Ein Passwort geschütztes Backup verhindert genau das.
Nicht 100%ig. Es kommt auf die App an bzw. auf den bankseitigen Sicherheitsmechanismus.
Viele Banken gehen mittlerweile dazu über, dass die App komplett neu freigeschaltet werden muss.
Ein Passwort geschütztes Backup verhindert genau das.
Nicht 100%ig. Es kommt auf die App an bzw. auf den bankseitigen Sicherheitsmechanismus.
Viele Banken gehen mittlerweile dazu über, dass die App komplett neu freigeschaltet werden muss.
Das ist aber heftig für Landstraße und den derzeitigen Temperaturen
Egal ob BC oder nachgeladene Menge. Wie lädst du denn bei fast 40% Ladeverluste?
Dieses Mal habe ich ausschließlich an einem 22kW-Lader geladen (mit ca. 7,1kW).
Ich finde es beides ja wie gesagt auch erschreckend. Gestern war das Auto wegen der Leistungsproblematik in der Werkstatt, die haben aber nur einzelne Steuergeräte neu geflasht.
Sollte das beim Laden so bleiben, werde ich mich da wieder vorstellen.
Die letzten 250km zeigte der BC einen Verbrauch von 21,5kWh/100km an.
Die Abrechnung über die geladenen kWh zeigt einen realen Verbrauch von 29,8kWh.
Für mich ist sowohl der absolute Verbrauch, als auch die Abweichung zu hoch.
Fahrprofil ist weiterhin 2x pro Tag je 15km Landstraße.
Hallo zusammen,
ist es wohl möglich, den Ladegutschein zu verkaufen oder ist der irgendwie mit dem smart Benutzerkonto /dem Auto verkünpft? Wir laden die meiste Zeit über unsere Photovoltaikanlage, da macht er für uns wenig Sinn...
LG
Mari
Ist nicht an ein Auto oder eine Person geknüpft, kann demnach problemlos weiterverkauft werden. 👍
Ich habe morgen keinen Termin beim Händler wegen dieser Thematik. Bei den aktuellen Temperaturen (15 Grad) werde ich das wohl absagen; das Problem taucht dann wohl nicht auf.
Smart #1 Pro, 1.3.2, 33% Akku, 9 grad Außentemperatur.
Beschleunigung selbst im Sport-Modus sehr behäbig, teilweise war bei 105km/h Schluss.
Morgen bringe ich das Auto zum Händler und hole es erst ab, wenn das behoben ist.
Ich habe mit meiner Meldung an den Händler gewartet ob das Problem unter 1.3.2 noch besteht und werde es heute Nachmittag ausprobieren.
Alles anzeigenHallo,
vielen Dank für die Antworten.
Mehr Sorgen als der Liefertermin macht mr aber noch der Status "Dispatch(Car issues from compound)".
Car issues klingt für mich so wie beim Verladen beschädigt und wieder zusammengeflickt.
Das würde dann auch den langen Verzug erklären.
Kann mich jemand beruhigen und bestätigen, dass es sich um einen normalen Status handelt?
Der Status ist völlig normal, auch wenn die Verzögerung natürlich beträchtlich ist.
Ich würde aber noch nicht alle Hoffnungen begraben; es gab schon zahlreiche Fälle in denen die JSON Daten komplett falsch waren.
Ich werde mich morgen ebenfalls beim Händler melden, denn heute hat mich dieser Leistungsabfall in eine gefährliche Situation gebracht.
Ich war bereits ca. 35km auf der Autobahn bei ca. 120km/h unterwegs und wollte noch 2 LKW überholen.
Bei dem Überholvorgang konnte ich problemlos auf 150km/h beschleunigen, merkte dann jedoch wie die Beschleunigung plötzlich stoppte und ich konnte trotz durchgetretenem Pedal nicht die Geschwindigkeit halten. Mehr noch, trotz „Vollgas“ drosselte der Smart die Geschwindigkeit recht deutlich auf 110kmh, das ist absolut nicht cool wenn man gerade im Überholvorgang ist und der nachfolgende Verkehr mit sowas nicht rechnet.
Akkustand waren 49%!! Temperatur 6 Grad.
Seid mir nicht böse, aber sowas darf nicht sein, auch nicht bei irgendwelchen unklaren Softwareversionen.
Ich konnte das Verhalten danach mehrfach reproduzieren, unter kontrollierten Bedingungen ist das ja alles handhabbar.
Ich bin mal auf die Antwort des Händlers und smart gespannt, das ganze passierte wohlgemerkt noch unter 1.3.01a