Beiträge von FrankX

    Du kannst den Antrag doch noch stellen?

    Die Fahrgestellnummer findest du über JSON heraus und daraus kannst du die Prüfziffer errechnen. Mehr brauchst du doch nicht für den Antrag?

    Ich habe leider ein ähnliches Problem. Habe vorletzte Woche alle Unterlagen an den Vertriebspartner geschickt für die Zulassung. Er sollte diese Woche zugelassen worden sein, aber ich kann den werten Kollegen leider heute nicht erreichen. :cursing:

    Wie meinst du das mit der Prüfziffer? Muss man nicht die Zulassung mit einem Dokument nachweisen?!

    Genau darum ist es doch besser, wenn man mehr Zeit zum Verbrauchen des Guthabens hat. Ich werde zuhause für einen Bruchteil der Preise von charge@street laden können und das Guthaben in einem Jahr wahrscheinlich nicht auf längeren Fahrten aufbrauchen können. Mit der längeren Gültigkeit kann ich wahrscheinlich vermeiden, das Guthaben vor Ablauf a den teuren heimischen Schnarchladern im Umkreis verballern zu müssen.

    Stimmt. Hatte gedanklich immer Ende 24 vor Augen gehabt. Das wären ja zwei Jahre Laufzeit bis Ende 25. 8)

    Also hast du vor, dein Guthaben erst nach dem 01.01.2025 zu aktivieren?

    Ja, würde für mich vermutlich mehr Sinn machen. Der Smart ist mein erstes E-Auto und ich würde lieber zunächst ein besseres Gefühl für die Lademöglichkeiten und -notwendigkeiten (= mein spezifischer Verbrauch) gewinnen, bevor ich mich entscheide, wo ich das Guthaben einsetze. Am attraktivsten erscheint es mir für Urlaubsfahrten (Ionity an Raststätten), aber dort allein werde ich das Guthaben nicht aufbrauchen können.

    Also in der Mail, die ich nach der Bestellung am 16.10.23 erhalten habe, steht wortwörtlich:


    Gerne informieren wir Dich über den Ablauf:

    • Anbieter: DCS (Digital Charging Solutions)
    • Ca. 14 Tage nach Fahrzeugübergabe erhältst du deinen Gutschein in Form eines Gutschein-Code per E-Mail
    • Die Aktivierung muss bis 31.12.2025 erfolgen
    • Nach Aktivierung steht dir das Guthaben 12 Monate zur Verfügung

    Aus meiner Sicht ist die Formulierung recht klar. Bin kein Rechtsanwalt, aber ich vermute, das kann der Anbieter nicht plötzlich ändern... Mir persönlich ist/wäre die hier beschriebene Variante übrigens deutlich lieber.

    Bei mir (bestellt am 12.10.) steht seit dem 27.11. im JSON-Datensatz "Dispatch(Car issues from compound)"...

    Laut Smart-Mitarbeiter (via Chat am 27.11.) sollte das Auto in wenigen Tagen ("derzeit +/- 2 Wochen") beim Vertriebspartner stehen.

    Lieferdatum lt. JSON: 21.12. ?(

    Offizieller Status übrigens seit dem 17.11. (erst!?) "confirmed".


    Ich weiß, alles nicht verlässlich, aber mir kommen langsam Zweifel, dass ich zumindest noch 2023 die Bafa-Förderung beantragen kann. :(


    Ich drücke uns allen Wartenden die Daumen, dass es doch noch in 2023 klappt... :thumbup:

    Schon sehr seltsam, dass sich die Smarts eher wie Individuen verhalten, wo sie doch eigentlich aus einer Serienproduktion stammen. 🧐

    Ich habe mal eine Frage, an die unter euch mit etwas mehr Erfahrungen diesbezüglich.


    Der #1 scheint ja mit den Aldi Süd Ladestationen so seine Probleme zu haben (nur 4 kW Ladeleistung - gilt das eigentlich für alle!?).


    Ich habe hier nun einen Beitrag gelesen, in dem zu lesen ist, dass der Smart generell Probleme hat mit Wallboxen mit einem aktiven Lastmanagement.


    Nun meine Frage: Heißt das, dass der Smart #1 in Tiefgaragen mit mehreren Wallboxen, z. B. in größeren Wohnanlagen oder in Hotels, generell nur super langsam lädt?


    AchG hatte das Problem ja anscheinend auch in Spanien… Wenn es sich wirklich „nur“ um ein Kommunikationsproblem handelt, müsste das doch lösbar sein. Hat das schon jemand mit direktem Draht zu Smart eskaliert?