Es ist kein grundsätzliches LFP Problem. Viele andere Autos mit LFP Akkus des gleichen Herstellers haben dieses Problem nicht !
Beiträge von O-Zylinder
-
-
Geely verbaut LFP Akkus von CATL, einem durchaus renommierten Herstellern dieser Akkus, die in vergleichbarer Bauform auch bei zahlreichen anderen Modellen (u.a. auch bei Einstiegsmodellen von Tesla, Volvo, BYD, MG) Verwendung finden. Von daher schließe ich ein strukturelles Problem aus, es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Steuerungssoftware Problem sein. Soll laut Tesla Fahrern auch bei den ersten Single Motor , Standard Range Modellen mit LFP Batterie aufgetreten sein und würde dort durch Software-Update behoben. Keep Cool.
-
Ich denke wir sind uns alle einig daß dieses Problem zu den softwarezeitigen Kinderkrankheiten gehört und in überschaubarer Zeit gelöst werden wird. Über den Sommer wird es vielleicht gar nicht auftreten und bis zum nächsten Winter sollte es gefixt sein
Es ist kein physikalisches oder grundsätzliches Problem bei LFP Akkus.
-
Die Preise sind nach wie vor jenseits von "gut und böse". Bei einigen wenigen Versorgern mag es gehen in der Masse sowohl in "Peak" als auch in "Go" einfach überteuert. Ich sehe absolut keinen Grund bei Charge@street zu laden nachdem das Guthaben aufgebraucht ist. Das können viele Anbieter deutlich besser.
-
Bei mir hat sich heute bei Smartie eine ganze Menge getan, Auto scheint auf dem Festland angekommen zu sein. Vielleicht klappt das ja tatsächlich mit Ende März.
Key/Feld Wert modificationDate 20.02.2024, 08:52:13 Uhr code (Bestellnummer) xxxxxxxxxxxxxxxx statusDisplay (Bestellstatus) Bestätigt created (Bestell-Datum) 12.02.2024 deliveryDate 21.03.2024 requestedDeliveryDate (Wunsch-Übergabedatum) 26.03.2024 earliestHandoverDate 28.02.2024, 09:09:31 Uhr beautifiedDeliveryStatus Wird geliefert deliveryStatusDisplay (Lieferstatus) nicht versendet paymentMethod LEASING paymentStatus PAID vinNumber (Fahrgestellnummer) xxxxxxxxxxxxxxxx preferredAgent :: name Mercedes-Benz AG Niederlassung Duisburg tmsEventDescription customs clearance complete tmsEventLocation Zeebrugge PORT/VPC Seebrügge durch den Zoll durch, sollte klappen. Bis 26.03.
Sehe ich eigentlich keine größeren Probleme.
-
Danke für den Link.
Wenn ich meine Bestellnummer eingebe (egal ob mit den drei "0" oder ohne) kommt 01.01.1970 01:00 morgens als Status. Alle anderen Felder sind leer.
Liegts vllt. am Leasing?
Definitiv nicht. Ich habe auch geleast und kann meine Daten dort einwandfrei auslesen.
-
Ok verstehe.
Dann mal eine Frage a die, die hier schreiben sie laden konstant mit 150kw - wie konditioniert ihr den Akku bevor ihr a die Ladesäule fahr, sodass er warm ist?
Es lädt hier niemand mit konstant 150 kW. Das gibt die Ladekurve gar nicht her, je nach Temperatur und Füllstand der Batterie kann es bis 150 kW hochgehen, manche haben auch schon über 160 kW beobachtet. Der Smart liegt damit durchaus im oberen Mittelfeld der Ladegeschwindigkeiten.
-
-
Das ist bei mir seit 4.1 der Fall.
Das Auto ist lt Smart noch auf dem Schiff…
Aber Ende März könnte passen
Oh, ich meine irgendwo gelesen zu haben das die VIN erst dann eingetragen wird wenn das Fahrzeug körperlich in Europa angekommen ist. Aber vielleicht ist dem ja nicht so.
-
Bei mir waren es über acht Wochen, war aber auch Weihnachten dazwischen.