Ich kann nicht einfach meinen Leasingvertrag ändern und mir war bewusst, dass hier nur ein kleiner Akku verbaut ist. Nichtsdestotrotz erwarte ich trotzdem, dass ich mit dem Auto bis zu einem gewissen SoC ganz normal fahren kann. Wenn darauf in den Verkaufsbroschüren hingewiesen wird, dann wäre das ja ok - aber so geht's nicht.
Beiträge von enJOyIT
-
-
Jetzt habe ich bei Smart direkt jemanden am Telefon gehabt und hier wurde mir bestätigt, dass sie schon mehrere Meldungen bekommen haben und sie an dem Problem arbeiten.
Und nein, mein Strompedal hat keine Macke
-
Ich bekomme jetzt schon eine große Freude wenn ich daran denke mit dem Auto weiterfahren zu müssen. Habe gerade mit meinem Händler telefoniert und hier wurde abermals davon gesprochen, dass es relativ normal ist, dass ab einem bestimmten Ladezustand die Leistung reduziert wird und er in einen "Eco-Modus" wechselt. Ich bin echt schockiert wie nonchalant dieses Problem weggeredet wird. Ich habe dann nochmal deutlich gemacht, dass das für mich kein kleines Problem darstellt, sondern ein sehr großes sicherheitsrelevantes Problem ist.
Jedenfalls wollte der Händler, dass ich es bitte persönlich an Smart melde, weil dann wohl eher darauf reagiert wird?! Ich habe dennoch darum gebeten, dass der Händler das gefälligst intern weitergeben soll, bevor meine Nachricht sonst wo landet. Ebenso habe ich nochmal darauf hingewiesen, dass ich das Auto in diesem Zustand, sollte der Fehler nicht behoben werden, nicht weiter fahren werde.
Meine anfängliche Freude ist komplett ins Gegenteil gekippt und ich bin richtig genervt.
-
Dennoch sollte man erwarten können, dass die ihre Autos vorher mal auf Prüfständen und in der Realität gefahren sind. Dieses Problem ist ja eklatant und tritt nicht nur in ganz wilden Konstellationen auf.
-
Na so egal sollte Dir das nicht sein... wäre es der Physik geschuldet, dann wäre es Stand der Technik und Du müsstest damit Leben solange Du das Fahrzeug fährst.
Das würde ich etwas anders sehen bzw. hätte man sowas im Datenblatt erwähnen müssen.
-
Jo, ist mir eigentlich egal wo das Problem genau liegt - aber sowas geht gar nicht. Und es ist für unverständlich das sowas vorher nicht auffällt.
Was wird da überhaupt getestet fragt man sich.
-
So,
heute durfte ich das Problem am eigenen Leib erleben...
10 Grad Außentemperatur, 24 % Akkuladung und nur noch maximal 100 km/h auf der Autobahn möglich. Aufgefallen ist es, als ich schnell beschleunigen wollte, weil hinter mir die Polizei mit Blaulicht angefahren kam und sich rechts neben mir ein Auto mit gleicher Geschwindigkeit befand. Musste dann vom Gas gehen und einscheren. Die Polizisten haben sich wahrscheinlich gefragt ob ich noch alle Tassen im Schrank habe...
Jedenfalls ist das schon recht gefährlich und geht gar nicht.
Als ich dann durch rekuperieren abgebremst habe konnte ich ab und an auch wieder etwas beschleunigen.
Ich hoffe stark, dass das Problem behoben werden kann. Ansonsten will ich das Auto so nicht mehr fahren oder eine nicht allzukleine Kürzung der Leasingrate.
Achja... hatte auch gleich meinen Händler angerufen. Am Telefon wollte mir die gute Dame gleich einen erzählen von wegen dass der Akku ja auch nicht mehr so voll gewesen sei. Hab dann entsprechend mit meinem Unverständnis reagiert. Ich warte nun auf einen Rückruf des Autohauses, erwarte mir aber von dort keine allzu große Hilfe.
-
Wir können auch keine Freigabe machen, da es bei dem aufnehmenden Geräte ebenfalls zu einer Fehlermeldung bei der Annahme der Freigabe kommt.
Es handelt sich hierbei um ein Pixel 7a. Das Auto wurde erst vor zwei Tagen abgeholt.
Sollte ich mich da bei dem Händler melden oder ist das gerade ein globales Problem?
-
Das sind ja tolle Aussichten.
Meinen bekomme ich nächste Woche Freitag. Wenn der bei diesen Konstellationen ebenfalls rumzickt hab ich jetzt schon nen Hals.
-
Es ist nicht nur ein Anzeigeproblem, wenn du mitten im Fahren merkst, dass dir plötzlich die Kilometer fehlen und du liegen bleibst.