Auch die aktuelle Temperatur im Auto wird nicht mehr angezeigt.
...und geht die Sitzheizung oder ist die auch nicht sichtbar?
Auch die aktuelle Temperatur im Auto wird nicht mehr angezeigt.
...und geht die Sitzheizung oder ist die auch nicht sichtbar?
Diesen Pfeil habe ich seit 10 Tagen im Display für den Download des Sprachpaket “Deutsch” - (908 mb) er schafft pro Tag so 3-4%😂 und hat ständig “Netztrennung” unter dem Downloadbalken stehen.
Netzwerkreset und das verbinden mit dem iPhone Hotspot haben keine Verbesserung gebracht und der Smart Kundenservice konnte auch nicht helfen.
Bin mal gespannt ob das beim Update auf 1.3 auch so ist - dann hängt der noch 2025 beim Download😉
oohhaaa, vielleicht hört deiner dann doch zu den Werkstattfällen, toi, toi, toi. Wann hast du den bekommen und welche Version hast du?
Wer hat eine Idee?
1.3 und neueste App installiert. Alles geht perfekt, nur der Batteriestatus ist auf der App eingefroren, auch keine Nachricht, wenn er voll geladen ist, ebenso kein aktualisierter Reifendruck. Alles andere in der App geht, Vorheizen, Sitzheizung, Digitaler Schlüssel, Fahren per Handy ist möglich.
Bei dem Wetter ist es schon doof, wenn man raus muss, um zu sehen wie weit die Ladung ist.
..ich schätze das eh immer mit meiner 400 V Steckdose und das geht auch, gerade jetzt wo es so kalt ist. meistens reicht ja ne Stunde jeden 2. Tag aus.
Bei mir hat es auch nicht funktioniert.
Das Update fängt zwar an zu laden,bleibt aber bei 20% stehen.
Habe es über Wlan versucht aber es geht nicht weiter.
...du brauchst Mut zu warten.....bei uns stand ganz lange 40 % und dann war die Sache plötzlich erleddigt.
Irrtümlich wurde von einem meiner Söhne der Smart, während dieser die Installation 1.3.0 durchführte, geöffnet.
Es blinkt zwar ein roter Pfeil mittig auf dem Zentralbildschirm, Update zeigt aber 0% an.
Wie soll weiter verfahren werden?
Habe mich missverständlich ausgedrückt, der Sohn saß währenddessen im Auto + löste dann durch Öffnen der Tür Alarm aus.
...wenn der Pfeil leuchtet könnte durchaus ein update geladen werden, die Prozentwerte sind nicht wirklich ernst zunehemen.
66,3 kwh bei 3 % bis 100 %
Tiefentladungen sind für die Akkus nicht zu empfehlen.
Das war aber nicht die geladene, sondern von der Säule abgegebene Energiemenge.
Mr. ganz korrekt.
Seit 1.3.0 (also seit 3 Tagen in meinem Fall) funktioniert die App bei mir nur noch teilweise. Ich kann z.B. die Fahrzeugheizung per Handy starten. Aber ich kann weder den Ladestand des Fahrzeugs sehen, noch ob es aktuell lädt bzw. wie schnell es lädt. Der Akku ist in der App bei 57% eingefroren, die Temperatur im Fahrzeug bei 9,5 grad und die Ladegeschwindigkeit bei Null. Im Fahrzeug selbst funktioniert alles ohne Probleme.
Ich hab schon alles versucht. App neu installiert, neu angemeldet, neu mit dem Fahrzeug verbunden usw.... kein Plan was ich noch tun soll. Da hoffe ich mal, die neue App Version bringt hier Besserung
bei mir genauso, akkuzustand eingefroren, Sitzheizung und Vorklimatisierung nicht mehr ansteuerbar
Naja, ist doch markiert. Der eine ist nur Power, der andere mit Daten
war ja vor deiner Info
Ich musste das Smartphone beim ersten Mal mit dem USB-Kabel verbinden (über Anschluss 2), um Android Auto starten zu können. Dann konnte ich in den AA Einstellungen den drahtlosen Modus aktivieren.
Gruß Jürgen
...habe es mit Anschluß 1 versucht da ging nichts. Das es bei den USB-Anschlüssen einen Unterschied gibt ist schon erstaunlich. Ich werds versuchen und berichten.