hab mich mal hier durchgearbeitet, da scheint ja in Punkto Wartezeit und eventueller möglicher Folgen einiges auf mich zu warten.
Beiträge von bossi1958
-
-
Das klingt jetzt aber nicht nach viel Reichweite. Sind das rein AB-Kilometer?
das ist fast ausschließlich Autobahn gewesen und der Plan war zu schauen wie es bei 125 - 130 Tacho so funktioniert. Ich hab halt keine Lust mit 110-115 die linke Spur zu blockieren für nen längeren Überholvorgang, ärgert mich selbst auch wenn da einer so tuckert.
-
Ein guter Abstand zum Vordermann ist da sicher noch hilfreicher.
Ich hatte noch NIE einen Steinschlag in ner Windschutzscheibe (selbst beim 02er nicht dessen Scheibe war mindestens genauso steil) und hatt weder im CLA nach 2 Jahren / 30.000km noch beim #1 nach 14 Monaten / 22.000 km auch nur einen einzigen Steinschlag in der Fronthaube etc.
Ich führe das darauf zurück dass ich immer einen guten Abstand zum Vordermann halte.
#andimp3: so kann er sich täuschen, bei mir kam der Steinschlag aus dem Gegenverkehr, also bin ich wohl zu weit links gefahren und zu schnell mit 120 km/h auch noch. Übrigens trotz dieser scheinbar unkonventionellen Fahrweise hatte ich auch noch nie nen Steinschlagschaden!
-
-
War jetzt auf Tour nach Göttingen und zurück, sowie kleine Tripps in der Umgebung. Habe an Tesla, Enbw und e-on geladen. Hat überall prima geklappt, das e-on Teil an der A2 war ne schlappe 50 KW -Ladesäule aber hat halt zum Nachladen gereicht. Insgesamt habe ich bei meist 125 km/h Tacho, ca. 21 kw auf 100 km bei >25° C verbraucht, mußte aber immer, auch wegen meiner Angst, bei 170 bis 200 km laden. Bin halt nicht der Planungsweltmeister, dann hätte man das sicherlich besser hinbekommen. Ich bin trotz alledem zufrieden mit dem Fahrzeug. Wenn man mit 100 % losfährt gehts halt ganz gut mit 230 bis 250 kilometer Reichweite. Lädt man auf der Strecke nur bis 80% dann ist die Reichweite entsprechend kürzer. Manchmal bin ich bei 75% ausgestiegen weil die Ladeleistung so abfiel.
-
Hallo, wir haben einen Smart#1 Pulse und haben an den Ladesäulen von Aral Pulse und Ionity nur Probleme beim Laden an der Ladesäule steht folgendes
" Sitzung abgebrochen EV-Fehler Bitte Auto auf weitere Informationen prüfen " Im Auto steht Ladevorgang beendet. Haben mit den Support von Smart geschrieben, die meinten ein Software Problem wir sollen in eine Werkstadt und es überprüfen lassen. Haben wir getan mit dem Ergebnis das Keine Störung Vorliegt.
Bei Ionity steht an der Ladesäule Ladevorgang abgebrochen und Im Auto steht " Defektes Kabel " kann aber bei verschiedenen Ladesäulen wohl nicht sein wenn andere hinfahren und Tanken.
Bei EnBw zb. haben wir keine Probleme.
Keine Ahnung was man noch machen kann.
da würde ich bei Smart mal dickere Geschütze auffahren und ggf. mit Rückabwicklung drohen, aber unbedingt schriftlich damit hat man was in der Hand.
-
Ich werde Anfang Juli mal wieder auf die Langstrecke gehen, von Oranienburg nach Göttingen und ich werde berichten welche Ladestationen mir auf der Strecke empfohlen wurden und was ich dort dann so vorgefunden habe. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die Fahrt und die Erfahrungen. Vorsichtshalber werde ich mal eine Ladeplanung machen und die tesla-app mal wieder aktivieren.
-
-
Wir sind aktuell in Rügen ( haben in Prora beim Edeka Krüger (1 x CCS) und neu beim Baumwipfelpfad ( 4xCCS ) ) Lader mit jeweils 50 KW „gefunden“ und genutzt. Hat prima mit der ADAC Karte
geklappt, weil so gut wie niemand diese Lader kennt.
... wir sind ja echt alle schon verwöhnt, aber 50 KW ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.....
-
... ich war ja auch im beginnenden Frühjahr oder ausklingendem Winter auf Rügen. Die Ladestationen sind einfach Mangelware und Schnelllader selten und wenn dann immer mit doch recht geringer Ladeleistung und teuer dazu. Da haben die Rüganer noch reichlich Potential für Verbesserungen. Und Shell macht Werbung für seine Lader die es zu dem Zeitpunkt gar nicht gab. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.