Ich möchte mit so einem Adapter tagsüber gespeicherten PV Strom nachts an mein anderes Auto abgeben.
Jeder hat eine andere Idee, jeder wie er mag. Ob sinnvoll oder nicht, ist das wichtig?
Ich möchte mit so einem Adapter tagsüber gespeicherten PV Strom nachts an mein anderes Auto abgeben.
Jeder hat eine andere Idee, jeder wie er mag. Ob sinnvoll oder nicht, ist das wichtig?
Den Smart wollte meine Frau, die beiden Teslas haben wir doch noch… 😂 genauso wie den BYD 😉
Der Fisker und Zoe sind weg….
Grundsätzlich denke ich dass sich ein EQS oder Etron innen besser anfühlen und bestimmt top verarbeitet sind und super Fahrwerke haben. Aber eben nicht die Power, Effizienz, Software und vor allem den günstigen Preis.
Furzgeräusche und so ein Quatsch interessiert mich nicht, Netflix unterwegs durchaus.
Auch irgendwelche angebliche Produktionssachen und was ich für sonstige Probleme. Weiß ja nicht was Geely und die Zulieferer da in China machen?
Ansonsten nehme ich mal an, dass du noch nie Tesla längere Zeit gefahren bist?
Habe jetzt 80000km Tesla, 10000km Fisker Ocean, 30000km Zoe, 6000 km BYD Dolphin, 3000km BYD Atto und 3000km Smart #3 hinter mir und kann mir durchaus ein Urteil erlauben.
Der Tesla als Auto ansich mit seinen Eigenschaften ist sehr gut und sucht Preis/Leistungstechnisch seinesgleichen.
Eher du verteidigst den Smart wie es eben ein FanBoy macht. Du siehst ja bei mir, dass ich total offen für andere Marken bin.
Mir scheint es fast so, als ob besonders bei Tesla die Software eher die Funktionsvielfalt und die Responsivität der Eingaben bewertet werden und nicht die Qualität.
Persönlich hatte ich aber allein wegen Elon die Fahrzeuge von Tesla schon gedanklich gestrichen.
Dazu möchte ich mich mal äußern. Wir als Tesla Fahrer sind aktuell mega genervt vom Smart. Hier mal ein paar Sachen, die im Vergleich zu unseren Tesla Model Y absolut schlecht sind:
- der Antrieb ist total ruppig, die Bremsen lösen zu spät, einfach kein schönes Fahren. Das kann sogar unser BYD Dolphin viel besser und smoother.
- überhaupt die Logik mit der Parkbremse. Beim Tesla und BYD geht das automatisch, ohne irgendwelche Wartezeiten
- das Gepiepe beim Fahren, das sowas überhaupt möglich ist, wer prüft sowas in der Entwicklung und findet das gut? Dass das dezenter geht zeigen andere Autohersteller
- die teils sehr unlogische Software ansich, beim Tesla ist das eine ganz andere Liga, gerade die Qualität der Software ist dem Smart System sowas von voraus
- das Lösen des Ladekabels geht nur sporadisch mit dem Schlüssel, warum auch immer, muss immer mal wieder ins Auto und über das Display entriegeln
- die Sprachqualität beim Telefonieren
- Trockenwischen des Scheibenwischers bei 34 Grad Sonnenschein, selbst das kann der Tesla viel besser
- Phantombremsen im ACC Modus, beim Tesla lange nicht mehr gehabt
- harte knisternde Plastikteile, beim Tesla ist alles schön weich
- in den Profilen werden nur ein paar Einstellungen übernommen
- die App loggt sich immer wieder aus, vom Digi-Schlüssel wollen wir gar nicht anfangen
- die schlechte Übersichtlichkeit der Displays/HUD, manche Infos dort, manche hier. Da Lob ich den zentralen Screen im Tesla
- das Fahrwerk ist dem Tesla Y ebenbürtig, genauso hoppelig und unkomfortabel
- das Navi ist einfach nur schlecht, habe ein paar mal versucht aber Apple Karten oder Google Maps hat uns besser auf der selben Route geführt
-fehlende übersichtliche Ladeplanung
- für das was geboten wird im Vergleich zu einem Tesla zu teuer
Gut dagegen ist:
- das HUD ansich
- der Verbrauch (nicht besser wie beim MY Performance aber ok)
- die Vordersitze
- 22kW Lader
- Handling/wendig
Das ist meine Meinung, sieht jeder anders. Tesla wird ja sowieso immer öfter gebasht (wegen Elon?). Ich wüsste für mich aktuell keinen vergleichbaren Ersatz. Den Smart wollte meine Frau, da Sie mit dem größeren Wendekreis der Teslas unzufrieden war. Aber wie geschrieben, auch Sie ist aktuell genervt von dem Auto. Hoffen wir, dass ein paar Updates zeitnah Abhilfe schaffen.
Den Du dann freudig selber trägst wenn man feststellt dass es an dem selbst importierten Ding aus China liegt ?
Genau so… daher lass ich die Finger weg. Wenn ich mal einen ordentlichen günstigen Adapter finde ist das ok, wenn nicht, auch nicht schlimm. Aber 400€ würde ich nicht für das original Kabel ausgeben.
Was soll schon passieren… wahrscheinlich nichts. Aber es gibt aus Fernost genügend Schrott. Meine Garage steht etwas weiter entfernt vom Haus, das ist nicht so schlimm außer vielleicht ein hoher Sachschaden wenn was passiert. Aber falls in der Hausgarage irgendwas anfängt zu brennen, weiß nicht ob man dann wieder froh wird.
Lilian macht zweideutige Angebote:
Da man schon bei einem Adapter als Importeur gilt und für alles verantwortlich ist, wäre mir das viel zu gewagt. Ist ja keine kleine LED Lampe oder so was…
Dann lieber für ein paar Euro mehr bei einem deutschen Händler kaufen (Vorsicht, die China Händler tummeln sich aber auch bei Ebay usw. rum).
Na gut, dann hoffe ich bei deinem Plan nur, dass die Fahrzeuge geleast sind und innerhalb der Garantiezeit dann wieder weg gehen. Zumindest der #3. Damit wirst du auf die Dauer der Leistungselektronik und dem Akku keinen Gefallen tun.
Das kann natürlich sein, aber eigentlich sollte das für das Auto keine große Belastung sein oder? Würde auch nicht volle 3,7kw ausschöpfen, eher 2 oder so. Was wird dadurch am meisten beansprucht?
Wahrscheinlich ist es besser, einen großen separaten Akku zu installieren. Der kann dann natürlich auch viel mehr abgeben.
Da kannst du dir ja ne DC-Säule hinstellen und den Tesla dann mal kurz Vollpumpen
![]()
Wäre es da nicht einfacher den Tesla mal über Tag zum Laden stehen zu lassen und an dem Tag dann den #3 zu nehmen?
Nein, das geht nicht!! Glaub mir, meine Frau gibt den nicht her...
Bin selbst auch lieber der Tesla Fahrer.
Habe hier ein Schuko-Ladeziegel, auf welchem man auch die Ampere einstellen kann. So konnte ich ab und an ohne Probleme aus einer 5KwH Powerstation laden. Könnte mit diesem Ziegel und Adapter vielleicht auch mit dem Smart funktionieren.
Auf eine solche Idee kommt man nur, wenn man den #3 irgendwo gratis laden kann.
Gehen tut das sicherlich (mit dem passenden Ladeziegel - der von Tesla geht wohl nicht, da er die Erdung angeblich nicht erkennt).
Aber ich würde auch nicht mit mehr als 2,5 KW laden, um die Komponenten nicht zu überlasten.
Nee, nicht gratis. Aber 280KwP liefern meistens viel mehr wie man selbst braucht, selbst im Winter. Daher der Gedanke.