Vielleicht das Smartphone mit dem unteren Ende voran in das Ladefach legen.
Beiträge von lumia
-
-
und wie sieht es bei dem in zweifelsfall mit der Haftung aus? Hat der eine Versicherung oder haftet er mit Privatvermögen,?
Keine Ahnung, daher warte ich noch etwas mit dem Kauf. Kommt ja vielleicht nochmal was von einem Hersteller wo alles geprüft wurde und evtl. „nur“ die Hälfte des Originals kostet.
Oder eben Smart kappt die Preise irgendwann, wäre auch möglich.
-
Auch da weiß man aber nicht woher die Teile kommen. Auch der Adapter von dem Ebay Verkäufer kommt aus China (ob billig oder nicht, sei da hingestellt).
Klar, sind ja bei Ebay oder Amazon meistens die selben nur teurer. Aber es gibt auch Ausnahmen und sowas suche ich. Bei EBay verkauft ein lange registrierter Händler aus Deutschland V2L Adapter für Kia, Hyundai, BYD. Ich hatte den mal angeschrieben, er würde auch Teile für den Smart bauen, stellt die anscheinend selbst her. Hat sich zumindest schnell bei mir gemeldet und bietet auch Abholung an. Klingt nicht schlecht.
-
Das Problem ist immer, wenn was passiert. Ich lese, dass hier manche Adapter umgelötet werden usw. finde das persönlich bedenklich. Und die meisten sogenannten Händler sind fein raus, auch wenn einem das Auto oder sonst was abfackelt.
Der Adapter kann schon preiswert sein aber sollte dann von einer ordentlichen Firma gekauft werden. Preiswert kann durchaus 100€ kosten, müssen nicht die 30€ Teile von Ali oder so sein.
Uns ist hier mal ein relativ kleiner Wechselrichter abgeraucht, war ein Glücksfall, dass dabei nicht die ganze Halle mit abgebrannt war. Seitdem sehe ich das alles mit anderen Augen. Kaufe gerne bei Ali, aber so einen Adapter eher nicht.
-
Schade finde ich das anscheinend das Modelljahr 2025 mit dem Update einen frei belegbaren Lenkradknopf bekam auf den ich mir dann gerne die Fahrmodiauswahl gelegt hätte.
Wo kann man dazu was lesen? Ab wann ist denn das Modelljahr 2025? Und wo stellt man das im System ein?
-
Naja, ich spekuliere mal, dass man z.B. ein BEV mit 100 kWh Akku hat, den man im Geschäft kostenlos auffüllen kann / darf.
Daheim dann ein weiteres BEV, dass man so auch "kostenlos" laden kann.
Unsere 1 PV Anlage mit Eigenverbrauch liefert deutlich mehr wie wir verbrauchen können. Daher wäre die Überlegung den tagsüber gespeicherten Strom in das Fahrzeug, was Abends erst nach Hause kommt, abzugeben. Das würde in den Sommermonate vielleicht 1x pro Woche sein, im Winter etwas mehr. So kann man seinen Eigenverbrauch erhöhen ohne einen zusätzlichen großen Akku zu kaufen. Finde die Idee schon reizvoll.
-
Hallo BenettaRoberto,
den CupraBorn sind wir vor der Wahl auf den Smart #3 (den konnten wir damals mangels Verfügbarkeit leider nicht testen) Probe gefahren. Beim Born war das Handling super, kleiner Wendekreis und Übersichlichkeit. Ein NoGo für uns waren die Preise und Aufpreispolitik.
Zum Smart sind wir letztendlich wegen der Optik und einer positiven Erfahrung bei einer #1 Probefahrt gekommen.
Aktuell wissen wir nicht, ob wir den nochmal kaufen würden. Haben jetzt 4000km runter und die Software nervt gewaltig. Die Töne und ständige Zurechtweisungen trüben das Fahrerlebnis total. Auch bei uns hat sich das System schon abgemeldet, neues Anmelden nervt, wenn man die Zugangsdaten nicht im Kopf hat.
Das Fahrwerk wird hier im Forum immer gelobt, für uns ist es ziemlich hart und poltert merklich auf schlechten Straßen (wir fahren einen Premium). Das können andere Autos deutlich besser. Auf „normalen“ Straßen aber ok, auch bei hohem Tempo fühlt man sich sicher.
Die Ladeleistung ist m.M. ok, da ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Man könnte jetzt sagen, dass unser Tesla Y Performance schneller von 10-80% lädt (haben wir 2x getestet) aber zu 99% wird der Smart sowieso zu Hause mit 22kW geladen. Und das ist eben ein riesen Plus zu den meisten anderen die nur mit 11kW laden können, hier kann man im Winter die Sonne bei kurzen Phasen ausnutzen. 11kW zu Hause reichen aber auch locker aus.
Was noch stört:
-wenn man öfter mit Hänger fährt, der Abstandsregeltempomat funktioniert im Hängerbetrieb nicht
-der Kofferraum ist nicht so groß wie man vermutet
-der Frunk ist ein Witz, aber immerhin passt das Ladekabel gerade so rein und ist überhaupt einer da
-Die Bedienung im Innenraum ist teilweise unlogisch und es gibt auch kein Drehrad für die Lautstärkeeinstellung
-das Scheibenwischwasser spritzt nicht auf die Scheibe sondern scheint am Scheibenwischer auf das Glas zu laufen, als wäre da kein Druck dahinter. Wie das im Winter funktioniert kann ich noch nicht sagen
Was super ist:
-die coupéhafte Optik
-die Sitze sind langstreckentauglich
-aufgrund der Form ist das Auto leicht zu reinigen
-das Licht hat uns bei der handvoll Fahrten im Dunklen gefallen
-das Ambiente im Innenraum, obwohl sehr viel Hartplastik dabei ist, wirkt hochwertiger wie es ist
-einfaches ein- und aussteigen, auch hinten
-die Kofferraumklappe öffnet weit nach oben
-auch mit Anhänger lässt sich der #3 absolut sicher fahren und hat auch ohne Brabus genug Leistung für das, was er ziehen darf
-
lumia deine Signatur wimmelt doch schon nur so vor:
-
Genau genommen sind wir auf smart-1-forum.de und die #3 darf hier mitspielen... also heul nicht so laut und nehme es wie ein Mann.
Rooaarrrr… danke, dass die #3er hier mitspielen dürfen…
Aber im Ernst, wenn mehr Modelle kommen wird es auf jeden Fall Zeit dieses Forum besser zu untergliedern. Gibt sonst „scheppe Schuh“ wie man bei uns in Hessen sagt.
Sollte nicht gegen dich sein, ohne Emojis ist das auch doof zu lesen. Allgemein kann man beim Schreiben nicht so die Stimmung wie bei einer persönlichen Unterhaltung weitergeben.
-
Ich habe doch geschrieben dass ich von den Sitzen des #1 ausgehe
Genau das ist so ein Ding was ich nicht verstehe. Wir sind hier im #3 Bereich, da wird dann mal einfach von ausgegangen, dass irgendwas so funktioniert wie beim 1er. Kann ja sein, dass die meisten Sachen gleich/ähnlich sind aber sowas wie hier mit dem Sitz sollte man nicht einfach reinwerfen.