So. Ich wollte ja von meiner Fahrt nach Berlin berichten.
Die fahrt war an sich super, auf der gesamten strecke machte nur ein Schnellader probleme.
Unglücklicherweise war das der erste Schnellader. Aber fangen wir vorne an.
Gestern hatte ich das Problem, dass ich an einer ENBW Schnellladesäule laden wollte (ging nicht), das auto allerdings den Stecker nicht mehr freigegeben hat. Gemeinsam mit einem netten ID.3 Fahrer probierten wir da etwas rum, komischerweise war die Notentriegelung nicht wie in der Anleitung eine Schlaufe, sondern nur ein offenes Stück Nylon (?) draht, welches anscheinend aus dieser Schlaufe gerissen ist. Das war allerdings schon, bevor wir die klappe dafür öffneten.
Das problem löste sich dann nach diversen Fahrzeug neustarts & auf + zuschließen von alleine.
Was heute geschah:
Ich fuhr zu einer Fastned säule an der Autobahn mit wenigen prozent akku, mit dem wissen, dass wenige meter entfernt noch ein 22KW lader, für den notfall wäre.
Ich stecke das Auto an, ladevorgang versucht zu starten, ladevorgang bricht ab – das übliche eben. Das Auto wollte den Stecker, wie gestern, nicht mehr loslassen. Wieder die Lösung von gestern, hatte irgendwann nach mehreren minuten geklappt. Dann wollte ich das an der Säule nebenan testen und bekam den Stecker gar nicht mehr rein.
Zuerst ging ich davon aus, dass einer der Com pins in die Buchse hinein gerutscht sei, aber das ist wohl normal so. Was aber passierte ist, dass die Verriegelung vom Stecker verrigelte, ohne das ein Stecker drinnen war.. Ich bekam auch keinen mehr rein und habe die Verriegelung auch nach diversen versuchen nicht mehr entriegelt bekommen..
Also rief ich bei Smart Road Assist an, was ich jetzt machen solle. Die schickten den ADAC vorbei, der (wirklich sehr freundliche) Mechaniker hat dann diese Verriegelung mit einem Schraubendreher zurück geschoben, sodass ein ladevorgang wieder möglich gewesen wäre, allerdings entschied er sich, wohl mit der Rücksprache mit Smart, einen Abschlepper zu rufen, da das auto noch 9% akku hatte.. Ihm war das Risiko auch zu hoch, dass man das Auto nicht mehr von der Säule bekommen würde, würde man es jetzt anstecken.
IMG_7682.jpg
Auch mal spannend das so mitzuerleben. Auto wurde zu Mercedes gebracht, in der Werkstatt funktionierte der Sicherungsmechanismus plötzlich wieder einwandfrei. Man schaut sich das jetzt allerdings das mal genauer an und versucht das zu reproduzieren. Ich hatte auch meine generellen probleme mit dem DC laden angesprochen, das war anscheinend nicht bekannt, dass es da probleme gibt.
Jetzt steht das Auto irgendwo zwischen Stuttgart und Nürnberg. Ich habe freundlicherweise über den ADAC von Enterprise nen Polo bekommen und bin damit jetzt nach Berlin gekommen.
Ich bin mal sehr gespannt wie das Thema weiter geht, ich melde mich wenns was neues gibt 