Vermutlich steht der Kofferraum bei dir selten offen. Nach dem Ausladen schließt der Smart nicht zuverlässig ab.
Beiträge von Goldbacher
-
-
Wenn es auch mit Diode geht, kann sie wohl drin bleiben. Dann entferne ich vielleicht meine Brücke auch wieder. Vermutlich war es bei mir auch nur vertauscht. Ich hatte keine Bilder von vorher gemacht.
-
Hat der zweite Puk auch den manuellen Schlüssel?
-
Wurde nachgemessen, ob die 2,7 kOhm nach dem Vertauschen zwischen PE und PP messbar sind und PE am Schutzkontakt mit 0 Ohm ankommt?
Es kann natürlich sein, dass es bei meinem vorher auch vertauscht war und nach dem Zusammenbau nach Schaltplan richtig. Wegen der Diode hatte der Widerstandswert aber nicht gepasst.
-
Wenn ich diesen Link anklicke, steht dort ein Preis von
33,25€.
-
Widerstand und Diode sind so miteinander verdrillt und verknotet, dass ich sie nicht auseinanderbekommen habe. Ich habe dann die Diode überbrückt.
Damit konnte der Adapter gerettet werden und er funktioniert jetzt, wie erwartet.
Die Drähte dürften für 16 A mehr, als ausreichen, wenn sie einen halben Zentimeter länger wären, wäre es einfacher gewesen.
Am Deckel und innen an der Schuko-Steckdose gibt CE und TÜV Symbole.
-
Der Adapter für 17 € ist hier auch eingetroffen. Ich habe ihn mal geöffnet und eine Diode gefunden, die dort wohl nicht sein sollte. Der Widerstand hat wirklich 2,7 kOhm. Ich werde nachher mal die Diode entfernen und nochmal testen. Weil momentan der Smart unterwegs ist, könnte die Auflösung noch etwas dauern.
-
Erlaubt wat 50, das 50 Schild wurde aber nicht erkannt, angezeigt wurde 100. Nach dem 50 Ende Schild wurde erstmal 50 angezeigt, nach weiteren 50 m dann wieder 100, was dann aber passte.
-
Wenn ich auf den „OFF“ Knopf drücke bleibt das Tagfahrlicht an.
Gestern hatte ich vor der Fahrt das Navi eingestellt. Weil das Licht dabei an war, ich aber noch nicht gefahren bin, habe ich es ausgeschaltet. Dann bin ich wieder ausgestiegen, das Auto hat sich verschlossen und 15 Minuten später bin ich losgefahren. Dass das Licht noch ausgeschaltet war, hatte ich vergessen. Beim Losfahren war auch das Tagfahrlicht an. Als ich dann aber in einen "Tunnel" fuhr, ging das Tagfahrlicht aus und nach dem Tunnel wieder an. Ich hatte es nicht bemerkt, aber der Fahrer vor mir erzählte es mir später. Ist das ein Programmierfehler, dass man im "Tunnel" oder bei Dunkelheit im Tarnkappenmodus unterwegs ist, wenn man vergisst, das Licht einzuschalten und sich auf die Lichtautomatik verlässt?
-