Es wird mit Here-Karten niemals automatisches Fahren möglich sein. Leider hat auch der Smart diesen Kartenschrott.
Zum Thema Erkennung von Ortseingangsschildern: kein Fahrzeug erkennt diese. Es werden die Daten aus dem Kartenmaterial genutzt und das GPS sagt dem Fahrzeug, dass es in bzw. aus dem Ort fährt. Die EU fordert zukünftig, dass die Kameras Ortseingänge erkennen müssen. Daher werden zukünftig die Schilder noch ein zusätzliches Symbol erhalten, welches EU-weit gleich sein wird. Teilweise sind sie NL schon zu sehen, obwohl sie gesetzlich noch nicht legalisiert sind.
Soweit mir bekannt, nutzt auch BMW Here Kartenmaterial (BMW ist ja meines Wissens Mitinhaber von Here). Beim direkten Vergleich schneidet unser BMW iX1 jedoch erheblich besser ab als der Smart. Da muss BMW wohl etwas anders machen als Smart oder tatsächlich die direkte Kameraerkennung stärker mitverwenden bzw. höher gewichten. Sobald einmal der Schilderbestand vollständig digitalisiert ist, sollte dies ja auch zu einer sehr guten Treffergenauigkeit führen, denn die Auflösung und Erkennungsgenauigkeit der Kameras ist schon ziemlich gut. Der BMW ist da fast perfekt und ich bin damit schon mehr als hundert km am Stück (BAB und Landstrasse) gefahren ohne ein einziges Mal aktiv eingreifen zu müssen (natürlich mit den Händen am Lenkrad, aber ohne aktiv zu lenken). Das war schon beeindruckend. Im BMW iX1 nutze ich Assisted Driving Professional sehr häufig - weil es gut funktioniert. Hoffen wir, dass der smart da noch besser wird - das Auto hätte es verdient.