Bei mir funktionieren auch weiterhin keine Tesla SuC.
Beiträge von d3sp3rados13
-
-
Ok, guter Hinweis. Hätte gar nicht gedacht, dass die auch so auf Spüli abfahren…
Da der Motoraum ja total verkleidet ist, sieht man leider nicht, wo es genau rausläuft.
Dann werde ich wohl mal die Werkstatt drüber schauen lassen, danke
-
Hallo zusammen,
nach ca. 2 Wochen Standzeit wegen Urlaub eben wieder die erste Fahrt mit dem Smart gehabt und feststellen müssen, dass die Waschdüsen vorne ohne Funktion sind.
Pumpe läuft, das Wischwasser läuft auch schön unten irgendwo am Auto raus, aber oben an der Schreibe kommt nix an.
Hinten funktioniert alles.
Jemand zufällig das Problem schon gehabt?
Denke da wird dann der erste Werkstattaufenthalt fällig…
-
-
-
Ja das ist leider der einzige Wermutstropfen. Und natürlich die fehlende Ladeplanung. Aber rein für die Routenführung und Navigation top.
-
Habe ich nun auch schon länger im Einsatz und liefert mit Abstand die besten Ergebnisse im Vergleich zu Apple Karten, Google Maps, ABRP & co.
-
Das fehlende Rücklicht ist gerade bei Regen überhaupt kein Problem, denn bei Regen hat man gefälligst einfach das Licht generell einzuschalten, auch wenn er das nicht alleine tut, gibt es Schalter dafür.
Viele beschweren sich über die Bevormundung der Assistenzsysteme, schaffen es aber nicht einfach das Licht einzuschalten.
Ich verstehe Deinen Punkt und genau so mache ICH das auch. Aber viele andere Fahrer bekommen es halt nicht hin, bei Regen das Licht einzuschalten. Ich sehe selbst genug Leute, die bei Dunkelheit noch ohne Licht fahren. Und genau dafür gibt es doch diese Automatiken., damit es einfach sicherer ist.
-
Es ging doch um das zum TGF gleichzeitig eingeschaltete Rücklicht.
Das von Dir angesprochene Thema ist lang bekannt und schon mehrfach kritisiert.
Ja schon klar. Aber es wäre beides einfach softwareseitig zu lösen und würde beides ein Plus an Sicherheit bringen. Und das fehlende Rücklicht ist ja meist besonders bei Regen ein Problem.
-
Naja, also Fakt ist ja auf jeden Fall, dass beim Smart das Licht anscheinend nicht mit dem Regensensor gekoppelt ist. Bei anderen Autos wird bei einsetzendem Regen somit auch automatisch das Abblendlicht eingeschaltet, was auch sehr sinnvoll ist. Das würde ich mir beim Smart schon wünschen.
Ich kann da den Unmut schon verstehen, warum bei so viel vorhandenen Assistenzsystemen so was einfaches nicht umgesetzt wird.