Beiträge von Rippe

    Gleiches Problem hier - die Vorklimatisierung per App funktioniert seit ca. 1 Woche nicht mehr, sofern der Wagen „schläft“. Sobald ich das Fahrzeug mit dem PUK wecke (auf- und direkt wieder zuschließe), geht es wieder.


    Es ist offensichtlich so, dass der Wagen vom Smart-Server nicht mehr geweckt wird. Vermutlich hat Smart am Server „geschraubt“ und sich (und uns) dabei den neuen Bug eingefangen. Da wird offensichtlich ohne ausreichende Tests am Produktionssystem rumgefummelt. In manchen Unternehmen steht das unter „Todesstrafe“, bei Smart offensichtlich nicht.

    Und die Abblendautomatik ist auch der LACHER!Ich bekomme eine Lichthupe nach der anderen wenn ich zur Arbeit fahre..... :(

    Meinst Du wirklich die Abblendautomatik oder das Matrix-Licht? Die Abblendautomatik funktioniert bei meinem Pulse (Ausstattungslinie hat kein Matrix-Licht) sehr gut - auf dem Niveau meiner alten E-Klasse. Falls die Abblendautomatik bei Deinem # nicht funktioniert, stimmt bei Deinem Fahrzeug was nicht.

    wäre es optimal wenn die "Motorbremse" so wirkt

    Die Motorbremse gibts ja bei BEVs (so gut wie) systembedingt nicht. Die Verzögerung erfolgt also entweder per Reku oder über das Bremssystem. Wie die Bergabfahrhilfe genau mit diesen beiden Systemen arbeitet und ob sie instabile Fahrsituationen zuverlässig verhindert, würde mich auch interessieren. Berichte doch gerne mal, wenn Du es ausprobiert hast.

    Nach allem was ich hier gelesen habe - ist es also am Besten im Winter immer im Sport Modus zu fahren, da ich dann permaneten Allrad hab und das Bergab durch 4 Räder Rekuperation besser ist als im Komfort Modus (wo nur 2 Räder an der Hinterachse die Rekuperation machen???)

    Ich meine unter Vorbehalt, dass die Rekuperation unabhängig vom Fahrmodus ohnehin nur an der Hinterachse erfolgt. Das Problem auf glatter abschüssiger Fahrbahn liegt m.E. darin, dass die Rekuperation nicht so reaktiv/schnell wie das ABS (viele Messungen und Bremseingriffe in Sekundenbruchteilen) arbeitet. Daher die Empfehlung, die Arbeit dem ABS zu überlassen und die Reku soweit wie möglich zu reduzieren. Seit Softwarestand 1.5 geht das zum Glück sehr gut. Ein „Schnee-/Eismodus“ mit von Smart umfassend hierfür optimierten Parametern steht trotzdem noch auf meiner persönlichen Wunschliste.

    Definitiv und trotzdem erschreckend. Regelung ist ist aus meiner Sicht nicht ausgereift.

    Ich erinnere mich, dass hier im Forum ein YouTube-Erfahrungsbericht verlinkt ist. Da werden ein #1 und ein Tesla auf Schnee irgendwo in den Alpen verglichen. Da sieht unser # leider ziemlich alt aus. Ich hatte die Hoffnung, dass das mit dem Update der ESP-Abstimmung im Sommer besser geworden ist. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit, dass auf Schnee und Eis richtig zu testen.

    Hat jemand das gleiche Verhalten?

    Ja, deshalb gehe ich bei Eis und Schnee, wie tnotb666 schon schreibt, auf niedrigste Rekuperation. Jedenfalls kein OPD. Außerdem fahre ich meinen Pulse dann grundsätzlich im Sport-Modus, um den permanenten Allrad-Antrieb zu nutzen. Update 1.5 sei Dank, alles so im Schnellzugriff hinterlegt.