würde ich um oder sogar unter 10m erwarten. Zusammen mit der Länge dann Handlichkeit auf ID3 bzw. i3(s) Niveau.

    • Der eSoul-Nachfolger steht ab Februar 2025 zur Debatte, vielleicht verlängere ich aber auch das Leasing noch um ein Jahr.
      Habe ich aktuell beim 42EQ Cabrio auch gemacht, da alternativlos. Mehr als 4 Jahre geht aber nicht.
    • Handlichkeit - ja, wer z.B. Smart 42- oder I3-verwöhnt ist, kennt das. Ist mit der Hauptgrund, warum Tesla bisher nicht in Frage kommt.
      Ein EV3 um die 10m wäre schon genial, aber wegen Frontantrieb bin ich da skeptisch. Allerdings hat der EX30 auch nur 10,6m und das egal, ob RWD oder AWD. Ein EV3 mit AWD und 10m wäre ein Traum!

    Nachtrag: Explorer hatte ich bisher komplett ignoriert . danke für den Weckruf ;)

    Aber von außen empfinde ich ihn als irgendwie "strange" - nichts für mich.

    "Strange" stimmt schon. Dabei fällt mir auf, dass mich der EV3 auch irgendwie an den (meinen) I3 erinnert. Und der traf ja auch nicht gerade den Massengeschmack ;) . Jedenfalls würde für mich keine der hier genannten Alternativen aus Designgründen rausfallen. Beim #1 würde ich allerdings mehr wert auf die Farbkombination (Dach/Rest) legen.

    Komplett aus dem Rennen ist für mich (aus Designgründen) nur BMW. Aber die Apparate sind mir auch alle zu groß.

    Und mein theoretisches Traumauto wäre ein M2. Aber das steht ja wieder in den Sternen.