Beiträge von bossi1958
-
-
Funktioniert das Laden an den V3, die für Fremdlader freigegeben sind, mit dem #1 denn soweit anstandslos?
Es gibt ja Fahrzeuge, die mit den Superchargern nicht immer wollen.
Auch wenn die Lage der Supercharger oft nicht optimal zu den Autobahnverläufen ist, deren Verfügbarkeit (Funktion), gerade im Ausland, ist schon ordentlich.
...da hab ich in good old germany bisher nur gute Erfahrungen gemacht bei wirklich guten Preisen von 45 bis 50 Cent....
-
ich wünsche mir das die Beleuchtung des Lenkrades irgendwie einzustellen ist..
-
..eben nicht!
-
-
ist wie mit farbigen Beiträgen - kann man auch nicht immer gut lesen
sorry, das versteh ich nicht, was hast du denn für einen Screen das die Farbe schlecht lesbar ist? ich kann diese kaum erkennen!!
-
---ich habs schonmal irgendwo gefragt und keine Antwort bekommen. Könnt Ihr Eue Lenkradbedienelemente immer gut lesen? Ich hab das Gefühl bei mir fällt entweder die Beleuchtung der linken Lenkradbedienelement aus oder diese sind einfach in bestimmten Situationen schlecht umgesetzt. Insbesondere oder gerade beim Tempomaten und Co. fällt mir das auf.
-
Ich habe nicht gesagt, dass ich mit der längeren Fahrtdauer auf Langstrecke nicht zurecht komme, sondern lediglich auf eine Aussage reagiert, wonach es mehr oder weniger keinen Unterschied macht bei der Zeit, ob man mit einem Verbrenner oder einem Stromer fährt. Das ist eben nicht so. Für 13xx km brauchte ich 3 - 5 Stunden mehr mit dem Smart. Die Gründe? Langsamere Fahrt 120 km/h statt 130 km/h; Ladestopps; Zeitverlust durch Suchen von Ladestationen, die das Navi des #1 nicht korrekt angesteuert hat; teilweise haben Ladestationen mit dem #1 nicht funktioniert. So summiert sich das eben auf. Im Laufe der Zeit lernt man und der Smart lernt. Aber 2 - 3 Stunden werden bleiben. Ob das den Ausschlag gibt, sich gegen den #1 bzw. einen Stromer zu entscheiden, muss jeder selbst wissen.
Es gibt viele Merkmale, die ich beim #1 schätze. Aber es gibt eben auch Nachteile, die ich nicht "kleinreden" möchte.
Klasse Aussage, dem kann ich mich nur anschließen......
-
Ich habe zb. auf dem Firmenwagen ID3 die Conti und bis ca. 50km/h fällt mir kein Unterschied auf. Aber bei Landstraßen und Autobahn Geschwindigkeit, ist der Kleber schon um einiges leiser. Bei nasser Straße kein Unterschied hörbar, aber auf trockener Straße erheblicher Vorteil für den Kleber Quadraxer.
...hört sich ja gut an...
-
Reisezeit mit Laden 6h. Fahrzeit und Ladezeit habe ich nicht aufgeschrieben.
Beim Laden in Neuenkirchen-Vörden ging es mit 105 kWh los, es hing noch ein EQA an dem 300 kWh Lader.
In Seevetal habe ich nicht geschaut hat zu sehr geregnet.
Die Smart Lade- App hat noch keine Daten, kann ich vielleicht nachreichen.
...ist ja irgendwie noch erträglich aber die Dieselkutscher lachen uns aus.