Beiträge von Austin

    Bin nun echt auf den Waschanlagen-Modus gespannt. Der scheint mir fast umständlicher zu sein, als die Einstellungen manuell vorzunehmen.

    Wer will, kann es sicher auch bei manuell bleiben. 🙂

    Ich finde, der Modus klingt sehr gut. Ich meine, das ganze Forum ist voll von Tipps, wann man mit welchen Funktionen besser vorsichtig ist. Da nimmt der Modus einem was ab.


    Was sehr gut klingt ist die Deaktivierung der Radarsektion und die Deaktivierung der Heckklappenöffnungsautomatik. Erstes nervt bislang sehr und zweiteres fände ich sehr beruhigend zu wissen. Der potentiell vermiedene Folgeärger wäre für mich bereits Grund genug den Modus zu verwenden.

    [ (Auch) Mir hat der Verkäufer lang und breit erklärt, dass eine Öffnung in der Waschstrasse gar nicht passieren könne. Aber ich stelle nur immer wieder fest, dass das Ding nicht aufgeht, wenn es soll (Einkaufsszenario), aber durchaus aufgeht, wenn es nicht soll (Ladekabel rutscht unters Heck).]

    Bin aus dem Ganzen auch noch nicht restlos schlau geworden. Normalerweise gibt es auch einen Quittiersound beim Abschließen, wenn man sich vom Auto entfernt.

    Dieser erfolgt bei mir nicht immer. Hat mich auch schon mehrfach irritiert, das Auto war aber immerhin trotzdem (verriegelt).

    Mir ist aufgefallen, dass der Quittierton ausbleibt, wenn im Moment des Drückens auf 'Abschliessen' die Heckklappe noch offen war. In dem Fall fahren Spiegel usw ein, Auto verriegelt, aber auch nach Schliessen der Heckklappe (dann ja alles zu) folgt kein Quittierton.

    Das weckt Erinnerungen! Hatte ei ganz ähnliches Problem vor gut 2 1/2 Jahren, direkt bei meinem allerersten Autoladen (noch kein Smart).

    Damals war die Schwierigkeit, dass die 'tolerierte' Reihenfolge davon abhing, ob man sich per Karte oder per App authentifizierte (so ermittelt in einem laaangen Servicetelefonat). Zwischenzeitlich ging wirklich nichts mehr.

    Aber Ergebnis war gleich: Spontane Selbstlösung (nach ca. 1h).


    Ich war damals sogar beeindruckt, da mir die ebenfalls hinzugezogene Auto-Servicehotline nach einigen Fehlversuchen kurzfristig einen Servicetechniker vor Ort zusagte (Gottseidank erfuhr ich erst nach der Selbstlösung, dass mit 'Servicetechniker' ein Abschleppwagen 🤪 gemeint war).


    Seitdem feste Regel bei mir: Immer erst Authentifizierung/Anschlussauswahl (dann hat man Steuer/Abbruchbutton für den konkreten Anschluss) und dann Kabel einstecken. Aber offenbar ist der Bedienungsprozess mittlerweile (meist) härter im Nehmen.


    Btw: Wegen der Ladeklappe links ist das serienmäßige Ladekabel für einige AC-Fälle zu kurz ( zB hinterer Parkplatz bei Doppellader längsseits). Daher haben wir uns direkt ein 7m Kabel angeschaft. Damit kommt man immer aus.

    Kleine Feature-Ergänzung:

    Ich fände im Bordmenü Checklisten für bestimmte Anwendungsfälle hilfreich, zB: 'Zu bedenken an der Waschstrasse' (Spiegel rein, Regensensor aus, Neutral rein, Fenster zu...), jeweils mit kurzem Kontrollstatus (erledigt/zu tun). Dasselbe zB fürs Abschleppen.

    Fände ich sehr entspannend, so ein Cockpit-Check.


    Ach so:

    Und bei Auslieferung bitte, zumindest optional, ein vernünftig langes Ladekabel (7m, 22kw). Da die Ladeklappe hinten links sitzt, ist das Original-Kabel bei Längspark-Ladebuchten auf dem hinteren Platz unweigerlich zu kurz (oder diagonal übers Auto, autsch...)

    Meine Wünsche aktuell:

    1. Automatische Speicherung: letzte Wahl Modus ACC/Smartpilot/Limiter

    2. Tempomat-Direkt-Tempo Wahl, zB '30', '50' . Hier gibt es so viel wechselnde, zeitbegrenzte (6-16, 6-18, 22-6 usw) Tempozonen in der Stadt; VZE ist ja nicht gut, würde aber wohl ohnehin nicht ausreichen die Zeitrahmen zu erkennen (zumal: Aufkleber...).

    Tempomat in der Stadt entspannt schon gut. Wäre super praktisch, wenn man ein paar Standard-Tempi direkt einstellen könnte, jedenfalls bis VZE das wirklich abdecken kann (-> 3.)

    3. VZE soll besser werden und Zusatzschilder erkennen.