Beiträge von kliffkante

    ... oder sollen an eine große freie Lackiererei abgeben.

    Haben sich bereits zwei freie Lackierbuden dran versucht - eine davon ist grundsätzlich für sehr gute Arbeit bekannt - nun steht der Wagen bei der Mercedes eigenen Lackiererei.


    So wirklich stören tut es mich (noch) nicht. Bin im Oktober so viel gefahren wie schon lange nicht mehr (knapp 5000km) und jetzt kommt noch Südfrankreich mit ca. 3500 km hin und zurück hinzu - lieber mit nem (kostenlosen) Leihwagen als mit dem eigenen Auto. ;)

    Ich würde ja meine Update-Anlage gerne mal wieder hören und den Smart wieder bewegen, aber seit mittlerweile 6 Wochen ist der Wagen in der Werkstatt, da es offensichtlich keine Lackbude die mit Smart/MB zusammenarbeitet den richtigen Farbton zu treffen😂🙃 und es ist kein Ende in Sicht.


    Allerdings entschädigt der Sound aus der Burmeister-Anlage der E-Klasse die ich als Leihwagen habe.


    Fahre übermorgen für 3,5 Wochen nach Südfrankreich - vermutlich mit der E-Klasse. Irgendwie auch ganz dankbar dass die KM nicht auf den Smart gefahren werden und günstiger wird es vermutlich auch. ;)

    Per Computer ausmessen ist ein Arbeitsgang, dann sollte da ein versierter Lackierer/Meister noch Hand, beziehungsweise Auge, anlegen, dann passt das.

    So habe ich es in der Entwicklung gelernt und jahrelang praktiziert; große Lackbude für Industrie und Bau.

    So würde ich es auch sehen. Aber offensichtlich ist es in diesem Fall nicht so einfach, wenn selbst die eigene Lackiererei von MB - mit direktem Draht zu Smart - es nicht hin bekommt...

    Hallo zusammen,


    Ich mache mal einen neuen Thread auf. Ich habe zwar zu diesem Thema schon was in einem anderen Thread gepostet, dieser entsprach aber nicht nicht dem eigentlichen Thema.


    Bei mir geht es um die Motorhaube, bei der Smart es einfach nicht hinbekommt die richtige Lackfarbe zu treffen (Laser Red). Der Wagen ist jetzt seit ca. 4,5 Wochen deswegen bei Smart. Eben noch mal mit dem Serviceberater gesprochen. Der Wagen war jetzt in drei!!! unterschiedlichen Lackierwerkstätten und keine dieser Werkstätten hat es offensichtlich hinbekommen den Lack zur Zufriedenheit meines Serviceberaters zu treffen. Wie ich gerade erfahren habe, wurde ein weiteres Blechteil vom Fahrzeug abgebaut um es zu einer Spezialfirma zu schicken die den Lack wohl exact bestimmen können.

    Sowohl Mercedes / Smart selber, als auch die zwei anderen Lackierwerkstätten haben es mit Ihrem Scanner nicht hinbekommen.


    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass gleich drei Betriebe (alle recht Groß und nicht unbekannt) das nicht hinbekommen.


    Was habt Ihr für Erfahrungen mit euren Smarts?

    Keine Ahnung - bin da vor ca. 4 Wochen vorbeigefahren, da standen noch neue #1 & #3 auf dem Hof. Mein Smart ist da ja auch nur im Lackcenter.

    Habe aber eben die Info bekommen, dass der Wagen noch eine weitere Woche bei Smart bleiben muss - das wären dann 5 Wochen für die Lackierung einer Motorhaube - bekleckern sich nicht gerade mit Ruhm.


    Vielelicht habe ich ja Glück un der neue Wischerarm ist bis dahin verfügbar ;)

    Das hängt aber vom Händler ab - Kunzmann hat ein eigenes Lackcenter welches auch für sehr gute Arbeit bekannt ist, dennoch hatten die letztes Jahr im Herbst Probleme mit dem Laser Red so dass der erste Versuch an meinem Fahrzeug die interne Qualitätskontrolle nicht bestand und es erst im zweiten Anlauf klappte.

    Absolut - der Wagen ist jetzt auch bei der Hauptniederlassung in Hamburg Wandsbek mit eigenem Lackcenter - hoffe da klappt es besser. Seltsam ist nur, dass die Stoßstange damals Zeitgleich mit der Motorhaube lackiert wurde und da passt die Farbe ganz genau.

    Ich warte mal ab.

    Ob Farbcode oder nicht, eine vernünftige Werkstatt mischt den Farbton sowieso selber und je nach Alter des Lackes. Was nützt dir zb. ein Code, wenn der Lack 5 Jahre alt ist. Dann passt der Farbton sowieso nicht mehr. Das Teil ist ein Spektralfotometer und scannt den Lack. Und dieser Scanner berechnet das 'Rezept' nachdem der Lack hergestellt wird in einer Mischmaschine. So lass ich mir immer Farbe für kleine Steinschläge anmischen. Kostet nicht viel mehr als ein fertiges Set im Autozubehör.

    Hat mich auch gewundert. MB macht das nicht im Haus sondern gibt das eine eine Lackiererei hier in Hamburg, die eigentlich sehr vernünftige Arbeit machen (kann ich bestätigen da die meinen BMW E36 komplett sehr gut neu lackiert haben) und auch bspw. für BMW, Audi und Porsche lackieren. Die sollten so einen Farbscanner ja eigentlich auch haben.


    Ich hab immer mal wieder über die Hello# App geschaut wo der Wagen stand und er stand tatsächlich 2 Wochen in der Lackiererei - konnte auch sehen das täglich der Frunk mal geschlossen und mal offen war…