Beiträge von O-Zylinder

    Das Smart die BAFA übernimmt ist eine Selbstverständlichkeit :!: Ich kann als Barkäufer bis 14 Tage nach Übernahme vom Kaufvertrag zurücktreten. Es ist doch wirtschaftlich am schlausten seinen Kunden entgegen zu kommen, als weitere Millionen in Werbung zu investieren um für die verlorenen Kunden neue zu gewinnen. Vor der Lösung wurde doch schon diskutiert: was hat Smart von einer Stornierungswelle :?:

    Es macht doch auch so gut wie jeder Hersteller, dass allen Kunden denen das Auto 2023 zugelassen wird die volle BAFA von 2023 gewährt wird. AUßER bei Smart, da bekomme ich nur 3000 anstatt der 4500€ :thumbup:

    Dann mach Nägel mit Köpfen und trete vom Kauf zurück.

    Das der #1 Pro und die #3 mit Zulassung in diesem Jahr nur 3000 anstatt 4500€ Nachlass bekommen, wird auch hier verschwiegen. (Edit: Der #3 scheint wohl jetzt doch die 2023er Förderung zu bekommen, mein Autohaus hat mir mitgeteilt, dass dieser auch 2023 die 2024 Förderung bekommt) In keiner offiziellen Nachricht wird dies kommuniziert, nur vom Autohaus wird man darüber aufgeklärt. Eine bodenlos Frechheit, wie ich finde. Für meinen Pro war aufgrund des Wunschliefertermin 1.1.24 die Zulassung von vorn herein in 2023 geplant und ist auch erfolgt. Die dementsprechend eingeplante Prämie verweigert Smart aber zu zahlen. Einfach unfair, wenn man bedenkt, dass andere für den Pro die BAFA beantragen konnten.

    Diese Aktion ist an Unprofessionalität nicht zu überbieten.


    Ich freue mich auch wieder auf die Aussge, dass man ja sein sollte, überhaupt 3000 zu bekommen, aber nein, es ist einfach unfair, wenn man eine Woche eher als andere bestellt und dann eine Woche später zugelassen bekommt (Zulassungsunterlagen wurden natürlich binnen weniger Stunden vorgelegt)

    Du verstehst aber schon das dies eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Unfair ist das was die Politik mit dieser von jetzt auf gleich Endscheidung veranstaltet hat. Ich bin froh das SMART diese sehr weitgehende Kompensationslösung angeboten hat.

    Also, zunächst schon mal Danke für die bisherigen Antworten und Anregungen. Gerade die ausführlichen Zusammenfassungen wie zum Beispiel von AndImp3 und Schmartie finde ich total klasse und informativ. Aber auch die kurzen und knackigen. Ich habe auch schon eine sehr hilfreiche Konversation mit einem anderen Mitglied gehabt. Das ist eigentlich jetzt genau der Verlauf wie ich ihn mir vorgestellt habe. Ich finde dieses Forum insgesamt sehr informativ und eigentlich sehr gut. Was mir im Vergleich zu anderen Foren hier jetzt nicht ganz so gut gefällt ist jedoch der nicht immer sonderlich freundliche Umgangston, manchmal fehlt doch etwas Netiquett (im generellen, nicht auf diesen Thread bezogen)

    Bitte einfach die Suche Funktion bemühen || Da ist alles hinterlegt, was an Fehlern auftreten kann bis jetzt. Warum schon wieder ein neuer Thread @ Christian? Nicht persönlich gemeint, aber es wird extrem unübersichtlich.

    Danke

    Es geht mir ja eigentlich nicht darum welche Fehler schon aufgetreten sind, das kann man lesen. Es geht darum welcher Anteil der Käufer zufrieden ist und wer nicht, Wer keine Probleme hat schreibt da meist nicht drüber. Dabei wäre das genauso interessant. Gibt es Leute deren Smart noch nicht in die Werkstatt musste ? Einer oder zwei oder viele ? Das ist meine Fragestellung.

    Hallo,


    einige von Euch fahren Ihren Smart#1 nun ja schon fast ein knappes Jahr. Wenn man hier im Forum liest könnte man meinen das der #1 eine völlig fehleranfällige Karre ist, oftmals mies zusammen gebaut und mit völlig unbrauchbarer Software. Ist es das typische Forenphänomen, dass immer diejenigen mit Fehlern die meisten Beiträge schreiben und die Leute bei denen alles läuft eher wenig posten, oder ist es wirklich so das der neue Smart # 1 hardwareseitig unverhältnismäßig oft in die Werkstatt muss ? Ich verstehe dass es bei jeden ganz neuen Fahrzeug Kinderkrankheiten gibt , aber sie sollten sich ja eigentlich in überschaubaren Rahmen halten. Das gleiche gilt für die Software, Bugs sind normal müssen aber in annehmbaren Zeiträumen gefixed werden. Die aktuellen Schwächen des SmartOS 1.3.0 sind mir bekannt da brauchen wir nicht weiter drüber diskutieren.

    Mich interessieren die Erfahrungen derjenigen die den Smart #1 schon etwas länger fahren. Waren ausserplanmässige Werkstattaufenthalte notwendig, oder seit ihr schon einmal liegengeblieben ? Wie gut ist der Support von Smart, wie gut die Arbeit und das Engagement der Werkstätten ? Und wie die Entwicklung und Reifung des Fahrzeuges über die Zeit ? Seid Ihr eher zufrieden oder eher unzufrieden mit Euren Smart ?


    Viele Grüße

    Christian

    Andere Feststellung was ich hier schon oft gelesen hatte, mit der aktuellen SW ist Smart Pilot unbrauchbar, denn alle 15 Sekunden (habe es nebenher gestoppt!) muss man das Lenkrad bewegen, ansonsten deaktiviert er sich. Was ein unfassbarer Murks, wer lässt sich den sowas einfallen? Mit der alten 1.0.3 SW konnte ich mal locker 10-15 Minuten am Stück im Stau fahren ohne das Lenkrad bewegen zu müssen. Wie gesagt so lass ich den Smart Pilot aus und nutzte nur noch ACC...wahnsinn, so kann man Unterstützungshilfen natürlich auch sinnlos machen :rolleyes:

    Ich glaube das ist gesetzlich so vorgeschrieben. Der Smart#1 verfügt über Autonomes Fahren Level 2, d.h. teilautomatisiertes Fahren. Hierbei kann im Unterschied zu Level 1 der Fahrer kurz die Hände kurz vom Steuer nehmen, wenn der Wagen in diesem Modus unterwegs ist. Nach ca. 10 - 15 sec muss aber eine Aufforderung an den Fahrer kommen die Kontrolle wieder zu übernehmen. Ist eigentlich bei allen Level 2 Autos so, zumindest bei denen die ich schon mal gefahren bin.

    Hallo mein Autohaus hat mich gerade informiert das die Regelung von Smart nicht für den Pro ohne Plus und auch nicht für den #3 gelten soll. Ob diese Info zutrifft keine Ahnung . Wäre natürlich der Hammer. Sollte es so sein wäre es eine Schweinerei. Kann wegen Leasing nicht vom Vertrag zurücktreten

    Halte ich für eine Falschinformation. In der Pressemitteilung von Smart heißt es ausdrücklich "für alle Privatkunden" und für den "Smart#1 und Smart#3". Da steht nichts von "ausgesuchten Modellen" oder ähnlichem.

    Da die Leasingbank von einem Restwert ohne Abzug ausgehen wird, sollte das auch beim Leasing zur vollen Erstattung führen. Das heißt, unser Leasingbetrag sollte sich bei günstigerem Fahrzeugpreis um eben 3000,- reduzieren, sodass du dann diesen Betrag ohne Anzahlung über die reinen Monatsraten begleichst. Das ist zumindest meine Vorstellung.

    So stelle ich mir das auch vor. Statt der Anzahlung von 3000 € die man sich über die BAFA (für Zulassung in 2024) zurück holt, gibt es einen Preisnachlass von SMART und die vereinbarten Leasingraten bleiben unverändert. Falls jemand eine andere Anzahlung hat gilt das ganze analog.