An dieser Stelle vielleicht mal ein kurzer Erfahrungsbericht meiner letzten etwas längeren Fahrt mit dem #1 Pro:
Wir sind mit 4 Personen plus etwas Gepäck am Wochenende nach Süddeutschland gefahren (Freitag hin, Sonntag zurück). Wetter war natürlich eher schlecht. Auf der Hinfahrt zum Glück noch nicht so viel Regen. Auf der Rückfahrt wurde es gen Norden auch schon wieder besser, während es im Süden natürlich extrem war.
Temperaturen waren so um die 10-15 Grad, also schon etwas frisch.
Wir haben auf einer Strecke (knapp 600km) 4x nachgeladen. Fast ausschließlich bei Ionity (350kW) an der Autobahn. Hatte ich so bei der Planung mit ABRP vorgegeben, da ich den 1000€ Ladegutschein verbraten wollte und Ionity da mit der günsigste Anbieter ist. Dann noch mal bei allego und Aral Pulse. Hat alles problemlos geklappt. Habe die Ladestopps von ABRP einzeln als Stopps in TomTom Go eingefügt und dann über Carplay navigiert. Keine Abstürze o.ä.
Zudem vorher immer die Akkuvortemperierung eingeschaltet und der #1 hat immer brav mit 130kW angefangen zu laden. Dabei immer bis ca. 20-25% runter gefahren und dann bis ca. 70-75% Prozent aufgeladen. Das waren immer so um die 15 min Pause. Da war das Auto meist schneller wieder voll, als wir Kaffee und Brötchen auf hatten und vom WC wieder zurück waren, also eine sehr positive Erfahrung. Die regelmäßigen Zwischenstopps empfanden alle Insassen als sehr angenehm und keineswegs als lästig. War die erste längere E-Autofahrt für uns alle.
Von einer verminderten Leistung des LFP-Akkus habe ich nichts gemerkt. Der Akku war aber auch max. bis 20% runtergefahren.
Meist bin ich 130km/h gefahren mit Smart Pilot. Manchmal auch schneller und gelegentlich auch mal 180km/h.
Meine Eltern (welche hinten saßen) waren wie gesagt auch sehr angetan vom #1. Sie waren sehr überrascht vom üppigen Platzangebot hinten (Rückbank war ganz hinten) und wie schnell das Auto wieder "vollgeladen" bzw. wieder fahrbereit ist. Auch die Sitze wurden als sehr bequem empfunden.
Manchmal muss man beim Smart Pilot zwar aufpassen, dass er keine faxen macht, aber überwiegend war er echt eine angenehme Erleichterung. Gerade wenn man auf der rechten Spur fährt und das KFZ vor einem die Ausfahrt nimmt, bremst er schon mal ordentlich ab, was nicht sein muss. In Baustellen gibt es auch immer mal wieder Probleme, wenn da viele weiße und gelbe Linien sind. Daher schalte ich ihn in Baustellen aber generell lieber aus. Auf schlechten Straßen mit mäßig erkennbaren Fahrbahnlinien gepaart mit starken Regen hat er auch manchmal die Fahrspur nicht mehr einwandfrei erkannt. Aber das habe ich auch irgendwie erwartet.
Rundum bin ich sehr positiv überrascht von der ersten längeren Fahrt mit dem #1 Pro und es war insgesamt absolut stressfrei.