Ich glaube das Brummen, ist (in unterschiedlicher Ausprägung) in fast jedem Wagen zu hören. Ich hatte einen Leihwagen, bei dem war es sehr laut zu hören zwischen 70 und 90km/h. Jetzt -nachdem ich das Geräusch nun kannte- höre ich das Brummen (viel leiser als bei dem Leihwagen) bei meinem auch. Es ist fast nicht wahrnehmbar und geht in den Abrollgeräusch der Reifen unter. Aber es ist da. Hatte es vorher knapp 2 Jahre nicht wahrgenommen und ohne den Leihwagen als "laute Referenz" des Geräuschs vermutlich auch niemals wahrgenommen.
Das Ganze war übrigens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Als wir letzte Woche einmal 12 Grad hatten, konnte ich das Geräusch selbst bei genauem Hinhören fast nicht mehr herausfiltern. Jetzt wo es wieder kälter ist, höre ich es wieder etwas deutlicher. Aber halt wirklich nur, wenn man genau darauf achtet und vorher weiß, welche Frequenz es ungefähr hat. Scheint also auch Temperaturabhängig zu sein. Stören tut es in meinem Fall aber überhaupt nicht. Bisher hat es auch noch kein Passagier in den knapp 2 Jahren wahrgenommen.
So ist es bei mir auch (nach Austausch der "Isolatoren"). Vorher sehr lautes Brummen, danach minimal bis kaum zu hören (im April/Mai 2024). Aber bei den aktuellen Temperaturen um oder unter 0 °C für mich deutlich wahrnehmbar, aber bei weitem nicht so laut wie vor dem Tausch bzw. in einigen Leihwägen. Bin mir nicht sicher, ob ich als solches identifizieren würde, wenn ich es nich schon kennen würde.
Habe das neulich im Zusammenhang mit einer Kundendienstmaßnahme. Antwort der Werkstatt: "Das sind Reifengeräusche"... kein Wunder: Der Wagen stand vorher in der Werkstatthalle bei ca. 16-18 °C. Werde es mal weiter beobachten.
Grundsätzlich wird das Brummen bei mir auch etwas deutlicher, wenn der smart #1 voll beladen ist oder unsere Fahrräder auf der Anhängerkupplung hat.