Beiträge von O-Zylinder

    Hier direkt aus der EU-Vorschrift:

    Delegierte Verordnung (EU) 2021/1958

    Der ISA muss bei jeder Aktivierung des Hauptkontrollschalters des Fahrzeugs wieder in den Normalbetrieb versetzt werden. Die automatische Reaktivierung des ISA kann vom Öffnen der Fahrertür abhängig gemacht werden.

    Der Warnhinweis kann eine der folgenden Formen annehmen:

    a)

    visuelle und kaskadenartige akustische Warnung;

    b)

    visuelle und kaskadenartige haptische Warnung;

    c)

    ausschließlich haptische Warnung.

    So nun wieder von mir:

    Gilt für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 01.07.2024.

    Würde ich jetzt ein Fahrzeug bauen bzw. Software für ein Fahrzeug entwickeln welches möglicherweise ab dem 01.07.2024 noch erstmals zugelassen werden soll würde ich das genauso machen wie es alle Fahrzeughersteller machen, nämlich mich jetzt schon an die Vorgaben vom 01.07.24 halten. Denn das muss ich ja in meinen Konformitätserklärung garantieren.


    Das kann uns gefallen oder nicht, es ist aber beschlossenes Gesetz. In Deutschland ist zumindest das manuelle abschalten des akustischen Warntons erlaubt, in einigen anderen EU-Ländern wohl nicht.

    Im übrigen finde ich persönlich auch nicht das der öffentliche Strassenverkehr ein rechtsfreier Raum sein sollte, von daher sehe ich dabei kein großes Problem wenn mich ein System auf zu hohe Geschwindigkeit hinweist. Ich würde mir jedoch eine größere Toleranz als drei Prozent wünschen.

    Perfekt, gute Hinweise - notiert! ✅


    Vorhanden im Carport ist eine 3fach Schuko-Steckdose, die mein Dad mal vor >20 Jahren "fliegend" (also pragmatisch) verkabelt hat. Sicherlich nicht für Dauerbelastung geeignet, daher unser Vorhaben.

    Also eine vor Jahrzehnten "pragmatisch" installierte 3er -Steckdose ist definitiv nichts woran man ein E-Auto (auch wenn es nur mit 10 Ampere wäre) laden sollte. Das geht, wie Du schon sagtest, auf Dauer nicht gut. Ich habe solche Dinger schon abgefackelt gesehen. Ohne Erdverlegung kannst Du vermutlich (Ich kenne keine Details) NYM Leitung (feste Verlegung in Räumen oder Kabelkanälen) verwenden. die gibt es für etwa 4 € /m als 5x 6 qmm, Erdleitungen kosten etwa einen Euro mehr pro m. Das Kabel ist daher nicht der Kostentreiber. 2.5 qmm kosten zwar nur die Hälfte(oder etwas weniger) fällt aber bei 35 m nicht so ins Gewicht. Nehme 6 mm !

    Wenn ihr ein neues Kabel verlegen lasst, dann würde ich auf jeden Fall ein fünf-adriges Kabel legen lassen (2,5 qmm oder zukunftsicherer 6 qmm). Ob Wallbox oder CEE-Dose + Ziegel ist für den Augenblick egal, beim Pro macht es keinen Unterschied. Da könnte man sich das Geld für die Wallbox auch erst sparen und dann ggf. in Zukunft nach einen Fahrzeugwechsel "upgraden".

    Manchmal wird hier auch gemeckert um des meckern willens. Was haben "fast" alle hier geschrieben wie wichtig es ist die Onlinedienste zu fixen und den Akku heizen zu können ( und das gerne auch per Knopfdruck), und um ausfahrende Türgriffe beim Waschen würde auch gemault. Jetzt kommt ein Update (sicherlich wäre schneller schöner gewesen) welches diese Probleme (hoffentlich dauerhaft) fixed und schon wird darüber gemault das man sich ja wohl mehr erwartet hätte. Schaut Euch mal die Versionsnummer an, es ist 1.3.2 nicht 1.4 ! Ladeplanung und ähnliches war für 1.4 angekündigt, soweit ich es im Hinterkopf habe für April 24. Da ist es noch etwas hin. Lieber etwas länger warten und dafür weniger nervige Bugs. Nein, dieser Beitrag wurde nicht von Smart gesponsert 😉

    Ein Blick in den Vertrag erleichtert die Rechtsfindung. Wie es beim Privatleasing vereinbart ist weiss ich nicht, aber folgendes steht in den Vertragsbedingungen des Leasingvertrages für Gewerbe:


    Wenn das in Deinem Vertrag auch so steht dann kannst Du, basierend auf Deinen Angaben hier im Forum, ALD ab dem 25.4. in Verzug setzen. Danach hat, wenn ich die Rechtsprechung richtig im Kopf habe, der LG noch 14 Tage Zeit die Karre zu liefern. Wenn auch diese Frist verstreicht kannst Du vom Vertrag zurück treten.

    Interessant, ich werde mal meinen Privat Leasing Vertrag checken.

    Was bedeutet "Dispatch(Car issues from compound)"?


    Das dürfte im Gesamtkontext bedeuten dass das Fahrzeug den "Auslieferungsprozess begonnen und das Werksgelände verlassen hat"


    Ich bin kein Anwalt, aber ich glaube kaum das eine Verzögerung von 8 Wochen ausreicht um einen Leasingvertrag zu stornieren. Das würde schon als direkter Käufer kaum funktionieren, als Leasingnehmer noch weniger. Die angegebenen Liefertermine sind "unverbindlich" und werden ja auch nur als "Wunsch-Übergabetermin" bezeichnet.

    Bei dem Überholvorgang konnte ich problemlos auf 150km/h beschleunigen, merkte dann jedoch wie die Beschleunigung plötzlich stoppte und ich konnte trotz durchgetretenem Pedal nicht die Geschwindigkeit halten. Mehr noch, trotz „Vollgas“ drosselte der Smart die Geschwindigkeit recht deutlich auf 110kmh, das ist absolut nicht cool wenn man gerade im Überholvorgang ist und der nachfolgende Verkehr mit sowas nicht rechnet.


    Akkustand waren 49%!! Temperatur 6 Grad.

    Das ist nicht akzeptabel. Sollte mein Plus, wenn er denn Ende März kommt, mit den gleichen Problem kämpfen bekommt der Händler ihn erstmal wieder auf den Hof gestellt.

    Warte ab, es wird zum Sommer hin alles deutlich besser.