Zeichen 330.1 ist da auch aufgeführt und wird NIE erkannt.
Unserer erkennt das Ortseingangsschild durchaus teilweise und zeigt dann die 50 an - insofern ist Nie zumindest für uns nicht zutreffend. Ob er die Daten dafür aus der Kameraerkennung bekommt oder aus den Karten weiß ich nicht. Meine Frau meint gefühlt wäre es mit der Zeit und dem neuen OS besser geworden als es am Anfang war.
Was die Anwendbarkeit der VO 2021/1958 auf den #1 angeht, ergibt sich Folgendes:
Art. 6.1.a der VO 2019/2144 legt fest, dass Fahrzeuge, deren Typzulassung nach dem 6. Juli 2022 neu erfolgt, ein Intelligent Speed Assist (ISA) System aufweisen müssen.
VO 2021/1958 ergänzt VO 2019/2144 und legt die Prüfregeln für ISA fest. Auch diese VO gilt für neue Typgenehmigungen nach dem 6. Juli 2022.
Nach Annex II der VO 2019/2144 (S. 34) , in der die VO 2021/1958 genannt ist, dürfen nach dem 6. Juli 2022 keine neuen Typgenehmigungen mehr erteilt werden, wenn nicht die Voraussetzungen der VO 2021/1958 erfüllt sind. Dies ergibt sich aus dem bei der Auflistung der VO 2021/1958 in in Annex 2 der VO 2019/2144 genannten Buchstaben B, der in der Fußnote zu Annex II erläutert wird.
Nach den Angaben auf der Zulassungsbescheinigung Teil II wurde die EG-Typgenehmigung für den #1 mit der Nummer e1*2018/858*00227*01 am 9.11.2022 erteilt, d.h. nach dem 6. Juli 2022. Damit muss der #1 die Erfordernisse der VO 2021/1958 bei der Homologation erfüllt haben, denn sonst hätte die Typgenehmigung gar nicht erteilt werden dürfen. Irgendwie muss Smart es bei der Homologation also geschafft haben, die VO 2021/1958 zu erfüllen - was mich offen gesagt wundert, wenn ich die lese und dann die Erfahrungen der meisten hier gegenüberstelle. Aber EU-VO haben oft einen überraschenden Auslegungsspielraum.
Art. 3.5. der VO. erlaubt es den Herstellern, die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung optisch und akustisch, optisch und haptisch oder nur haptisch umzusetzen. Optisch und akustisch ist also nicht zwingend, aber optisch allein als Standardmodus ist auch nicht ausreichend. Wenn der #1 optisch und haptisch oder haptisch allein in diesem Punkt nicht kann, wäre optisch und akustisch in der Tat als Standardmodus verpflichtend und müsste bei jedem Neustart wieder aktiviert werden. Dann kann die akustische Warnung aber manuell deaktiviert werden. Insofern scheint mir die Tatsache, dass der #1 nach einem Neustart zwar optisch und akustisch anzeigt (was er muss) aber dann nicht bimmelt, in der Tat ein Bug (der uns hoffentlich noch lange erhalten bleibt).