Bei mir ist die Verkehrszeichenerkennung nach dem Update deutlich besser geworden, kann aber auch am Update der Navikarten liegen, die ich für die Deutschlandkarten am selben Tag gemacht habe. Bisher wurden hier auf einigen Strecken Karteileichen von 70er Zonen angezeigt die nach einer Strassenrenovierung schon vor Jahren entfernt wurden.
Bei mir leider gar nicht - hab es mittlerweile aufgegeben und richte mich fast nur noch nach den TomTom Karten, (hilft natürlich nicht bei Zeit-/ Wetterabhängigen Begrenzungen) da meine VZE fast nur Mist anzeigt. Meine Kamera wurde von zwei unterschiedlichen MB Werkstätten kontrolliert und als uneingeschränkt funktionierend eingestuft.
Mein Weg in Office ist eigentlich der beste Beweis wie schlecht die VZE funktioniert.
Wir wohnen in einer 30er Zone - nach 300m wird die Tempo 30 Zone aufgehoben (Schild 278.30) der Smart stellt dann konsequent auf 100 km/h um - im Smart Navi werden 50 km/h angezeigt was korrekt ist, da innerorts.
Dann gehts auf die Autobahn wo es eine Zeitabhängige Begrenzung (22-6 Uhr) auf 120 km/h gibt - ansonsten ist freie Fahrt - egal zu welcher Uhrzeit, der Smart zeigt konstant 120 km/h an.
Jetzt die beiden Highlights: 
Auf der Autobahn wird ein Schild das eine 10 t Gewichtbeschränkung einer Nebenstrecke anzeigt vom Smart als 10 km/h Schild erkannt und der Smart zeigt auf der Autobahn ein Tempolimit von 10 km/h an.... und das für ca. 5 km bis dann ein 120er Schild kommt
Und seit neustem - wir haben am Büro momentan eine Baustelle im Parkhaus mit einer Höhenbeschränkung von 2,0m - dieses Schild erkennt der Smart als 20 km/h Schild.