Ich habe bisher noch nie rechts an der Straße laden müssen, da es immer auch Alternativen gab, wo man mit dem Ranfahren senkrecht zur Ladesäule bessere Bedingungen zum Parken geschaffen hat.
Beiträge von Jodeler
-
-
Ja, vermutlich.
Sind bei mir 5-6 Stellen. Fahre auch mit max. Abstand bei Assistenten und sehr entspannt.
Aber hatte evtl. auch Pech, da reicht ja schon ein größeres Fahrzeug vor einem.
-
Anbei ein paar persönliche (!) Eindrücke, da in Kürze das 1. Jahr mit dem Smart #1 (Premium) bei mir rum ist (Fahrleistung: 14000km):
+ nutzbare Assistenzsysteme machen das Reisen für mich viel entspannter, hatte ich vorher so nicht und genieße ich sehr
+ habe bisher keine Probleme mit DC- und AC-Ladesäulen und Wallboxen, die ich benutzt habe
+ der digitale Schlüssel funktioniert bei mir und dem 2. Fahrer tadellos von Beginn an
+ Matrix-Beleuchtung ist sehr angenehm und hell
+ 360 Grad-Kamera liefert gute Rundumsicht
+ die Profileinstellungen für 2 Fahrer empfinde ich auch als komfortabel
+/- erst nach Systemupdates der Steuergeräte (zeitlich vor Version 1.3.0) geht bei mir OTA, das hätte ich mir eher gewünscht
+/- aktuelle Ladeplanung ist nicht prickelnd, komme aber mit App-Alternativen für mich zurecht
+/- Android Auto nutze ich z.Zt. nur gelegentlich, weil u.a. der DAB-Empfang bei aktivem AA viel schlechter ist, daher deaktiviere ich die automatische Verbindung bei Fahrbeginn meistens
- kein ACC bei AHK (deshalb habe ich auch noch keine AHK nachgerüstet)
- etwas zu kleiner Kofferraum für meine Bedürfnisse
- viel zu teurer Original-Dachträger...die <100 Euro-Varianten sind mir persönlich zu unsicher
- im Vergleich zu früheren Autos sehr dünnes Blech der Motorhaube (drückt sich ein bei Handwäsche)
- im Vergleich zu anderen Autos relativ viele Lackstellen auf Motorhaube und Kotflügel vorn, kannte ich sonst nicht so
- obwohl gutes, sicheres Fahrgefühl auf AB und Bundesstraßen stört mich das zu starke Aufschaukeln des Fahrzeugs auf Landstraßen, die durch Alleen (Baumwurzeln) nicht ganz eben sind
- mir fehlt ein V2L-Adapter, daher schade, dass es keine verbaute 230V-Steckdose im Auto gibt.
Soweit meine wichtigsten Eindrücke, wenn mich im Moment jemand fragt.
-
Von 655 kB-Updates darf man nicht zu viel erwarten. Mich nervt eher sowas, wenn man eine Uhrzeit angeben will:
Zuletzt aktualisiert am 21:02
-
Mach mal bitte AC aus und Automatik auch und schau dann mal, ob das Problem immer noch besteht. Wenn es mit den Einstellungen klappt, dann könnte dein Sensor oben am Armaturenbrett defekt sein bzw. falsche Werte liefern.
Ich glaube, da gibt's hier Einige, bei denen die Auto-Einstellung zu wenig (richtig) temperierte Warmluft erzeugt.
Kann mich erinnern, dass es letzten Sommer auch immer mit "Auto" viel zu kalt war, als es um richtig klimatisierte Kühlung bei Hitze ging.
Spricht das nicht in beiden Situationen für Sensor-Defekt oder falsche Werte?
-
-
-
Kann ich von meiner Seite bestätigen.
Android 14 ohne Vorinstallation auf 13 klappt nicht.
-
-stimmt Lenkwinkelsensor - wurde bei mir vor Auslieferung gemacht
-SOS-System war glaube ich ein OTA-Update
-
Bei mir gabs seit Frühling 2023 genau 2 KDMs für den #1:
- Update (Firmware) aller Steuergeräte
- Austausch Steuergerät beim Onboard-Lader
Alle weiteren Aktionen, von denen berichtet wird, z.B. Bowdenzüge erneuern, wenn Türen klemmen oder Fahrersitz tauschen, werden nur nach Mängelprüfung und Extra-Freigabe von Smart individuell gemacht...das sind keine Standard-KDMs.
Bin mir nicht sicher, ob das so stimmt, aber so wurde mir das vom Händler mitgeteilt.