Beiträge von Der_Tubist
-
-
-
Habe seit dem 1.5.2 schon mehrfach die AHK mit Fahrradständer montiert, funzte ohne Probleme.
Bei der Abholung hatte ich damals ne Probemontage der AHK gemacht. Da meinte der
, die Fahrertür nie kpl schliessen und der Heckklappe auflassen, wg. der Steuergeräte. Habe das bisher immer beherzigt und noch nie Probleme bei der Monage gehabt.
-
Bei mir sieht der Auschnitt so aus. Das einzige Manko ist, manchmal löst bei der Montage der Sensor aus und der Kofferraum deckel bewegt sich.
Optisch besser war es bei meinem A1 (Bj 2017) mit einer abnehmbaren Abdeckung gelöst, aber die konnte man auch mal verlieren
-
Zum An/Ausschalten die Leuchten kurz berühren. Mit der Sprachsteuerung an/ausschalten klappt, zu mindest bei mir, nicht.
-
Bei mir lag auch schon mal ein Steinchen hinter der Bremsscheibe. Konnte man mit der Hand fühlen und etwas bewegen. Die Metallabdeckung hinter der Bremsscheibe "federt" ja etwas, wenn man leicht drückt . Hatte leicht nach hinten gedrückt und dann fiel das Steinchen da raus. Hatte danach noch ein Ticket geschrieben.
Der
durfte danach, zusammen mit den KDM's, prüfen, ob irgendwelche Schäden an den umliegenden Komponenten, wie der Bremsscheibe, den Bremsbelägen oder der Metallabdeckung selbst, (Zitat smart Europe GmbH) verursacht hat.
-
Morgen. Bei mir heute auch die fahrertür eingefroren.
Hallo, Fahrzeug vorheizen, Gummidichtung mit spezielle Türdichtungs-Pflegemittel, Hirschtalg, Glycerin, Vaseline oder ggf. Silikon einschmieren. Falls die Griffe nicht ausfahren, Ticket bei Smart aufmachen
-
Und nach dem beobachten hier natürlich berichten!
So, nach dem Austausch der 12V parkte der Smart jetzt mal länger und mal kürzer. Am längsten Stand er 16h rum, dabei hat sich der Wert der HV nicht geändert, der 12V Wert ist von 12,950V (98,0%) auf 12,050V (97,6%) gefallen.
Das Thema war somit für mich erledigt, bis am Freitag dem 13. sich das das Smart Customer Engagemet Center nochmals gemeldet hat.
Man bedankte sich für ein "detailliertes Feedback" und meinte "deine Anmerkungen sind für uns sehr wertvoll".
"Wir möchten dir gerne erklären, dass ein gewisser Ladeverlust der Batterie beim Parken normal ist. Auch wenn das Fahrzeug nicht gefahren wird, entlädt sich die Hochvoltbatterie langsam, um die Bordelektronik zu versorgen."
-
...
Seit dem 09.12 steht der #1 wg. div Tickets und Servicemaßnahmen in der Werkstatt, bei der Abgabe habe ich auf das Batterieproblem/Ticket hingewiesen... während der "Standzeit" in der Werkstatt hat die HV 6% und 15km verloren.
Wird bestimmt eine interessante Abholung
So.. Smart#1 gestern abgeholt, Tickets und Serviemaßnahmen wurden erledigt... und er bekam lt. Serviemitarbeiter, aufgrund des bestehenden Tickets, eine neue 12V eingeplanzt.
Vom 11.12/12.12 hat die HV nicht verloren und die 12V hatte 1,4% Verlust. Werde das die nächsten Tage nochmal beobachten....
-
Das Thema mit der 12V und den Verlusten der HV habe ich auch.
Hatte Ticketeröffnung 18.11.24, danach erstmal Sendepause von Smart. Am 03.12. dann die Info, das Ticket wurde wieder eröffnet un der Hinweis das die Daten aus einer
Drittanbieter App (smore#) stammen und sie die Werte nicht verifizieren könnten. Aus derer Sicht wären Ursachen der Verluste "Einstellungen geplante Fahrten", "Remote-Funktionen" und natürlich wäre das Fahrzeug nicht "vollständige" abgeschlossen. Auf meine Anwort warte ich noch heute.
Im Zeitraum 18.11.-03.12.schwankte die 12V von 11,8V bis 14,75V und 13,1% bis 97,7%, ansonsten bisher kumuliert 20% HV Standverlust und 48 km.
Seit dem 09.12 steht der #1 wg. div Tickets und Servicemaßnahmen in der Werkstatt, bei der Abgabe habe ich auf das Batterieproblem/Ticket hingewiesen... während der "Standzeit" in der Werkstatt hat die HV 6% und 15km verloren.
Wird bestimmt eine interessante Abholung