Diese Anzeige des Totenwinkelwarners im HUD gibt es auch schon in 1.1.1, hier nur nicht sehr auffällig. Wenn geblinkt wird ist die Anzeige dann in rot und auffällig.
Beiträge von DiFab
-
-
Bei mir funktioniert es auch nur sporadisch.
Am ehesten noch, wenn der Smart schon aufgesperrt ist, ich mich also irgendwie von der Seite angeschlichen habe.
Und dann wirklich wichtig, einen Schritt zurück treten.
-
-
Das klingt ja wieder nach Abwehrangebot. Sowas geht gar nicht. Bei mir hat die AHK mit Montage knapp 1.500 € gekostet. Und mehr sollte man auch wirklich nicht bezahlen.
Andere Händler sollten dir die AHK aus den Beschreibungen, die du denen ja unter die Nase reiben kannst, anbieten.
Viel Erfolg.
-
-
Ich hatte vor ca. 14 Tagen einen weiß/schwarzen Premium mit Berliner Kennzeichen an der Kreuzung Potsdamer Chaussee/Busseallee gesehen (Berlin-Zehlendorf). Ich bin in Richtung Potsdam gefahren. Wenn ich mich nicht täusche wollte der Premium dann auch Richtung Potsdam abbiegen.
Und dann kam mir auch mal noch ein weiß/schwarzer Premium in der Havelchaussee Höhe Postfenn (Berlin-Grunewald) entgegen. Das ist aber schon mindestens 8-9 Wochen her. Und meine Frau hatte noch einen geparkten roten im Dahlemer Weg (Berlin-Zehlendorf) gesichtet, hier wissen wir aber nicht ob Brabus, Premium oder ???.
-
Ich war am 25.08. das bisher zweite Mal abgemeldet. Das war genau einen Monat nach der Installation des Updates (25.07.). Das Anmelden hat diesmal auch erst im dritten Anlauf funktioniert, hatte schon Angst ich müsse im Gast Modus fahren.
Nun warte ich auf den 25.09.23.
-
Es ist wirklich schon sehr bedauerlich mit euren Abmeldungen.
Ich wurde bisher auch nur einmal
abgemeldet und zwar am 31. Tag nach der Aktivierung. Seitdem noch nicht wieder. Auch nach dem Update auf 1.1.1 ist alles noch gut. Ich klopfe jetzt dreimal auf Holz damit dies auch so bleibt.
Ich hoffe das Smart dieses Durcheinander hoffentlich kurzfristig in den Griff bekommt. Und allen mit Abmeldung wünsche ich einen starken Geduldsfaden.
-
Ich habe zwar nicht das Vimcar sondern das Autologg-Fahrtenbuch, aber anfänglich gab es schon erhebliche Probleme. Die vorhandene Hardware (vom Vorfahrzeug übernommen - Mokka X) konnte nämlich nichts auslesen. Aber der Support war super. Hab dann neue Hardware bekommen und nach ca. 2 Wochen hat es dann endlich alles funktioniert. Es mussten da noch Anpassungen gemacht werden. Und jetzt wird der km-Stand akkurat ausgelesen.
Probleme mit der Alarmanlage hatte ich bisher keine.
Ich kann daher Autologg eigentlich auch empfehlen.
-
Das Problem mit dem Öffnungston hab ich auch.
Auch schon nachts passiert.
Meine Frau dachte schon es wäre jemand am Auto.