Update: seit dem letzten Laden genau 1/3 Akku verbraucht (66%) und damit sage und schreibe 54,5 km Stadtverkehr geschafft, also (aufgerundet) wie zuletzt nur 164 km Reichweite.
BC behauptet für dieselbe Strecke einen Verbrauch von nur 22 kWh / 100 km. Keine Ahnung woher er das hat, vielleicht Zufallsgenerator.
Das heißt Dein Auto hatte auf 55 km 33% von Deinen verfügbaren 47 kW verbraucht. Macht (47 kW x0,33)/(100km /54.5 km)= 28.45 kW /100 km. 28.45 kW / 100km klingen erst einmal viel. Es stellt sich die Frage nach den Rahmenbedingungen: Anzahl der Fahrstrecken, Vorklimatisierung, Temperatur, Heizung und Sitzheizung etc. . Wenn es auf einer Fahrt bei Plusgeraden ohne Vorklimatisierung und ähnlichem war, dann wäre es recht viel. Wenn es bei mehreren Kurzstreckenfahrten nahe dem Gefrierpunkt mit Vorklimatisierung, Sitzheizung und mollig warmen Innenraum war dann ist es normal. Vorheizung und Klimatisierung zeigt der BC nicht an, nur den Verbrauch des E-Motors abzüglich Rekuperation. Im Winter ist ein E-Auto mit 200 kW und 1,9 Tonnen sowie einer 47 kW Batterie schon rein physikalisch kein Reichweitenwunder. Im Sommer wird alles besser. Und wer die kleine Batterie kauft sollte wissen auf was er sich einlässt.