ob das Problem auch die #3 Besitzer betrifft?
Vermutlich weniger, weil die größeren #3-Fahrer kleiner sein dürften, als die größeren #1-Fahrer und damit auch die mögliche Größendifferenz der unterschiedlichen Fahrer.
ob das Problem auch die #3 Besitzer betrifft?
Vermutlich weniger, weil die größeren #3-Fahrer kleiner sein dürften, als die größeren #1-Fahrer und damit auch die mögliche Größendifferenz der unterschiedlichen Fahrer.
Warum so umständlich
Das hatte ich versucht, aber auf dem Handy den Menüpunkt nicht gefunden. Bei so einem (?) Problem ist der Batterietyp natürlich interessant.
Geht es um einen Pro?
Ich brauche genau 8 Schritte, um es auszuschalten
Bitte mit den Falschinformationen aufhören, sonst glaubt das am Ende noch jemand. Es sind genau zwei Schritte, wenn man den Aktivieren-Knopf belegt hat. Auch alles andere wurde schon ausführlich diskutiert.
12 V abklemmen wurde hier schon oft bei Problemen empfohlen. Solche VW-Nebenwirkungen sind noch nicht aufgetreten, wenn ich es nicht überlesen habe.
Man könnte vielleicht etwas mehr aussägen und ein Gummi-U-Profil aufstecken, damit man sich nicht mehr verletzt. Kann man das Versägte wieder kleben / verspachteln? Darüber, wie man das Problem beseitigt, müsste sich aber die Werkstatt Gedanken machen.
Für einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung könnte es wohl stimmen, dass eine Verringerung der ÖR-Sender eine Verbesserung ist.
Vielleicht wurde der Antrag nach dem Stichtag gestellt.
Die Hutablage ist hier auch nicht mehr drin und kann so auch nicht mehr klappern. Einen Hut benutze ich auch nicht.
Meine vier Needit ParkMicro (ca. 20 €) funktionieren immer noch problemlos, jedenfalls, wenn man die Dinge beachtet, die ich hier schon früher darüber geschrieben hatte.