Beiträge von Birger_s
-
-
Es geht darum das es zu viele Bugs sind.
Beim Haustiermodus kann man noch lachen, wenn auf der Autobahn die ersten Kilometer die 60 Blinken, nervt es.
Wenn auf der Bundesstraße, wo ich auch mit Tempomat fahre, das 50 Schild für das Abbiegen übernommen wird, oder die 30 t für LKW als Tempo, ist es doof, sehr doof.
Wenn ich dann z. b. eines unserer Pool Autos aus der Firma nehme und das geht, ohne nur zu zucken, dann macht SMART etwas gehörig falsch. Es ist keine neue Technik.
Und ich / wir bezahlen für eine Eigenschaft die nicht geheben ist. Und es sind ja keine seltenen Ausnahmen.
Solche Serienstreuung?
Also Software sollte keine Probleme machen, da es ein Embedded System ist, wo alle Hard- & Software Komponenten bekannt sind.
Deutlich unterschiedliche Komponenten sind im PC oder Android Bereich auch da und es gibt (gefühlt) weniger solchen Ärger.
Und dann muss Smart eben die Teile prüfen und austauschen.
Einem Auto das Serienstand ist und verkauft wird, muss zuverlässig sein!
-
Naja,
„andere machen es auch nicht besser“ ist keine Lösung. Es hat bei meinen Eltern auch nicht als Ausrede geholfen zu sagen, dass andere Kinder in der Schule auch schlechte Zensuren hatten.
Es hieß dann, hättest fleissiger sein können und besser lernen.
Alleine erst nach 3 Monaten den Zusammenhang zu erkennen und / oder zuzugeben finde ich peinlich.
Oder ist die Serienstreuung so groß?
Ist die Lautstärkeregelung für die Parksensoren eine Raketenwissenschaft?
Probiere bitte mal, direkt aus dem Haustiermodus den Gang einzulegen und loszufahren. Einwandfreie Sprache?
Eine VZE die ich in den letzten Jahren als recht zuverlässig kenne (diverse Fahrzeuge) und eine Tempoanpassung die ich seit 2017? beim Daimler als top empfinde, ist beim #1 ein Schätzeisen.
Sorry das sollte funktionieren.
-
-
n‘Abend
ich bin kurz davor, zu Platzen – es wird wohl Zeit, nach Echterdingen zu fahren.
Am Donnerstag erhielt ich folgende E-Mail:
"Nach eingehender Untersuchung gehen wir davon aus, dass dieses Problem mit der neuesten Version OTA 1.5.0 in Verbindung steht."
Das Update wurde bereits im Oktober veröffentlicht, meine Meldung an SMART erfolgte am 25.10., und selbst hier im Forum wurde das Thema schneller diskutiert.
Sind das alles Amateure?
Ähnlich verhält es sich mit den Problemen beim digitalen Schlüssel: Zunächst erhielt ich den Hinweis, die Bluetooth-Berechtigungen korrekt zu setzen. Auf meine Rückfrage, wie das unter iOS funktioniert, lautete die Antwort sinngemäß: "Alles löschen, neu aufsetzen und erneut versuchen."
Soll das wirklich eine ernst gemeinte Lösung sein?
-
Nur Aussenschultern?
Dann erhöhe den Luftdruck, jetzt stützt sich der Reifen nur an der Schulter ab und verschleißt dort schneller.
-
Hello # arbeitet an einer Lösung für eine Programmierung der Vorklimatisierung, die über die Nutzung der Kurzbefehle hinausgeht.
Aktuell noch Beta und mit Einschränkungen (Problem liegt bei SMART) , jedoch mit sehr guten Ansatz.
-
-
Weil mein SMART für längere Zeit in der Werkstatt ist (Fehlerspeicher und Logs auslesen), fahre ich zurzeit einen CLA mit MBUX. Was für ein Traum! Keine falsche Erkennung auf meiner Referenzrunde (BAB, Bundesstraße, Orte mit zeitlicher Tempobegrenzung etc.), wo der #1 oft oder immer falsch liegt. Ich fahre aus der Garage, und das Tempolimit wird sofort angezeigt – beim SMART oft erst am Ortsausgang oder sogar gar nicht bis zum Arbeitsplatz.
Die Geschwindigkeit wird zügig angepasst, sowohl nach oben als auch nach unten. In Orten und bei festen Tempolimits wird die erlaubte Geschwindigkeit rechtzeitig vor dem Schild erreicht, da das Tempo früh genug abgebaut wird. Zusatzschilder (bei Nässe, zeitliche Begrenzung) werden korrekt angezeigt.
Dieses Verhalten kenne ich bereits seit den ersten prädiktiven Tempoassistenten von Mercedes-Benz. Für mich ist das Stand der Technik – ein Niveau, das der SMART erreichen muss. Genau das hätte ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen und der Prospektaussagen erwartet.
Von den anderen Kleinigkeiten wie der Spurhaltefunktion und der Lichtsteuerung ganz zu schweigen.
(Listenpreis 45.000 vs 49.000)
-
Die Funktion ist klar als Beta signalisiert. Daher ist die Aussage so nicht wahr, da dann Beta ja entfernt werden könnte. Die Händler sollten endlich ein wenig Realitätsnähe bekommen.
Ich nutze regelmäßig Beta Software diverser Hersteller. Jedoch ein Produkt an Endnutzer herauszugeben die nicht Final ist, ist schon ein wenig grenzwertig. Und ist eher ein Zeichen von „den Rücken an die Wand bekommen“. Und da es andere Hersteller können (Fahrzeug, wie auch Security Bereiche (Türschlösser und co), ist es handelbar.