Beiträge von bossi1958
-
-
Bin ich froh, dass es bei mir völlig problemlos war mit den Sensoren.
Meine Werkstatt konnte mit ihrem "Anlerngerät" auch gar nichts anfangen. Konnte die Sensoren auch nicht "erkennen".
Aber wie versprochen nur Einbauen in die Räder und alles funktioniert problemlos bis heute
...und welche Sensoren sind hast DU?
-
Hallo,
ich habe mal den nicht so genialen Versuch gemacht und den Akku nur bis 60 % oder 65% geladen um eben Ladezeiten zu sparen. Allerdings ist der Verbrauch dafür dann doch zu groß und man muß immer wieder nach 150 km an die nächsten Ladesäulen und da ich das mit der Teslaapp versucht haben gab es dann doch keine Zeitersparnis. Das häufige laden hat eher zu einer längeren Gesamtfahrzeit geführt. Mein Verbrauch liegt jetzt nach ca. 3500 km im Schnitt bei 19,8 kW.
-
Ich war am 23.10.2023 an der Total Energies am Rasthof Coswig. 2 von 4 Ladesäulen waren defekt und die versprochene Ladeleistung von 175 kW beschränkte sich dann auf 36 kW und das mit ca 600 km Wegstrecke hinter mir. Nach einem Imbiss hatte sich immer noch nichts getan und ich bin dann weiter zum nächsten Lader.
-
Da ich mal einen Tesla geliehen hatte und die Tesla-Ladesäulen ja auch für Fremdmarken freigegeben wurden, habe ich mir die Teslaapp runtergeladen und kann nun bei Tesla zu guten Preisen laden. Ich habe auf einer Tour von ca. 1500 Kilometern sehr gute Erfahrungen gemacht bis auf eine Ausnahme, der Supercharger in Illertissen hat es nur auf eine Ladeleistung von 40 nis 50 kw gebracht, keine Ahnung warum. Einen Tag später bin ich erneut dort gewesen und es gab keine Veränderung der Ladeleistung, bin dann bei ARAL gewesen mit der charge@street und das hat gut gefunzt.