Das kommt wohl gelegentlich vor.
Lösen lässt sich das Problem so:
Das kommt wohl gelegentlich vor.
Lösen lässt sich das Problem so:
Weil bald die Antragsfrist für die THG-Quote für meine vier noch übriggebliebenen quotenberechtigten E-Fahrzeuge abläuft, ist der Anbieter Enercity in die nähere Auswahl gekommen. Dort wird aktuell noch mit 110 € Auszahlung geworben.
Die Internetseite ist nicht so ganz eindeutig und während der Beantragung wurde ich auf eine andere Webseite (thgquotenservice.de) weitergeleitet. Beim Eintragen der Daten stand dann plötzlich nichts mehr von garantiert 110 €, sondern voraussichtlich 110 €. In den AGB steht, dass man ein Jahr lang gebunden ist und erst zum Vertragsende kündigen kann. Meine Befürchtung ist deswegen, dass ich damit gleich auch noch die THG-Quote für 2025 mit verkaufe. Bei Geld-für-E-Auto war ich bereits in diese Falle geraten, glücklicherweise nur mit einem Fahrzeug.
Um diese Unklarheiten zu beseitigen, habe ich direkt bei Enercity angerufen und das meiste konnte auch geklärt werden. Die nette Dame war der Meinung, dass es bei der heutigen Beantragung nur um das Jahr 2024 geht und 2025 neu beantragt werden müsste. Das wäre natürlich gut, passt aber nicht zu dem, was ich in den AGB gelesen habe. Hat bereits jemand Erfahrung mit Enercity THG-Quoten und deren Vertragslaufzeiten oder eine bessere Empfehlung?
Das Lackiercenter hatte mein schwarzes Dach teilweise poliert, weil es hinten Flecken gab, vermutlich von der Schutzfolie, die vor der Übergabe monatelang drauf war. Jetzt ist die Farbe gleichmäßig schwarz, aber es sind Micro-Kratzer sichtbar, die es vorher nicht gab. Wenn es nur Folie ist, wäre damit wohl die Oberfläche beschädigt. Gibt es so stark glänzende Folie überhaupt? Ich glaube eher, dass es eine Lackschicht ist, die sich teilweise wie Folie verhält und bin gespannt, wie das Ergebnis der Recherche ist.
Mit dem Mindestpreis wurde vermutlich wieder mal die schlechtest mögliche Lösung gefunden. Für wen arbeitet die EU nochmal?
ich konnte auf Anhieb damit am Smart #1 einen Fön betreiben
Eigentlich eine gute Sache zum Öffnen zugefrorener Türen. Dumm ist nur, dass man das Entladen übers Display einschalten muss. Wenn die Türen und die Ladeklappe zugefroren sind, nützt es nicht viel.
Irgendwann gibt es keine Herstellgarsntie mehr und genau dann könnte man vielleicht neue Lager gebrauchen. Der Aufpreis für Qualitätsware spielt dann wohl keine Rolle, wenn man den Smart nicht gleich verkaufen will.
Mit der Home Assistant Integration geht es auch, falls man jemanden kennt, der es einträgt. Vermutlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten.