Beiträge von d3sp3rados13

    Also ich denke auch, dass sich (hoffentlich) jeder bewusst für den Pro mit nur 1-phasigem Lader entschieden hat. Habe ich auch, weil es einfach optimal für mich passt. Ich fahre überwiegend städtisch damit bzw. den Arbeitsweg und lade eigentlich nur Zuhause. Da reicht auch das einphasige Laden damit das Auto quasi immer voll genug ist. Ansonsten hätte man einfach den Pro+ nehmen müssen.


    Tatsächlich bin ich auf unerer Fahrt ein paar Mal von anderen e-Fahrern an den Ladesäulen angesprochen worden, dass der Smart ja ganz gut "Saft zieht" :D

    Also es scheint da auch noch deutlich langsamer zu gehen. Die DC-Ladeleistung finde ich für das Auto (soll ja auch eher kein Langstreckenauto sein) auch ziemlich optimal und ausreichend. Und natürlich hatte er die 130kW immer nur anfangs. Aber das ist ja auch logisch. Ich denke nicht, dass irgendwo beworben wird, wir lange er die 130kW hält. Hauptsache der Akku ist in der angegeben Zeit voll.

    An dieser Stelle vielleicht mal ein kurzer Erfahrungsbericht meiner letzten etwas längeren Fahrt mit dem #1 Pro:

    Wir sind mit 4 Personen plus etwas Gepäck am Wochenende nach Süddeutschland gefahren (Freitag hin, Sonntag zurück). Wetter war natürlich eher schlecht. Auf der Hinfahrt zum Glück noch nicht so viel Regen. Auf der Rückfahrt wurde es gen Norden auch schon wieder besser, während es im Süden natürlich extrem war.

    Temperaturen waren so um die 10-15 Grad, also schon etwas frisch.

    Wir haben auf einer Strecke (knapp 600km) 4x nachgeladen. Fast ausschließlich bei Ionity (350kW) an der Autobahn. Hatte ich so bei der Planung mit ABRP vorgegeben, da ich den 1000€ Ladegutschein verbraten wollte und Ionity da mit der günsigste Anbieter ist. Dann noch mal bei allego und Aral Pulse. Hat alles problemlos geklappt. Habe die Ladestopps von ABRP einzeln als Stopps in TomTom Go eingefügt und dann über Carplay navigiert. Keine Abstürze o.ä.

    Zudem vorher immer die Akkuvortemperierung eingeschaltet und der #1 hat immer brav mit 130kW angefangen zu laden. Dabei immer bis ca. 20-25% runter gefahren und dann bis ca. 70-75% Prozent aufgeladen. Das waren immer so um die 15 min Pause. Da war das Auto meist schneller wieder voll, als wir Kaffee und Brötchen auf hatten und vom WC wieder zurück waren, also eine sehr positive Erfahrung. Die regelmäßigen Zwischenstopps empfanden alle Insassen als sehr angenehm und keineswegs als lästig. War die erste längere E-Autofahrt für uns alle.

    Von einer verminderten Leistung des LFP-Akkus habe ich nichts gemerkt. Der Akku war aber auch max. bis 20% runtergefahren.

    Meist bin ich 130km/h gefahren mit Smart Pilot. Manchmal auch schneller und gelegentlich auch mal 180km/h.

    Meine Eltern (welche hinten saßen) waren wie gesagt auch sehr angetan vom #1. Sie waren sehr überrascht vom üppigen Platzangebot hinten (Rückbank war ganz hinten) und wie schnell das Auto wieder "vollgeladen" bzw. wieder fahrbereit ist. Auch die Sitze wurden als sehr bequem empfunden.

    Manchmal muss man beim Smart Pilot zwar aufpassen, dass er keine faxen macht, aber überwiegend war er echt eine angenehme Erleichterung. Gerade wenn man auf der rechten Spur fährt und das KFZ vor einem die Ausfahrt nimmt, bremst er schon mal ordentlich ab, was nicht sein muss. In Baustellen gibt es auch immer mal wieder Probleme, wenn da viele weiße und gelbe Linien sind. Daher schalte ich ihn in Baustellen aber generell lieber aus. Auf schlechten Straßen mit mäßig erkennbaren Fahrbahnlinien gepaart mit starken Regen hat er auch manchmal die Fahrspur nicht mehr einwandfrei erkannt. Aber das habe ich auch irgendwie erwartet.

    Rundum bin ich sehr positiv überrascht von der ersten längeren Fahrt mit dem #1 Pro und es war insgesamt absolut stressfrei.

    Darf ich fragen, wie viel ihr zwischenlanden musstet? Alle 150km +/-? Bzw. wie Lange die Fahrt gedauert hat?

    Wir mussten 4x laden unterwegs. Immer so bis ca. 20%-25% runtergefahren und dann bis ca. 70%-75% geladen. Fast ausschließlich bei Ionity an 350kW Ladern. Hat auch immer brav mit ca. 130kW angefangen inkl. manueller Vorkonditionierung. Also waren dann immer so ca. 15 min. Auto war schneller wieder voll als ich das Brötchen und den Kaffee leer hatte :D

    Auf den Wunsch hin schreibe ich gleich noch mal einen kurzen Erfahrungsbericht dazu im anderen Thread ;)

    Ja, die Bezeichnung ist natürlich Käse. Auch die Akkugröße sollte eigentlich dabei stehen.


    Ich bin jetzt am Wochenende erst wieder 1200km gefahren (2x 600km am Stück) und die Planung hat eigentlich sehr gut gepasst, hatte keine Probleme. Die eigentliche Akkuladung war zwar um ein paar Prozentpunkte geringer als angegeben (waren so um die 5% Abweichung), allerdings war es in Süddeutschland auch relativ kalt (um 10 Grad), das Auto war voll bepackt (4 Personen und Gepäck) und ich bin immer mindestens 130km/h gefahren. Das konnte man zwar als Mehrgewicht in ABRP angeben, hatte ich zu dem Zeitpunkt allerdings nicht gemacht.

    Man kann beim #1 ja zwischen 22kW und 11kW auswählen. Da wird wohl der Pro die 11kW Variante sein (wüsste sonst nicht, welches andere Modell das sein sollte). Ich bin schon häufiger damit unterwegs gewesen und die App rechnet mit diesen Einstellungen passend für den #1 Pro.

    Blinkergeräusch von einem Relais hatte ich zuletzt in den frühen 90ern...

    Ok, ich fahre noch einen T4... :D

    Nein, Du hast recht, das war mir tatsächlich gar nicht so klar, dass das Geräusch schon seit einigen Jahren nicht mehr vom Relais selbst kommt.

    Dann ist es bei Smart halt einfach nur etwas blöd umgesetzt. Das mit dem extrem lauten Blinkergeräusch hatte ich jetzt glaube schon 3x in dem Monat, seitdem ich den #1 jetzt habe. Raumklang nutze ich nicht. Man erschrickt dann halt immer.


    Was mir auch noch aufgefallen ist (nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem fällt es mir jedes Mal negativ auf), wenn ich DAB höre und über Carplay navigiere, dann ist das Radio nach der Naviansage immer für einen kurzen Moment still, vielleicht 2 oder 3 Sekunden. Während der Ansage selbst wird das Radio nur leiser gestellt, warum es dann kurz danach nochmal ganz weg ist, ist mir schleierhaft.