Beiträge von kliffkante

    Lauft wieder- Danke.

    Nun aber noch eine andere Frage. Wenn ich lade wird mir in der ABRP-App als Ladegeschwindkeit immer der 1000-fache KW-Wert angezeigt. Jetzt gerade bspw. 14707 kw - was schön wäre ;) - es sind aber tatsächlich nur 14,7 kw - wo kann ich diesen Wert ändern? Müsste ja vermutlich durch 1000 geteilt werden damit der richtige werden ausgegeben wird.

    Ihr müsst die Anführungszeichen in der configuration.yaml im REST Kommando entfernen.

    NICHT in der Automation!

    So sieht meine configuration.yaml mit dem ABRP RESTful command aus - wo genau soll ich jetzt die Anführungszeichen entfernen?

    Vor und hinter der geschweiften Klammer wo utc drinsteht?


    Danke vorab und VG


    Code
    rest_command:
      abrp:
        url: https://api.iternio.com/1/tlm/send?token={{ token }}&tlm={"utc":"{{ utc }}","soc":"{{ soc }}","soh":"{{ soh }}","power":"{{ power }}","speed":"{{ speed }}","lat":"{{ lat }}","lon":"{{ lon }}","is_charging":"{{ is_charging }}","is_dcfc":"{{ is_dcfc }}","is_parked":"{{ is_parked }}","elevation":"{{ elevation }}","ext_temp":"{{ ext_temp }}","odometer":"{{ odometer }}","est_battery_range":"{{ est_battery_range }}"}
        method: post
        headers:
          Authorization: "APIKEY {{ api_key }}"

    Hallo zusammen, seit diesem Serverausfall vor zwei Tagen läuft HA im Zusammenspiel mit ABRP gar nicht mehr. Ich habe nichts geändert und dennoch funktioniert es nicht mehr, trotz diverser Neustarts von HA. Hat noch jemand derartige Probleme?


    Hier als Bsp. eine Fehlermeldung aus dem Protokoll:


    Code
    Error. Url: https://api.iternio.com/1/tlm/send?token=b8a59fef-68cb-4b80-949c-297c32820082&tlm=%7B%22utc%22:%221744573582%22,%22soc%22:%2262%22,%22soh%22:%22100%22,%22power%22:%22%22,%22speed%22:%22%22,%22lat%22:%2253.5495375%22,%22lon%22:%229.948829444444444%22,%22is_charging%22:%220%22,%22is_dcfc%22:%220%22,%22is_parked%22:%22unavailable%22,%22elevation%22:%2219%22,%22ext_temp%22:%22unavailable%22,%22odometer%22:%22unavailable%22,%22est_battery_range%22:%22193%22%7D. Status code 400. Payload: None


    Logger: homeassistant.components.select

    Quelle: helpers/entity_platform.py:382

    Integration: Auswahl (Dokumentation, Probleme)

    Erstmals aufgetreten: 19:24:54 (1 Vorkommnisse)

    Zuletzt protokolliert: 19:24:54


    Error while setting up smarthashtag platform for select: 'HESXA2C41PS09XXXX'

    Traceback (most recent call last):

    File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/entity_platform.py", line 382, in _async_setup_platform

    await asyncio.shield(awaitable)

    File "/config/custom_components/smarthashtag/select.py", line 82, in async_setup_entry

    entities.append(SmartPreHeatedLocation(coordinator, vehicle, location))

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

    File "/config/custom_components/smarthashtag/select.py", line 99, in __init__

    self._vehicle = self.coordinator.account.vehicles[vehicle]

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^

    KeyError: 'HESXA2C41PS09XXXX'

    Also, wenn ich als Marke dafür werbe, dass man ohne FOB und nur mit der App das Auto bedienen kann, dann sollte man auch eine funktionierende IT-Infrastruktur haben, oder die Funktion so Programmieren dass diese immer irgendwie verfügbar ist, egal ob der Server up oder down ist.

    Auch wenn Smart schreibt das es eine Beta ist, dann werbe ich nicht dafür. Abgesehen davon ist diese Funktion nie aus dem Beta-Status hinausgekommen und das seit ca. 2 Jahren... Das zeigt doch auch deutlich was Smart für Probleme hat.


    Und Sorry, ein abgelaufenes Zertifikat ist der Beweis dafür was für Dilettanten bei Smart am Werk sind. Ich meine sogar dass der Server schon seit Donnerstag Probleme hat, da seit Donnerstag die HA Automation bereits SSL- Fehler ausgespielt hat.

    Was soll man da noch sagen, ich hatte doch vor Wochen schon ein Video zur Verfügung gestellt, und verstanden wurde das Problem auch nicht. :cursing:

    Leider ist das bei Smart, egal was Sie schreiben, nicht mehr als 1st Level Support - selbst die sog. Produktexperten sind nicht mehr als das. Vermutlich viel KI-basiert oder standardisierte Antworten.


    Auch der Händler-Support ist nicht besser.


    Ich hatte mal ein Ticket offen wegen der angeblich vorhandenen aut. abblendbaren Außenspiegeln wo mir gesagt wurde ich solle mich a den Händler wenden. Sowohl der Händler als auch ich haben eine identische Antwort erhalten. Das sagt doch schon alles über die Support-Qualität.


    Aber immerhin antworten die schnell ;)