Also scheint nicht bei allen so gewesen zu sein.
Bei mir hat dauerhaft alles funktioniert. Alle Apps, API, Home Assistant, EVCC… Keine Probleme gehabt.
Also scheint nicht bei allen so gewesen zu sein.
Bei mir hat dauerhaft alles funktioniert. Alle Apps, API, Home Assistant, EVCC… Keine Probleme gehabt.
Also bei mir ist auch noch alles ok.
Gut, dass ich gerade heute beschlossen hatte, nur mal mit dem Handy zur Arbeit zu fahren und den Puk zu Hause zu lassen
Geht über die Taste für die Heckscheibenheizung.
Ja, das ist natürlich absolut richtig. Wir hatten diesbezüglich z.B. viel Stress mit unserer PV-Anlage. Unser Solateur hat die ordentliche Anmeldung und alles was dazu gehört stark vernachlässigt behandelt und ich musste mir alle Infos selbst raussuchen und eigentlich an alles selbst denken.
Das ist auf jeden Fall nicht Sinn der Sache.
Jep, am Ende ist eigentlich derjenige zuständig die gültigen Regeln und Gesetze einzuhalten, welcher die Gerätschaft verbaut und in Betrieb nimmt.
Mein Elektriker hat mir gesagt, er kenne genug Kollegen, die 22kW Wallboxen verbauen, ohne diese überhaupt beim Netzbetreiber anzumelden.
Nutzung für ABRP scheidet bei mir aus da ich zwar gerne mit ABRP plane aber die Navigationsfunktion nicht nutze.
d.h. Du planst vor Fahrtantritt einmalig die Route inkl. Stopps mit ABRP und fährst dann mit anderer Navigation? Passt die Planung denn erfahrungsgemäß gut ohne zwischenzeitlich den SoC zu aktualisieren?
Oder habe ich dich falsch verstanden?
Ich finds nach wie vor nicht zielführend, dass der direkte Link ins andere Forum nicht erlaubt ist, obwohl es maßgeblich relevant für viele Nutzer hier ist.
Einfach mal "iOS "Hello #" app for the smart #1 & 3" googlen, dann sollte man es im anderen Forum finden.
Ist nur die Frage, ob es mir das wert wäre. Ich finds zwar blöd, aber wenn es wenigstens an allen anderen Ladern der übrigen Anbieter geht... Sofern es eine schnelle Geschichte ist (kurz neu flashen und gut ist) wäre das ja kein Problem. Ich las hier aber auch schon von anderen Leuten, deren Auto nun deshalb schon seit Wochen oder Monaten in der Werkstatt steht. Und da muss ich sagen lebe ich wahrscheinlich lieber damit...
Ich werde evtl. nochmal an einem anderen Standort testen.
Ich habe es jetzt schon mehrfach im Ruhr Park Bochum an den Superchargern probiert, aber leider lässt sich mein #1 Pro dort nicht laden. Ich warte immer die 2 Minuten die mir die App anzeigt ab und dann wird gemeldet, dass kein Kabel erkannt worden ist. Das müssten V3 Charger sein. Ich kann es zwar jetzt im Vorhinein bei meiner Routenplanung berücksichtigen, allerdings ist das schon etwas schade.
Glücklicherweise funktioniert es scheinbar ohne Probleme an den EnBw 300kW Ladern, an denen manche Pros ja auch Probleme haben sollen.