Beiträge von kliffkante

    Wie lange haben denn alle getestet ? Das Token läuft ja immer nach Zeit x ab.


    Vielleicht mal testen in dem man die Verknüpfung löscht und dann neu vornimmt, dann sollte es bei Token-Problematik wieder funktionieren bis Zeitpunkt x.

    Ich habe eben eine Mail vom Pump Entwickler bekommen. Das Problem soll behoben sein. Kann es aber erst morgen testen.

    Wie lange haben denn alle getestet ? Das Token läuft ja immer nach Zeit x ab.


    Vielleicht mal testen in dem man die Verknüpfung löscht und dann neu vornimmt, dann sollte es bei Token-Problematik wieder funktionieren bis Zeitpunkt x.

    Das Update der Pump App mit der Smart Integration gibt es seit dem letzten Samstag. Also wenig Testzeit. Der Initiale Abruf der Daten funktioniert auch, nur friert er dann bei mir (Pulse & Premium) ein und lässt sich nur nach dem löschen und wieder hinzufügen des Fahrzeugs aktualisieren.

    Das wird womöglich an dieser "Token-Geschichte" liegen welche bei Hello # auch erst vor kurzem gelöst wurde.

    Mag sein, dennoch seltsam, dass wohl bei einigen (einem bisher) einwandfrei läuft . Der Entwickler hat mir ja auch geschrieben, dass das Problem bekannt ist.

    Habe den Pro+ angebunden. Wohne in CH. Du hast ein anderes Modell?

    Einen Pulse und einen Premium - läuft bei beiden nicht.

    Ich pump gestern installiert und premium bezahlt. Mal gratis für 1 Woche. Gestern und heute rumgefahren. Also bei mir aktualisiert es den SOC permanent ohne Probleme. iPhone war gesperrt. CarPlay läuft prächtig. Also kann nicht meckern.

    Ok. Seltsam. Hatte dem Entwickler heute auch geschrieben und prompt eine Antwort bekommen, dass das Problem bekannt ist. Der Smart wurde auch erst im letzten Update am Wochenende integriert.


    Bei mir aktualisiert Pump gar nicht mehr. Auto steht vorm Haus ist auf 90% geladen - Pump sagt 37% - das war heute Mittag als ich die App installiert habe.

    Die Ladeplanungs-und Routingapp Pump berücksichtigt seit 2.5.24 den SoC des Smart#1/3. Für mich schon seit Jahren die perfekte App. Für Carplay benötigt man aber die Pro Version wie bei ABRP.

    Habe heute testweise mal Pump installiert und mit dem Smart verbunden. SoC wurde auch übernommen und in der App angezeigt. Jedoch wurde Beim fahren der SoC nicht mehr synchronisiert.

    Die Integration des SOC läuft über Hello #

    Mache ich derzeit auch so und es klappt super. Nur muss ja bei Hello# die App bzw. den Ladevorgänge-Screen dauerhaft laufen, damit der SoC live übernommen wird und das lässt mein Telefon teilweise so heiß werden das es in den Schutzmodus schaltet.


    Schmarti Bei Hello# musst du doch auch deine Zugangsdaten eingeben un die App nutzen zu können?!

    Soweit ich weiß geht unter AA mittlerweile jede Navigations-App. Unter iOS ist das eine Einschränkung, die Apple macht. Also müssen wir alle Apple auf die nerven gehen, dass die das mit dem nächsten iOS für andere Navi-Apps öffnen!

    Ich glaube wenn wir als kleine Smart-Community Apple auf die Nerven gehen interessiert die das leider herzlich wenig. Ist ja bei jedem Auto mit CarPlay so und nicht nur beim Smart.

    So bindet Apple User an Ihre Karten-App.

    Geht vermutlich auch um viel Geld - wenn bspw. ABRP Apple Summe X bietet um dieses Feature nutzen zu dürfen würden Apple das bestimmt in Erwägung ziehen.


    Google bspw. zahlt jährlich ca. 15 Mrd. USD an Apple nur damit die Google Suche bei Safari als Standard hinterlegt ist.