Beiträge von O-Zylinder

    Hallo, hatte nochmal Kontakt mit Smart wegen dem Liefertermin. Wieder die alte Leier, Anlieferung sollte zeitnah erfolgen , genauen Termin können sie leider nicht nennen. Da die Zulassung bereits vor 4 Wochen erfolgte und dadurch unnötigte Kosten anfallen wurde mir eine Ladegutschrift in Höhe von 60 € gewährt. Besser als nichts. Hoffe trotzdem auf eine baldige Anlieferung. Die Hoffnung stirb ja zuletzt.

    Und 60 € Ladegutschrift bei SMART ist ja nun nicht der "burner". Die Karte ist zu halbwegs realistischen Preisen nur bei Ionity einsetzbar. Woanders ist sie halt einfach nur unverschämt teuer. Gut, ich akzeptiere schonmal im Vorraus das ich gleich wieder einen auf den Deckel bekomme weil meine Antwort nichts mit "Smart #1 Kauf und Wartesaal....." zu tun hat und nur die dumme Antwort auf einen Beitrag in diesem Text war.

    Erleuchteter ich bitte schonmal wieder um Verzeihung, ich bin halt noch nicht recht hier in dieser Forumswelt angekommen in der man Gespräche nicht fortsetzen darf. Aber immerhin halte ich mich zu 99,9n % an die Nettiquette. Bitte alle Antworten dazu als PM.

    puh. lies dir doch einfach mal den verlauf in ruhe durch !

    #29 ist doch eine Frage von Dir

    #30 eine Antwort von Fuchsi


    Mehr nicht.

    Dies war genau das worauf meine Frage zielte, was ist LSZ ( und ja , Erleuchteter, ich habe zuvor die Suchfunktion aktiviert, sie brachte leider kein Ergebnis) Und dann habe ich unverschämterweise gefragt was dass Problem mit der Leasingsonderzahlung ist, dies hat natürlich nichts mit der urspüngliche Fragestellung LFP zu tun sondern war nur meiner Unwissenheit geschuldet, da ich ja nicht erleuchtet bin und im normalen Leben solche Fragen in einem Gespräch erlaubt wären. Ich gelobe Besserung und werde mich zukünftig immer bemühen mich an die Worte des Erleuchteten Clever zu halten.

    Genau genommen finde ich es auch argumentativ schwierig zu sagen das Auto hat 46 kWh nutzbar, wenn ab ab ca 37 kWh die Leistung dermaßen eingeschränkt wird, dass man nicht mehr gescheit fahren kann.

    Da meiner ein Geschäftswagen ist und mich daher so gut wie nichts kostet ist das okay. Als privat Fahrzeug würde ich das glaube anders sehen. Für mich ein klarer technischer Mangel.

    Sniped, Dein Punkt ist unstrittig. Bei 46 kWh mitzbar sollten mindestens 90 % = 41 kWh nutzbar sein ohne das das Fahrzeug in einen "Energienotstand"-Modus wechselt. Da würde ich mich auch nicht mit abfinden wollen. Die Frage ist ob dies Konstruktions-, Temperatur- oder Softwarefehlerbedingt so ist. Aber das war gar nicht meine Frage, die zielte vielmehr darauf welche Probleme Fuchsi mit seiner Leasingsonderzahlung hat.

    Da ich ja selbst Betroffener war habe ich dies ganze Thema intensiv verfolgt. In den Tagen nach der ersten Pressemitteilung vom 19.12. war auf der Smart-Webseite ein entsprechender Artikel . Im "kleingedruckten" unter dem Artikel (da wo immer die * erklärt werden) stand dann dass es für die #1 Pro und Pro+ Modelle (ob jetzt auch der #3 explizit dabei war weiss ich nicht) maximal 3000 € gibt. War für mich nicht weiter dramatisch da meine Zulassung erst im März ansteht und ich eh nur mit 3000 € gerechnet habe. Wird sich aber sicherlich ausser mir noch der ein oder andere dran erinnern, ich bin ja nicht der einzige der auch das "kleingedruckte" liest.

    Also ich habe den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf. Aber es wurde darauf hingewiesen, dass es für den Pro nur 3000€ geben wird, unabhängig von dem Zulassungsdatum.

    Es war in der Verlautbarung von Smart vom 19. oder 20.12.23 in der sie ankündigten die ausgefallenen BAFA Prämien bei Kauf bis 31.12.2.23 zu übernehmen. Darin hies es aber auch, dass diese Erstattung für Pro und Pro + Modelle auf 3000,- € gedeckelt ist. Das heisst wer seinen Pro oder Pro + in der Zeit vom 18.-31.12.2023 erstmals zugelassen hat bekommt von Smart 3000 € und nicht 4500 € Rabatt. Andere Modelle sind davon nicht betroffen. Wer nach dem 01.01.24 zugelassen hat bekommt modellunabhängig 3000 €.